Chiriyami wird üblicherweise als eitrige Hautkrankheit bezeichnet, die durch eine Entzündung des Follikels (Haarfollikels) und des umgebenden Gewebes gekennzeichnet ist. Dies ist ein Prozess von tiefen Hautläsionen mit sichtbarer Rötung und eitrigem Ausfluss mit Schmerzen.
Die Ursache der Krankheit ist eine Schädigung durch pathogene Mikroorganismen - Staphylokokken. Die Infektion dringt durch Mikrotrauma des Epithels (Risse, Schnitte) in die subkutanen Schichten ein..
Die Ursachen des Chiriev
Der Hauptgrund für das Auftreten von Chiries ist eine bakterielle Infektion, die sich vor dem Hintergrund verschiedener Faktoren entwickeln kann. Dazu gehören: eine signifikante Abnahme der Immunität, Unterkühlung, Nichtbeachtung der Hygienevorschriften, Hautschäden durch Chemikalien, ungesunde Ernährung, Erkrankungen des Verdauungstrakts, Stoffwechselstörungen, Konsum bestimmter Medikamente, Stress, Klimawandel.
Das Risiko, an Chirias zu erkranken, ist bei Menschen mit Diabetes mellitus, anderen chronischen Krankheiten, einem Mangel an Vitaminen im Körper und einem Mangel an ultravioletter Strahlung (spezifisches Klima) viel höher. Auch bei Menschen mit großer körperlicher Anstrengung, mangelnder Ruhe und anhaltender körperlicher Müdigkeit. Aus diesem Grund nimmt die Immunität ab und der Körper ist nicht bereit, mit dem Angriff pathogener Mikroorganismen fertig zu werden..
Chiriev Symptome
Es gibt drei Stufen in der Entwicklung von Chiries:
- Stadium der vollständigen Heilung.
Die Anzeichen für das erste Stadium der Chiria sind das Auftreten eines erhöhten, harten Infiltrats und einer signifikanten Rötung, die von Schmerzempfindungen begleitet werden. Während des Entzündungsprozesses wird ein Knoten gebildet. Nach einiger Zeit verdickt sich die Stelle der Läsion und ihre Grenzen dehnen sich aus, was sich auf das gesunde Epithel auswirkt. Das Schmerzempfinden nimmt zu, es kommt zu Ödemen im umgebenden Gewebe, der Entzündungsprozess nimmt zu.
Nach 2 - 3 Tagen beginnt die zweite Stufe der Chiriumreifung. Die Dichtung hat die Form eines Kegels und kann einen Durchmesser von bis zu 3 cm haben. An der Basis bildet sich ein eitriger Kern. Der entzündliche Fokus ist deutlich sichtbar. In diesem Stadium kann der Schmerz ziemlich stark sein, insbesondere wenn Sie sich über den Abszess bewegen oder beugen. Der Gesundheitszustand verschlechtert sich aufgrund der Körpertemperatur, die auf 38 ° C ansteigen kann. Es sind auch Manifestationen einer Vergiftung möglich.
Bald öffnet sich spontan oder absichtlich eine Eiterung und es folgt eine eitrige Entladung mit einer Beimischung von Blut. Nach dem Entfernen des nekrotischen Stabes von der Basis des Chiriums werden die Schwellung und die Schmerzen verringert. Die Temperatur wird normalisiert, wodurch sich der Gesundheitszustand verbessert. Die Heilung erfolgt in den nächsten 2-3 Tagen durch Narbenbildung. Die Farbe der Narbe ist anfangs bläulich-rot, ändert sich jedoch mit der Zeit, wird weiß und unsichtbar. Alle drei Etappen dauern durchschnittlich 8-10 Tage.
Chiriev-Diagnostik
Chiriev sollte von einem Dermatologen diagnostiziert werden. Er bestimmt die Diagnose anhand der Ergebnisse der Untersuchung und Dermatoskopie des betroffenen Bereichs. Um die Ursachen des Auftretens und die Art des Erregers der Krankheit zu bestimmen, werden verschiedene Arten von Untersuchungen durchgeführt. Bakterienkulturen ermöglichen es, die Art der Mikroorganismen zu bestimmen, die eine Infektionskrankheit verursachen. Klinische Analyse von Blut und Urin - bestimmt den Infektionsgrad. Blutuntersuchung auf Zucker, Fluorographie, Ultraschall der Bauchhöhle, Nieren - mögliche Störungen in der Arbeit anderer Organe des Patienten.
Wenn sich aufgrund der Untersuchung ein Bedarf ergibt, wird der Patient zur Konsultation an andere Spezialisten überwiesen. Wenn eine Komplikation auftritt, sollte der Arzt zusätzliche Untersuchungen verschreiben. Eine Blutkultur auf Sterilität mit Antibiotika-Empfindlichkeitstests wird durchgeführt, um eine Sepsis rechtzeitig zu verhindern oder zu diagnostizieren.
Chiriev Behandlung
Meistens ist der Körper in der Lage, mit einem einzelnen Chiri alleine fertig zu werden. Es ist kategorisch kontraindiziert, sie zu erwärmen und herauszudrücken. Es besteht die Möglichkeit einer noch größeren Ausbreitung der Infektion. Um mit Chiria fertig zu werden, kann es im Anfangsstadium mit speziell entwickelten Wirkstoffen behandelt werden, ätherischen Ölen, die von Natur aus Antiseptika (Lavendelöl, Teebaumöl), Salicyl- oder Kampferalkohol sind.
Wenn das Chirium fortschreitet, wird Ichthyol zur lokalen Behandlung in Form von Salben verwendet, die auf den Entzündungsherd aufgetragen werden. Ein Verband wird nicht empfohlen. Dies hilft, den Durchbruch des Chiriums zu beschleunigen und die eitrige Flüssigkeit zu reinigen, die sich im Inneren gebildet hat. In Kombination mit einer lokalen Behandlung verschreibt der Arzt eine Antibiotikakur, die den Prozess der Beseitigung der Infektion beschleunigt..
Für den Fall, dass die Chiriumgröße ziemlich groß ist oder lange Zeit kein Durchbruch und keine Abstoßung des eitrigen Kerns erfolgt, greifen sie auf eine chirurgische Behandlung zurück. Chiriy wird mit einem Skalpell geöffnet, um eitrige Formationen und totes Gewebe zu entfernen. Bei Bedarf kann eine Entwässerung installiert werden, bis die Eiterungsreste vollständig entfernt sind. Danach wird die Wunde behandelt und ein Verband mit Salben angelegt, die antibakterielle Eigenschaften haben. Verbände werden gewechselt, bis die Wunde vollständig geheilt ist.
Die Präparation des Chiriums sollte von einem Spezialisten unter geeigneten Bedingungen unter örtlicher Betäubung oder Einfrieren mit Chlorethylen durchgeführt werden. Chirurgische Eingriffe werden auch mit einer Antibiotikakur kombiniert, um den Körper bei der Bewältigung der Infektion zu unterstützen. Um das Wiederauftreten von Chiries zu verhindern, werden physiotherapeutische Verfahren angewendet. Der Patient muss bis zur vollständigen Genesung unter ärztlicher Aufsicht stehen..
Chiriev Prävention
Um Chirien vorzubeugen, ist es notwendig, die Hygieneregeln zu befolgen und antibakterielle Seife zu verwenden. Selbst kleinste Hautverletzungen sollten immer mit Antiseptika behandelt und dann bis zur vollständigen Heilung mit einem Pflaster oder Verband bedeckt werden. Zur Vorbeugung gehören auch spezielle Pflege für fettige Haut, Behandlung mit speziellen Wirkstoffen, Schutz vor Unterkühlung und Überhitzung der Haut.
Es wird nicht empfohlen, die Gehörgänge mit etwas zu reinigen, das nicht dafür vorgesehen ist. Eine solche Reinigung kann zu Hautverletzungen und Chiriumbildung im äußeren Gehörgang führen. Es wird empfohlen, Lebensmittel mit einer ausreichenden Menge an Vitaminen zu sich zu nehmen. Angemessene Ernährung, rechtzeitige Behandlung chronischer Krankheiten, Korrektur von Stoffwechselprozessen, regelmäßige Bewegung, ein gesunder Lebensstil sind der Schlüssel zu gesunder Haut.
Fachredakteur: Mochalov Pavel Alexandrovich | d. m. n. Therapeut
Bildung: Moskauer Medizinisches Institut. IM Sechenov, Fachgebiet - "Allgemeinmedizin" 1991, 1993 "Berufskrankheiten", 1996 "Therapie".
Gründe für das Auftreten von Furunkeln am Körper und bewährte Behandlungsmethoden
Ein Furunkel ist ein entzündlicher Prozess, der sich in den Haarfollikeln, Talgdrüsen und angrenzenden Bindegeweben entwickelt. In diesem Fall geht eine Entzündung mit der Freisetzung von Eiter einher und in den betroffenen Geweben liegt eine ausgeprägte Nekrose vor. Es gibt mehrere Gründe für Furunkel am Körper. Die Behandlung der Pathologie erfordert aufgrund des hohen Komplikationsrisikos dringende Maßnahmen.
- Was verursacht Furunkel am Körper
- Der Unterschied zwischen einem Furunkel und einem normalen Pickel
- Reifungsstufen kochen
- Diagnose
- Therapien
- Verwendete Medikamente
- Operation
- Hausmittel
- Diät
- Verbote
- Verhütung
- Fazit
Was verursacht Furunkel am Körper
Folgende Gründe für das Auftreten von Furunkeln am Körper werden unterschieden:
- Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte;
- Versagen im Stoffwechsel;
- falsche Ernährung mit einem Überschuss an gebratenen, geräucherten Lebensmitteln in der Ernährung sowie mit Fetten angereicherten Lebensmitteln;
- Unterkühlung des Körpers;
- Stresssituationen erleben;
- Überhitzung des Körpers;
- Übermäßige Kontamination der Haut durch vermehrte Arbeit von Schweiß und Talgdrüsen.
Die Hauptursache für Furunkel im menschlichen Körper ist Staphylococcus aureus. Diese Art von Bakterien ist im Körper von über 25% der Weltbevölkerung vorhanden. In Gegenwart der obigen Gründe tritt eine aktive Vermehrung von Mikroorganismen auf, was zum Auftreten von Furunkeln führt.
Folgende spezifische Gründe für eine Frau sind möglich:
- unzureichende Hygiene (insbesondere im Intimbereich);
- Hautverletzungen durch kosmetische Eingriffe (Enthaarung);
- hormonelle Störungen (Menstruation, Schwangerschaft, Nebennierenerkrankungen);
- Unterernährung durch Diät.
Männer können auch nach der Rasur kochen, was zu Hautschäden und Entzündungen führt..
Der Unterschied zwischen einem Furunkel und einem normalen Pickel
Das Vorhandensein von Furunkeln am Körper im Gegensatz zu Akne äußert sich in unangenehmen Empfindungen. Sie sind immer vorhanden und besonders ausgeprägt, wenn sie darauf gedrückt werden..
Furunkel gehen mit einer starken Rötung der angrenzenden Gewebe einher. Sie sind größer als normale Akne und reifen viel langsamer. Wenn nach der Reifung des Pickels und seinem Auspressen im Laufe der Zeit keine Spuren auf der Haut verbleiben, bleiben nach dem Entfernen des Kochens häufig Narben und Narben auf der Dermis zurück.
Bei Pickel steigt die lokale Temperatur nicht an. Mit Furunkeln nimmt es zu und an der Entzündungsstelle ist ein Pulsieren zu spüren. Ein Furunkel ist im Gegensatz zu einem Pickel eine bereits entwickelte Entzündung, deren Dauer zwei Wochen überschreiten kann..
Reifungsstufen kochen
Das Kochen im Verlauf seiner Entwicklung durchläuft drei Stufen:
- Infiltration. Die Etappe dauert 3-4 Tage. Währenddessen tritt Rötung auf der Haut auf. Es bildet sich eine schnell wachsende Schwellung, die dann dicht wird. An der Entzündungsstelle tritt ein brennendes Gefühl in Verbindung mit einem Kribbeln auf. Am Ende der Phase nimmt die Versiegelung die Form eines Kegels an und die angrenzenden Gewebe schwellen stark an.
- Eitrig-nekrotisches Stadium. Auf der Oberfläche der Dichtung bildet sich eine mit Eiter gefüllte Pustel. Der Schmerz an der Entzündungsstelle nimmt zu. Die Körpertemperatur einer Person steigt. All dies geht mit Schwäche und allgemeinem Unwohlsein einher. Am Ende der Etappe bricht das Kochen aus, Eiter kommt heraus. Die Wunde klärt sich allmählich.
- Heilung. Der gerodete Kanal heilt allmählich. Die Entzündungsstelle färbt sich zunächst rot-blau, danach wird sie blass. Nach 4 Tagen erfolgt eine vollständige Heilung unter Bildung einer Narbe.
Das im Ohr lokalisierte Furunkel im Stadium der Nekrose äußert sich in Kopfschmerzen. Vorübergehende Schwerhörigkeit möglich.
Diagnose
Vor der Behandlung der Furunkulose führt der Dermatologe die folgenden diagnostischen Verfahren durch:
- visuelle Untersuchung der Entzündungsstelle und mit Hilfe eines Apparats (Dermatoskopie);
- bakteriologische Inokulation eines Kochfragments;
- Bluttest.
Wenn der Patient viele Furunkel am Körper hat, muss er Blut für Zucker spenden. Es ist auch notwendig, eine Bakterienkultur des Urins durchzuführen. Ultraschall der inneren Organe, Röntgen kann erforderlich sein.
Das Vorhandensein von Komplikationen impliziert die Notwendigkeit einer Blutkultur für die Sterilität. Der Patient kann zur Computertomographie und MRT überwiesen werden.
Therapien
Die Kochbehandlung ohne Komplikationen ist überwiegend konservativ. Viele Optionen werden verwendet, als Furunkel am Körper zu behandeln. Dem Patienten werden sowohl systemische als auch lokale Medikamente verschrieben.
Wenn Komplikationen vorliegen, kann eine Operation erforderlich sein. Als Ergänzung kann der Patient auch Volksheilmittel verwenden..
Verwendete Medikamente
Für die Krankheit werden hauptsächlich lokale Heilmittel eingesetzt. Die folgenden Salben werden verschrieben, um Furunkel am Körper loszuwerden:
- Vishnevsky Salbe;
- Ichthyolsalbe;
- Levomekol;
- "Levomycetin".
Diese Mittel wirken sich ausziehend aus. Sie beschleunigen den Eiterfluss. Es wird empfohlen, während der gesamten Reifephase Salben aufzutragen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Entzündungsstelle regelmäßig mit Antiseptika zu behandeln:
- Wasserstoffperoxid;
- Salicylsäure oder Alkohol;
- Boralkohol;
- Chlorhexidin.
Nach dem Reinigen des Eiters wird empfohlen, antibakterielle Salben ("Bactroban", oflokain Salbe) zu verwenden. Antibiotika gegen Furunkel am Körper sind für multiple Entzündungen und Komplikationen notwendig. Außerdem müssen Medikamente in Form von Tabletten getrunken werden, wenn sich ein Furunkel im Gesicht befindet. Den Patienten werden folgende Medikamente verschrieben:
- "Azithromycin";
- "Ampicillin";
- Flemoxin;
- Ceftriaxon.
Die Therapie mit antibakteriellen Medikamenten gegen Furunkel am Körper dauert mindestens 5-7 Tage.
Operation
Bei Komplikationen kann der Arzt eine Operation durchführen, bei der das Kochen geöffnet wird. Dies geschieht mit einem Skalpell unter örtlicher Betäubung. Nach dem Öffnen der Entzündungsstelle wird der Eiter aus der Höhle abgelassen. In den folgenden Tagen sollte der Patient die Stelle mit Antiseptika behandeln. Ihm wird auch ein Kurs mit Antibiotika und Physiotherapie verschrieben..
Hausmittel
Zusätzlich zur herkömmlichen Behandlung können Patienten die folgenden Mittel gegen Furunkel am Körper anwenden:
- Kamillenkompresse. Zwei große Löffel der Pflanze werden mit 0,5 Litern kochendem Wasser gegossen, wonach die Mischung eine halbe Stunde lang infundiert wird. Lotionen werden zur Verwendung im Stadium der Kochinfiltration empfohlen.
- Gebackene Zwiebeln. Nehmen Sie eine ganze Zwiebel ohne Schalen, legen Sie sie in Folie und backen Sie. Dann wird es zu einem matschigen Zustand zerkleinert, zum Kochen gebracht und von oben mit Watte, Folie und warmem Tuch bedeckt. Es wird empfohlen, das Produkt nachts zu verwenden, um das Öffnen des Kochens zu beschleunigen.
- Aloe-Kompresse. Ein Blatt der Pflanze reicht aus, das in der Mitte geschnitten wird. Die Stelle, von der es abhebt, wird auf das Kochen angewendet. Die Oberseite ist mit Gaze bedeckt und mit einem Pflaster befestigt. Über Nacht verlassen.
Rizinusöl wird ebenfalls empfohlen. Es ist notwendig, ein Wattepad damit zu tränken und es zum Kochen zu bringen.
Diät
Bei der Behandlung von Furunkulose müssen Sie mehr Protein konsumieren. Es wird empfohlen, süße und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen. Die Grundlage der Ernährung sollten pflanzliche Lebensmittel sein. Die Salzaufnahme ist deutlich reduziert. Es ist nützlich, Hühnerbrühe, Milchprodukte, gebackenes Gemüse mit Fleisch, gedämpften Fisch und Haferbrei mit Butter zu verwenden.
Verbote
Sie können den Inhalt des Kochens nicht selbst herausdrücken. Dies kann zum Eintritt pathogener Mikroorganismen in die Wunde und zum Eindringen der Infektion in das Blut führen. Die Selbstöffnung des Kochens ist mit einer Zunahme des Entzündungsbereichs behaftet. Es ist auch verboten, das Kochen zu erwärmen und warme Kompressen darauf anzuwenden. Nicht einmassieren und übermäßigen Druck auf die Dichtung ausüben.
Verhütung
Um das Auftreten von Furunkeln zu verhindern, müssen Sie:
- Hygienevorschriften beachten;
- Täglich auf die Haut achten (besonders bei aktiver Arbeit der Talgdrüsen);
- die Haut rechtzeitig verarbeiten, wenn Schäden darauf auftreten;
- ISS anständig;
- Sport treiben, um die Immunität zu stimulieren.
Fazit
Es gibt viele Gründe für Furunkel am Körper, während die Behandlung nur von einem erfahrenen Dermatologen nach einer Diagnose verordnet werden kann. Ohne geeignete Therapie sind Komplikationen bis hin zu Abszessen, Meningitis und Blutvergiftung möglich.
Furunkel am Körper - Ursachen, Behandlung, Symptome der Krankheit
Furunkel am Körper ist ein medizinischer Begriff, der auf Lateinisch Kochen bedeutet. Unter diesem Namen ist er unter den Menschen bekannt. Wenn sie über Furunkel sprechen, verwenden sie oft Wörter wie Abszess, Abszess, Feuer.
Tatsächlich handelt es sich um einen eitrigen Pickel, der sich an einem Teil des Körpers aufgrund einer Entzündung des Haarfollikels unter Beteiligung der Talgdrüse und des Muskels, der das Haar anhebt, gebildet hat (derjenige, über den sie sagen, "das Haar stand zu Berge")..
Eitrige Furunkel am Körper müssen von Follikulitis unterschieden werden. Damit geht die Entzündung nicht über den Haarfollikel hinaus..
Die Ursache des Kochens am Körper
Bevor Sie mit der Behandlung von Furunkeln am Körper fortfahren, müssen Sie den Grund für sein Auftreten verstehen..
Es gibt einen rein ätiologischen Grund - Staphylococcus aureus. Alle Ärzte der Welt sind damit einverstanden, denn mit zahlreichen bakteriologischen Pflanzen eitrigen Ausflusses aus dem Furunkel wurde er gefunden.
Staphylococcus aureus ist jedem Menschen bekannt, er setzt sich buchstäblich von Geburt an auf Haut und Schleimhäuten ab. Warum kochen wir nicht die ganze Zeit? Alles erklärt sich aus der Tatsache, dass Staphylococcus aureus zu bedingt pathogenen Mikroorganismen gehört. Es ist harmlos, bis Bedingungen für die aktive Reproduktion und Manifestation krankheitsverursachender Eigenschaften dafür geschaffen sind:
- Mikrotrauma der Haut (Kratzer, Schürfwunden, Schürfwunden, Wunden);
- Wärme und erhöhte Luftfeuchtigkeit (übermäßiges Schwitzen).
Wenn dies vor dem Hintergrund einer Abnahme der Schutzeigenschaften des Körpers geschieht, steigt das Risiko von Furunkeln am Körper, suchen Sie nach einem Heilmittel für sie.
Risikofaktoren, für die die Krankheit auftritt:
- Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
- Verwendung von persönlichen Gegenständen einer kranken Person (Handtücher, Waschlappen, Rasiergeräte);
- Tragen von Kleidung oder Schuhen ohne Größe, enge synthetische Unterwäsche;
- falsche Ernährung, Leidenschaft für Fast Food, eine große Menge einfacher Kohlenhydrate mit einem Mangel an Vitaminen;
- Leben an überfüllten, schlecht belüfteten Orten (Soldatenbaracken, Sozialunterkünfte für Obdachlose);
- chronischer Stress;
- Stoffwechselstörungen;
- endokrine Erkrankungen;
- hormonelle Störungen;
- Immundefizienzzustände usw..
Symptome eines Furunkels am Körper
Das allererste Symptom ist das Auftreten eines Rötungsflecks auf der Haut. In diesem Bereich gibt es Beschwerden, Brennen, leichten Juckreiz. Mit fortschreitendem Entzündungsprozess nehmen Schmerzen und Schwellungen zu und die Größe des Knotens auf der kegelförmigen Haut nimmt zu. Die Abmessungen des Kochens liegen zwischen 0,5 und 3 cm. Um ihn herum ist die Haut schmerzhaft und verdickt.
Der Schmerz nimmt innerhalb von 3-4 Tagen zu. Innerhalb des Knotens erheben sich Leukozyten, um Staphylokokken zu bekämpfen, was zum Auftreten eines eitrig-nekrotischen Stabes innerhalb des Knotens führt. Eine Papel auf der Haut verwandelt sich in eine mit Eiter gefüllte Pustel. Der "Kopf" des Stabes ist in der Mitte der Formation in Form eines gelblichen oder dunklen Punktes deutlich sichtbar. Bald bricht der Abszess aus, Eiter mit dem Ichor kommt von selbst heraus. Die Wunde heilt ohne Narbenbildung.
Der Furunkel ist in verschiedenen Körperteilen lokalisiert. Am gefährlichsten sind Furunkel im Gesicht, im Bereich des Nasolabialdreiecks und darüber. Die Lymphe von Kopf und Gesicht fließt in die Schädelhöhle, weshalb das Extrudieren eines Furunkels im Gesicht tödlich sein kann.
Schauen Sie sich das Foto an - so sehen Furunkel aufgrund einer Infektion mit Staphylokokken vor Beginn der Behandlung auf dem Körper aus.
Wenn die Abwehrkräfte des Körpers signifikant reduziert werden, verbreitet sich die Infektion, die Furunkel werden vielfältig und die Krankheit wird zu Furunkulose. Wiederholte Ausschläge von Furunkeln weisen auf einen chronischen Verlauf hin.
Der ungünstige Verlauf von Furunkeln am Körper äußert sich in Komplikationen:
- Abszess - wenn sich das subkutane Gewebe in der Nähe der Talgdrüse entzündet;
- Karbunkel - Verschmelzung zu einem entzündlichen Konglomerat aus mehreren Furunkeln;
- Sepsis - Blutvergiftung, die, wenn sie nicht behandelt wird, zum Versagen mehrerer Organe und zum Tod des Patienten führt.
Mit der Komplikation werden die Symptome allgemein und weisen auf Anzeichen einer Vergiftung hin:
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- Temperaturanstieg;
- Übelkeit und Erbrechen;
- gastrointestinale Störungen;
- allgemeines Unwohlsein.
Oft treten im Intimbereich Furunkel am Körper auf, die aufgrund der reichlichen Innervation und der empfindlichen Struktur der Haut der Genitalien starke Schmerzen verursachen.
Reifungsstadien eines Furunkels auf der Brust
- Infiltrationsstadium 1 - Bildung von Papeln vor dem Hintergrund von Rötungen und Verdickungen des Hautbereichs.
- Stadium 2 nekrotisch - die Papel geht in eine mit Eiter gefüllte Pustel über, es bildet sich ein eitrig-nekrotischer Kern.
- Stadium 3 - Durchbruch eines Abszesses, Eiterausfluss.
- Stufe 4 - Heilung.
Bei geschwächten Patienten kann sich der Prozess im Stadium der Nekrose verlangsamen, es tritt keine spontane Öffnung auf. Dies ist kein Grund, den Abszess herauszudrücken. Die Behandlung eines solchen Furunkels am Körper sollte dem Chirurgen anvertraut werden.
Behandlung eines Furunkels am Körper
Ein separates isoliertes Kochen in weniger gefährlichen Bereichen (Rücken, Gliedmaßen) kann ohne medizinischen Eingriff vergehen. Es reicht aus, den Bereich mit einer Mullserviette abzudecken. Wenn Sie den Abszess öffnen, wischen Sie den Bereich mit einer Desinfektionslösung auf einer sterilen Serviette ab und legen Sie einen aseptischen Verband an, der täglich gewechselt werden sollte, bis die Wunde heilt..
Wie man Furunkel am Körper mit gefährlicheren Lokalisationen oder mit der Entwicklung von Komplikationen behandelt, entscheidet der Chirurg.
Der Arzt wählt die Behandlungstaktik für jeden Patienten individuell aus. Dies kann sein:
- Verschreibung von Antibiotika;
- lokale Behandlung;
- Öffnen des Abszesses und Entleeren der eitrigen Höhle;
- Physiotherapie;
- Stärkung der Immunität;
- Behandlung der begleitenden Pathologie.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist der Ausschluss einer Reihe von Lebensmitteln aus der täglichen Ernährung. Verwende nicht:
- geräuchertes Fleisch;
- würzig, salzig und würzig;
- gebraten und fettig;
- Süßigkeiten und frisches süßes Gebäck;
- starker Tee und Kaffee.
Auf Anraten eines Arztes können Sie Volksheilmittel verwenden.
Behandlung eines Furunkels auf der Brust mit Volksheilmitteln
Bei der Behandlung von Furunkeln am Körper mit Volksheilmitteln wurde aufgrund der Popularität der Krankheit lange vor unserer Zeit viel Erfahrung gesammelt.
- Zwiebeln - Eine halbierte Zwiebel wird im Ofen gebacken. Der Schnitt wird auf den Abszess angewendet.
- Aloe - das Fruchtfleisch entlang des Blattes auftragen.
- Kartoffeln - geriebener Kartoffelbrei.
- Honigroggenfladenbrot.
- Ringelblumenblüten werden in Öl hineingegossen, das zum Komprimieren verwendet wird.
- Klettenblatt - 5 Esslöffel pro Glas Milch, kochen, als Lotionen verwenden.
- Johanniskrautöl in Form einer Kompresse.
- Wegerich - 1 Esslöffel gehackte Blätter wird mit Öl gegossen, um das Kochen zu schmieren.
Das beste Volksheilmittel gegen Furunkel am Körper, viele erkennen eine Kompresse auf Propolis-Basis:
- 50 Gramm Propolis;
- 100 Gramm Bienenwachs;
- 50 g Rizinusöl.
Die Mischung wird bei schwacher Hitze gekocht, abgekühlt und 2 mal täglich 20 Minuten lang zum Kochen gebracht.
Im Inneren wird empfohlen, Kräuter- und Klettensamen, Kombucha, Bierhefe und Rübensaft zuzubereiten.
Behandlung eines Furunkels am Körper mit Medikamenten
Abhängig von der Lokalisation des Furunkels am Körper sowie von der Prävalenz des Prozesses werden Antibiotika verschrieben.
Halbsynthetika der Penicillin-Reihe (Ampiox, Ampicillin, Amoxiclav) werden bevorzugt. Aus anderen Gruppen werden Cephalosporine (Cephalexin, Cefaclor, Cefixim), Tetracyclin verwendet. Sie werden oral oder intramuskulär verabreicht. Der Verlauf der oralen Verabreichung beträgt 14 Tage. Es ist verboten, Antibiotika selbst zu verschreiben oder abzusetzen..
Eine wirksame Schmerzlinderung wird durch die Einnahme von NSAIDs erreicht, sie wirken auch entzündungshemmend. Aus dieser pharmakologischen Gruppe werden Paracetamol, Voltaren, Diclofenac verwendet.
Die Behandlung der Furunkulose am Körper, die aufgrund der Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte entstanden ist, erfordert die Ernennung von Immunkorrektoren. Aus pflanzlichen Präparaten, die die Aktivität des Immunsystems steigern, werden Immun-, Ginseng-, Eleutherococcus-Zitronengras in Form von Tinkturen verschrieben. Bakterielle Immunstimulanzien - Imudon, Ribomunil, Likopid. Mittel, die die Thymusdrüse betreffen, sind besonders relevant bei der Behandlung von Furunkeln am Körper bei Kindern (Thymosin, Vilozen, Timoptin). Von unspezifischen Stimulanzien sind Prodigiosan und Levamisol gezeigt.
Eine komplexe Behandlung erfordert eine Vitamintherapie, insbesondere der Gruppe B und der Antioxidantien A, E, C und Folsäure.
Die Ernennung von Drüsenpräparaten erwies sich als relevant. Für die orale Verabreichung sind die Arzneimittel der Wahl Sorbifer, Ferroplex, Tardiferon, Novaferrum.
Bei Hyperthermie sind Antipyretika angezeigt (Paracetamol).
Die lokale Behandlung erfolgt mit antiseptischen Lösungen (Wasserstoffperoxid, eine wässrige Lösung von Furacilin, Chlorhexidin, Brillantgrün, Kaliumpermanganat, Jod). Im Stadium der Infiltration sind Salben mit Antibiotika (Levomekol, Tetracyclin, Oflokain) wirksam. Ziehen Sie den eitrigen Stab Ichthyol Salbe, Synthomycin Salbe. Sie sind in jeder Phase gut. Heparinsalbe wird als antiseptisches, antimikrobielles und analgetisches Mittel verwendet. In der Heilungsphase hilft Vishnevsky-Salbe, Zink-Salbe.
Verhinderung eines Furunkels auf der Brust
Primär- und Sekundärprävention besteht aus:
- bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems (Verhärtung, richtige Ernährung, körperliche Aktivität, gute Ruhe, Stressresistenz);
- Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
- Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Haus und in der Umgebung;
- Hygiene von Herden chronischer Infektionen (kariöse Zähne, Nasopharynx);
- bequeme Kleidung und Schuhe tragen, Vorliebe für Baumwollunterwäsche;
- Impfung mit Staphylokokken-Toxoid.
Bei einem Furunkel sollte es keine Versuche geben, den Abszess, insbesondere im Gesicht, herauszudrücken. Dies ist ein echtes Risiko für eine Verallgemeinerung der Infektion, den Übergang in ein chronisches Stadium oder den Tod..
Warum Furunkel auftreten: Ursachen für das Auftreten am Körper
Was ist kochen und warum kochen. Lassen Sie uns dieses Problem genauer analysieren..
Jeden Tag achten wir auf unser Aussehen - wir waschen unser Gesicht morgens gründlich, verwenden verschiedene Cremes, weil schöne, gepflegte Haut ästhetisch ansprechend aussieht.
Aber nicht alles hängt von unserer Hautpflege ab. Es gibt Zeiten, in denen sich auf der Haut eher unschöne Pickel oder Furunkel bilden, im Volksmund Boil genannt.
Was ist kochen?
Kochen oder, wie sie aus medizinischer Sicht richtig genannt werden, Kochen ist eine eitrige Hautkrankheit, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird.
Wenn ein Furunkel auftritt, tritt eine ziemlich schmerzhafte Entzündung des Haarfollikels und der Haut auf.
Äußerlich gekennzeichnet durch Rötung und Verdichtung der Siedemitte.
Die Kochkrankheit durchläuft normalerweise drei Stadien:
- Akkumulation;
- Eiterung;
- Heilung.
Das erste Stadium ist gekennzeichnet durch eine Rötung des schmerzhaften Hautbereichs sowie die Bildung eines sogenannten "Knotens" in der Mitte des Kochens.
Dieses Stadium dauert zwei bis drei Tage und wenn das Kochen "reift", verstärkt sich der Schmerz und die Grenzen der Läsion erweitern sich.
Nach ein paar Tagen beginnt die nächste Etappe. Darauf nimmt ein bereits reifes Kochen mit einem im Inneren gebildeten eitrigen Kern eine konische Form an und schmerzhafte Empfindungen verstärken sich.
Besonders wenn Sie in einem betroffenen Gebiet fahren. Bis sich der Abszess öffnet und die eitrige Masse mit einer Beimischung von Blut austritt, kann die Temperatur erheblich ansteigen und sogar Vergiftungssymptome auftreten.
Im letzten Stadium der Bildung von Furunkeln verschwinden Schwellungen und Rötungen aus dem betroffenen Bereich, und auch die Schmerzen nehmen ab.
Die Temperatur normalisiert sich allmählich und es kommt zu Narbenbildung an der vom Kochen betroffenen Stelle. Eine Woche nach der Bildung einer Narbe ist der wunde Fleck auf der Haut vollständig geheilt und erholt sich dementsprechend.
Gründe für das Auftreten eines Furunkels am Körper
In der Medizin wird diese Infektion Staphylococcus genannt, der zwei Sorten hat - weiß und golden.
Eine Komplikation im Verlauf dieser Infektionskrankheit ist das Auftreten eines Furunkels am Körper.
Das Auftreten einer Infektion kann auch mit der Immunität des Menschen verbunden sein..
Wenn eine Person schlecht oder falsch isst, einen ungesunden Lebensstil führt oder chronische Krankheiten mit geringer Immunität hat, ist sie gegen diese Infektion praktisch schutzlos.
Mediziner identifizieren auch eine Reihe von Faktoren, die diese Infektion begünstigen:
- Unterkühlung des Körpers;
- Stress;
- Umzug in eine andere Klimazone;
- Ignorieren allgemeiner Hygienevorschriften;
- Verwendung bestimmter starker Medikamente.
Als Referenz! In Gefahr sind auch Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus und Menschen, deren Aktivitäten mit starker körperlicher Anstrengung und infolgedessen Überlastung verbunden sind..
Wo erscheint es??
Am häufigsten treten Furunkel am Hals, in den Achselhöhlen und Leistenhöhlen, an Brust und Gesäß auf..
Furunkel treten auch am Hinterkopf, am Bauch und an den Beinen auf. Aber wahrscheinlich treten die schmerzhaftesten in der Ohrmuschel, auf der Lippe und sogar im Auge auf..
Ein Furunkel auf der Lippe und im Gesicht ist im Allgemeinen am gefährlichsten, da es zu ernsthaften Problemen wie Thrombosen der Lymphnetzwerke und Sepsis führen kann.
Im Falle eines Furunkels, insbesondere im Gesicht, ist eine ärztliche Beratung erforderlich, die das Furunkel nicht nur in einer sterilen Umgebung öffnet, sondern auch die richtige Behandlung verschreibt.
Es ist interessant, dass das Kochen am Auge unter den Menschen sogar einen eigenen Namen hat - Gerste.
Es tritt im oberen Augenlid auf und sein Aussehen ist normalerweise mit starkem Juckreiz und Schmerzen verbunden. Solche Furunkel entstehen durch Nichtbeachtung grundlegender Hygienevorschriften..
Sehr oft treten Furunkel am Gesäß auf, insbesondere bei Männern, da der Haaransatz im Vergleich zu Frauen häufiger ist.
Das Kochen des Priesters ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern weist normalerweise auch eine größere Läsion auf. Darüber hinaus ist es äußerlich unsichtbar, aber in den tieferen Schichten von Weichgeweben weit verbreitet. ÜBER
Der Fluss des Kochens an dieser Stelle wird auch durch die Tatsache erschwert, dass beim Gehen sowie beim Versuch, sich hinzusetzen oder hinzulegen, starke Schmerzen auftreten.
Wichtig! Nach dem Öffnen eines solchen Kochvorgangs verbleibt normalerweise eine sehr tiefe Wunde, die mit einer antibakteriellen Salbe behandelt werden muss. Außerdem. Wenn diese Art des Kochens auftritt, muss sich der Patient einer Physiotherapie und Behandlung mit den vom Arzt verschriebenen Medikamenten unterziehen.
Verhinderung des Auftretens von Furunkeln
Das Problem der Furunkel am Körper ist sehr heikel, und ihr Auftreten und dementsprechend die Behandlung ist kein besonders angenehmes Verfahren..
Daher sollte jede Person, die sich um ihre Gesundheit kümmert, darüber nachdenken, wie diese Krankheit vermieden werden kann..
Die wichtigste Regel bei der Bewältigung dieses Problems ist, Ihren Körper in einem guten Zustand zu halten, und dafür brauchen Sie viel:
- Beachten Sie die Hygienevorschriften.
- Tragen Sie nur saubere Kleidung.
- Überwachen Sie Ihre Immunität;
- ISS anständig;
- Erkundigen Sie sich mindestens einmal im Jahr bei einem Arzt nach der Manifestation verschiedener, einschließlich chronischer Krankheiten.
100% darüber, was ein Furunkel ist, ein Foto, auf dem ein Furunkel erscheint und wie man es behandelt
Selbst relativ harmlose entzündliche Hauterkrankungen wie Akne sind sehr unangenehm und tiefe Abszesse sind nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich. Was ein Furunkel ist und wie es aussieht, ist wichtig zu wissen, um rechtzeitig mit einer angemessenen Behandlung zu beginnen und Komplikationen zu vermeiden.
Was ist ein Furunkel beim Menschen??
Ein Furunkel (im Allgemeinen als Furunkel bezeichnet) ist eine akute Entzündung der Haut, die sich aufgrund der Aktivität pyogener Bakterien (häufiger Staphylococcus aureus) entwickelt, die sich um den Haarfollikel befinden und die Talgdrüse und das nahe gelegene Gewebe betreffen. Die Läsion gehört zur Gruppe der Pyodermien (eitrige Hauterkrankungen), dem allgemeinen Code nach ICD 10 - L02.
Die Pathologie zeichnet sich durch einen eitrig-nekrotischen Verlauf und eine klare Aufteilung der Stadien aus:
- Anfänglich, manifestiert sich in der Bildung eines Infiltrats, das an Größe zunimmt, begleitet von Rötung und Schmerzen der Haut. Anfangs erscheint ein kleiner Knoten an der Stelle des Haarfollikels, am zweiten oder dritten Tag erscheint eitriger Inhalt in seiner Mitte.
- Nekrotisch, begleitet von der Bildung eines Stabes, erhöhte Rötung und Schwellung. Die Oberseite des Furunkels steigt merklich über die gesunde Haut, der Schmerz steigt, die Temperatur steigt (manchmal bis zu 39 Grad), es treten Vergiftungssymptome auf. Die Etappe dauert durchschnittlich 3 bis 8 Tage.
- Eine Autopsie, bei der die Haut über dem Schaft durchbricht und der eitrige Inhalt herauskommt. Wenn sich das Kochen an einem Ort mit rauer Haut befindet, tritt möglicherweise keine Selbstöffnung auf und es ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Nach dem Entfernen der Eiterhöhle beginnt die Heilung, deren Zeitpunkt von der Größe des Furunkels und dem Zustand des Körpers abhängt. In einigen Fällen ist für eine vollständige Reinigung eine Entwässerungsanlage erforderlich..
Ansichten vom Foto
Trotz der Tatsache, dass alle Variationen von Furunkeln durch eine Schädigung der Haarfollikel gekennzeichnet sind, ist der Krankheitsverlauf unterschiedlich. Die Arten von Furunkeln unterscheiden sich in der Schwere des Zustands des Patienten und im Ausmaß der Läsion. Und obwohl die Hauptmerkmale jeder der Variationen auf dem Foto zu sehen sind, sollte berücksichtigt werden, dass nur ein Spezialist in der Lage ist, genau zu diagnostizieren.
Furunkel
Die "klassische" Variante zeichnet sich durch die Niederlage eines Haarfollikels aus. Die Größen können variieren, aber ohne Komplikationen ist der Verlauf relativ mild.
Oft öffnet es sich von selbst; zur Behandlung werden lokale Präparate verwendet, die die Reifung beschleunigen, und oft trockene Wärme verwendet. Im Durchschnitt dauert es bis zu 10 Tage vom Beginn der Entzündung bis zur Freisetzung des Inhalts und dem Beginn der Heilung..
Abszessierender Furunkel
Ein abszessives Kochen ist eine Komplikation des üblichen Kochens, wenn der Stab nicht oder nur unvollständig an die Oberfläche tritt und der Eiter in der Dermis verbleibt.
Die Gefahr dieses Zustands liegt in der Gefahr der Schädigung benachbarter Gewebe, ihres Schmelzens und des Eindringens pathogener Bakterien in große Blutgefäße. Ein abszessives Kochen wird operiert.
Furunkulose
Die Furunkulose ist durch die mehrfache Bildung von Furunkeln in einem bestimmten Bereich oder im gesamten Körper gekennzeichnet. Möglicherweise akuter und chronischer Verlauf, letzterer tritt häufiger bei schwerwiegenden Immunproblemen auf.
Furunkulose erfordert in der Regel eine systemische Behandlung - lokale Verwendung von trockener Hitze und Eiterentleerungssalben zusammen mit der Verwendung von Antibiotika und Immunmodulatoren im Inneren. Vor Beginn der Therapie ist es wichtig, Tests zu bestehen, um den Erreger der Pathologie genau zu identifizieren.
Karbunkel
Eine schwerwiegende eitrig-nekrotische Läsion der Dermis, die mehrere Follikel und Talgdrüsen betrifft und sich schnell über die Haut und das subkutane Fettgewebe ausbreitet, wird als Karbunkel bezeichnet.
Der Verlauf ist schwerwiegender als bei einem normalen Furunkel, die Vergiftungssymptome sind ausgeprägter, im nekrotischen Stadium ist ein tiefer Gewebetod bis hin zu Muskeln möglich. Eine chirurgische Behandlung ist angezeigt. Das Fehlen einer angemessenen Therapie beim Auftreten eines Karbunkels kann tödlich sein.
Eitrige Hydradenitis
Trotz eines ähnlichen Verlaufs und häufiger Krankheitserreger kann Hydradenitis nicht als Furunkel bezeichnet werden, da sie nicht den Haarfollikel, sondern die Schweißdrüse schädigt.
Nach dem Öffnen des Kochens an einem Ort mit erhöhtem Schwitzen (hauptsächlich in den Achselhöhlen) ist jedoch ohne ordnungsgemäße Desinfektion die Entwicklung einer eitrigen Hydradenitis möglich. Die Knoten werden normalerweise am 7-10 Tag geöffnet, die für Furunkel charakteristische Stange fehlt.
Wo kann ein Furunkel gebildet werden: häufige Lokalisierungsstellen
Da das Kochen eine Läsion des Follikels ist, ist seine Bildung an jedem Teil des Körpers möglich, an dem sich Haare befinden. Das Risiko eines Kochens ist an Orten am größten, die häufig unter Kleidung und Kontamination ausgesetzt sind.
Die folgenden allgemeinen Lokalisierungen werden unterschieden:
- zu Fuß;
- auf dem Gesäß;
- Auf dem Rücken;
- auf der Nase Wangen, Stirn;
- am Hals (hauptsächlich vom Hinterkopf);
- Auf der Brust;
- auf dem Kopf (haariger Teil davon).
Kinder haben oft Ohrengeschwüre..
Am gefährlichsten ist die Lage von Furunkeln in der Nähe der Lymphknoten - in der Leistengegend Achselhöhlen. Und auch an Stellen mit vielen Blutgefäßen - im Gesicht und am Kopf.
Ein Furunkel am Auge (Augenlid) und an der Innenfläche der Nase oder des Ohrs verursacht starke Schmerzen.
Pusteln am Hintern sind ebenfalls sehr unangenehm, da sie das Sitzen, Liegen beeinträchtigen und die meisten Kleidungsstücke unangenehm machen. Darüber hinaus besteht ein hohes Risiko einer versehentlichen Beschädigung..
5 Hauptgründe, warum ein Furunkel auftritt
Der Erreger entzündlicher Läsionen der Dermis sind pyogene Bakterien, hauptsächlich Staphylokokken, seltener Streptokokken. Für die Entwicklung des pathologischen Prozesses muss der pathogene Mikroorganismus jedoch in den Haarfollikel eindringen und sich dort zu vermehren beginnen.
Die häufigsten Gründe für die Schaffung günstiger Bedingungen für pyogene Bakterien sind:
- Übermäßige Sekretion von Schweiß und Talgdrüsen, insbesondere in Kombination mit unzureichender persönlicher Hygiene. Dies schließt auch das häufige Tragen enger und atmungsaktiver Kleidung ein. Poren und Follikel verstopfen, Entzündungen beginnen und die lokale Immunität nimmt ab. Darüber hinaus sind Staphylokokken und Streptokokken anaerobe Bakterien, die sich in einem verstopften Haarfollikel wohl fühlen.
- Hautschäden. Erleichtern Sie das Eindringen des Erregers in tiefere Schichten. Ein kleiner Kratzer, Rasieren oder Scheuern reicht aus (zum Beispiel ein steifer Kragen).
- Die Immunität wurde durch Krankheit, Stress, Unterkühlung oder Überhitzung geschwächt, da eine Reihe von Medikamenten eingenommen wurden. Wenn die Abwehrkräfte des Körpers nachlassen, können die Mikroorganismen, aus denen die normale Mikroflora besteht, aggressiv werden.
- Verletzung des hormonellen Hintergrunds, aufgrund derer Störungen in der Talgproduktion möglich sind, eine Abnahme der Immunantworten. Diabetes mellitus führt zu einer Unterbrechung der Blut- und Nährstoffversorgung der Dermis, wodurch deren Schutzkapazität verringert wird.
- Unsachgemäße Ernährung. Hohe Mengen an schnellen Kohlenhydraten, fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln führen zu verschiedenen Hautproblemen, einschließlich Furunkeln.
Zu den Gründen, aus denen Abszesse auftreten, gehören Alkoholmissbrauch, Drogenkonsum und einige Blutkrankheiten.
Wie man ein Furunkel von einem Nefurunkel unterscheidet?
Selbst wenn man weiß, was ein Furunkel ist, ist es nicht immer einfach, es von anderen Hautkrankheiten zu unterscheiden. Es gibt die folgenden Unterscheidungsmerkmale, die für Furunkel charakteristisch sind:
- erhöhte Hauttemperatur (mit großen Abszessen - und dem Körper), seine Rötung;
- starke Schmerzen beim Fühlen;
- um das Haar bildet sich ein Abszess;
- Die Entzündung geht ziemlich tief in die Dermis, es gibt eine Schwellung;
- Es gibt eine eitrige Stange.
Im Gegensatz zu Akne bilden sich in jedem Alter Furunkel, die häufig nach einer Erkältung auftreten und langsamer reifen.
Wie man das Kochen behandelt: 3 wirksame Wege
In den meisten Fällen wird eine lokale Therapie gezeigt, die darauf abzielt, die Reifung des Abszesses zu beschleunigen und seinen Inhalt herauszuziehen. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie beim Kochen nicht:
- drück es aus;
- nasse Kompressen auftragen (ohne besondere Kenntnisse);
- Selbstmedikation mit der Lokalisation des Furunkels auf Gesicht, Kopf, Leiste, Achselhöhlen.
Während der Behandlung ist die Behandlung der Haut um das Furunkel herum mit Antiseptika angezeigt, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern. Bei längerem Temperaturanstieg, schwerer Vergiftung und schweren Formen der Krankheit ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um den Abszess chirurgisch zu entfernen und eine angemessene (normalerweise antibakterielle) Behandlung zu verschreiben.
Ichthyol Dressings
Ichthyol-Salbe mit einem charakteristischen Geruch hat eine Reihe von Eigenschaften, die den Zustand mit Furunkulose erleichtern:
- reduziert Entzündungen;
- lindert Schmerzen;
- verbessert die lokale Immunität;
- Desinfektionen, die die Ausbreitung einer Infektion verhindern, dringen in den Abszess ein;
- beschleunigt die Reifung von Furunkeln;
- zieht eine eitrige Stange heraus;
- stimuliert die Geweberegeneration.
Das Medikament kann sowohl im Anfangsstadium als auch im nekrotischen Stadium (Endphase) angewendet werden. Ichthyol wird mit einem sauberen Wattestäbchen in einer dicken Schicht ohne Druck auf das Kochen und die Umgebung aufgetragen. Um die Kleidung nicht zu verschmutzen, wird empfohlen, die Salbe oben mit einem Pflaster oder einer Gaze zu verschließen. Wechseln Sie den Verband alle 4-8 Stunden.
Aloe-Saft
Die bittere Pflanze bekämpft wirksam Abszesse mit folgenden Wirkungen:
- unterdrückt und zerstört Bakterien;
- lindert Reizungen und Juckreiz;
- stimuliert die eigene Abwehrreaktion des Gewebes;
- zieht Eiter an die Oberfläche;
- lindert Entzündungen;
- beschleunigt die Heilung.
Im Falle einer Anwendung im Anfangsstadium der Entwicklung des Kochens kann es die Bildung eines eitrigen Stabes verhindern, andernfalls beschleunigt es und erleichtert das Öffnen.
Bei kleinen Abszessen können Sie entlang der Länge geschnittene Aloe-Blätter auftragen und mit einem Pflaster sichern. Große Furunkel sind mit in Pflanzensaft getränkter Gaze leichter zu handhaben. Es wird empfohlen, das Blatt / den Verband alle 8-10 Stunden zu wechseln.
Trockene Hitze
Thermische Exposition beschleunigt Stoffwechselprozesse im Gewebe, verhindert in milden Fällen den Übergang des Kochens in das nekrotische Stadium, in schwereren Fällen beschleunigt sie die Reifung. Das Kochen sollte ohne Befeuchtung erwärmt werden - zum Beispiel mit einem Beutel Salz oder Müsli, der in einer Pfanne auf die gewünschte Temperatur gebracht werden kann. Der Eingriff wird am besten nachts durchgeführt, die Dauer beträgt bis zu 2 Stunden. Die Kompresse sollte warm sein, aber nicht verbrühen..
Es ist wichtig, dass im Infiltrationsstadium nur Furunkel aufgewärmt werden können, wenn das einzige Symptom subkutane Verhärtung, Rötung und Schwellung der Epidermis ist. Nach der Bildung eitriger Inhalte ist eine Hitzeeinwirkung kontraindiziert, da sie zur Ausbreitung von Bakterien in nahegelegene Gewebe führen kann. Außerdem können Sie die Abszesse im Gesicht und am Kopf nicht erwärmen..
Es gibt andere, nicht weniger wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von Furunkeln zu Hause, die in einem separaten Artikel ausführlich beschrieben werden..
Komplikationen und Folgen
Ohne eine rechtzeitige Behandlung, eine starke Schwächung des Immunsystems oder einen erfolglosen Versuch, ein Furunkel auszudrücken, sind schwerwiegende Folgen im Zusammenhang mit der Ausbreitung der Infektion möglich..
Die häufigsten Komplikationen sind:
- Karbunkel;
- Phlegmon - diffuse Entzündung des subkutanen Fettgewebes;
- Abszess;
- Venenentzündung - Entzündung der Venenwand;
- Thrombose;
- Meningitis;
- Entzündung der Lymphknoten;
- Blutvergiftung mit der Ausbreitung von Bakterien durch die inneren Organe.
Viele dieser Folgen sind äußerst gefährlich und können tödlich sein..
Verhütung
Da die Behandlung von Furunkeln langwierig und unangenehm ist und Komplikationen eine Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen, wird empfohlen, Maßnahmen zu ergreifen, um das Auftreten von Furunkeln zu verhindern:
- die Reinheit der Haut überwachen;
- Vermeiden Sie Schäden. Behandeln Sie die Wunden im Falle einer Verletzung sofort mit bakteriziden Mitteln.
- Tragen Sie nach Möglichkeit lockere Kleidung, damit die Körperzellen atmen können.
- Gesunde Ernährung mit genügend Vitaminen und Mineralstoffen
- Stärkung der Immunität - Aufrechterhaltung normaler Aktivität, Temperament (aber ohne Fanatismus);
- Bei häufiger Wechselwirkung mit Verschmutzung die Epidermis mit spezieller Kleidung oder filmbildenden Sprays schützen.
- regelmäßig auf chronische und träge Krankheiten prüfen, rechtzeitig behandeln;
- den normalen Hormonspiegel überwachen;
- Minimieren Sie die Verwendung von porenverstopfenden Kosmetika (insbesondere für den fairen Sex)..
Es wird auch empfohlen, mit dem Trinken und Rauchen aufzuhören oder zumindest nicht zu missbrauchen.
Warum treten Furunkel auf - alle Gründe
Sehr oft interessieren sich Menschen dafür, was Furunkel verursacht? Bevor Sie die Gründe für ihr Auftreten verstehen, müssen Sie zunächst herausfinden, was ein Furunkel ist und welchen Mechanismus es entwickelt.
Entwicklung des Entzündungsprozesses
Ein Furunkel ist eine entzündliche Entzündung in einem Haarfollikel in der Dicke der Haut, die von einem eitrigen Prozess begleitet wird. Die Lokalisierungsstellen sind Bereiche der Haut, in denen sich Haare befinden, dh alle Körperteile, mit Ausnahme der Füße und Handflächen. Das häufigste Auftreten von Furunkeln wird beobachtet:
- auf dem Gesicht;
- Schleimhäute der Nase;
- in den Ohren;
- an den Gliedern des Körpers (Arme, Beine);
- in den Achseln;
- an den äußeren Genitalien;
- auf dem Gesäß;
- auf dem Rücken und Bauch.
Eine feuchte Umgebung trägt zum Auftreten eines Furunkels bei, weshalb die Gründe für ihre Fortpflanzung häufig auf übermäßigem Schwitzen beruhen..
Furunkel oder Furunkel werden durch das Eindringen pathogener Mikroorganismen durch die Haarkanäle in die Haarfollikel verursacht. Die Kanäle sind verstopft und Bakterien haben die Möglichkeit, sich aktiv zu vermehren. In den Haarfollikeln beginnt ein entzündlicher Prozess. Das Immunsystem beginnt zu reagieren, indem es bestimmte weiße Körper freisetzt, die die Infektion auslöschen können. So erscheint Eiter. Es sammelt sich unter der Haut und fördert die Beseitigung von Keimen.
Hauptgründe
Warum treten Furunkel auf? Der Hauptgrund ist der Eintritt pathogener Bakterien in den Haarfollikel. Zu diesen pathogenen Mikroorganismen gehören:
- Staphylococcus aureus;
- epidermaler Staphylococcus;
- saprophytischer Staphylococcus;
- Beta-hämolytischer Streptokokken der Gruppe A..
Der Grund für Furunkel am Körper liegt jedoch genau in der Infektion mit Staphylococcus aureus. Es kann im menschlichen Körper vorhanden sein und sich in keiner Weise manifestieren. Aber unter bestimmten Umständen wird dieser Mikroorganismus aktiviert, beginnt sich zu vermehren und Entzündungen zu verursachen. Es gibt solche Hauptgründe für das Auftreten von Furunkeln:
Extern. Dies sind die Gründe, warum ein Furunkel aufgrund des Eindringens von Bakterien in den Körper auftreten kann. Unter ihnen gibt es solche, die zu Hautschäden führen:
- Kratzer, Schnitte, Verletzungen;
- Reiben der Haut mit Kleidung oder Schuhen;
- Kämmen kleiner Pickel oder Insektenstiche.
Interne Ursachen für Furunkel. Grundsätzlich sind alle mit einer Abnahme der Schutzeigenschaften des Körpers verbunden. Wie hängt die Immunität des Menschen mit dem Auftreten von Furunkeln zusammen? Warum tritt ein Furunkel auf, wenn es abnimmt, was sind die Gründe für dieses Phänomen? Alles ist einfach genug.
Staphylococcus aureus ist Teil der Mikroflora des menschlichen Körpers. Das heißt, seine Präsenz in Maßen ist ganz normal..
Das Immunsystem kommt mit ihm zurecht und lässt seine Aggression nicht zu. Die Gründe für das Auftreten von Furunkeln sind, dass das Immunsystem geschwächt ist und sich Mikroben aktiv vermehren, was einen entzündlichen Prozess verursacht. Gleichzeitig sind die Faktoren, die zur Penetration und Reproduktion von Staphylokokken beitragen, übermäßiges Schwitzen und die Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene..
Faktoren provozieren
Es gibt solche internen Faktoren, die zur Schwächung der Immunität beitragen:
- Erschöpfung (körperlich oder geistig) des Körpers.
- Unsachgemäße Ernährung. Dies ist auf einen Mangel an Vitaminen (Hypovitaminose) und Spurenelementen zurückzuführen.
- Blutkrankheiten.
- Krankheiten, die die Immunität direkt beeinflussen. Zum Beispiel HIV oder AIDS.
- Das Vorhandensein von bösartigen Tumoren (onkologische Pathologien).
- Immunschwäche durch Langzeitanwendung bestimmter Medikamente (Immunsuppressiva, Zytostatika).
- Stoffwechsel- und endokrine Erkrankungen (Diabetes mellitus).
- Störungen der normalen Funktionsweise des Verdauungssystems.
- Schlechte Gewohnheiten haben. Dies ist vor allem der Missbrauch von Alkohol, Drogen und toxischen Substanzen sowie das Rauchen.
Es gibt auch zusätzliche Risikofaktoren, die zum Einsetzen von Furunkeln beitragen. Beispielsweise:
Alter. Sehr oft gibt es Furunkel in solchen Alterskategorien:
- Kleinkinder (aufgrund geringer Immunität, Anfälligkeit für Hautverletzungen, mangelnder persönlicher Hygiene);
- Jugendliche während der Pubertät (aufgrund übermäßiger Talgsekretion);
- ältere Menschen (verminderte Immunität, hormonelle Dysfunktion).
- Psychosomatische Faktoren. Zum Beispiel Stress, geistige Erschöpfung, emotionales Trauma, innere Komplexe. Solche Bedingungen tragen häufig zu einer Verringerung der menschlichen Abwehrmechanismen bei..
- Wenn sich ein Furunkel bildet, sind die Gründe oft recht einfach - Nichtbeachtung der Grundregeln der persönlichen Hygiene.
Ein Kochen kann aufgrund des Eindringens pathogener Mikroorganismen in den Haarfollikel vor dem Hintergrund einer Abnahme der Immunität auftreten. Fördern Sie ihre Fortpflanzung, wie oben erwähnt, verstärktes Schwitzen, wenn die Regeln der persönlichen Hygiene nicht eingehalten werden. Es können auch schlechte Wetterbedingungen sein, die zu Unterkühlung oder Überhitzung des Körpers führen, negative Lebens- oder Arbeitsbedingungen (feuchte oder stickige Räume).
Wie man ein Furunkel erkennt und Komplikationen verhindert?
Je nach Entwicklungsursache können Furunkel unterschiedlich lokalisiert sein. Auch können ihre Manifestationen aufgrund des Grads der Prävalenz und Aggressivität des pathologischen Prozesses unterschiedlich sein..
Symptome
Es ist ziemlich einfach, die Pathologie zu bestimmen, da das Kochen spezifische Anzeichen hat. Unter ihnen:
- Lokalisierung. Ein Furunkel tritt nur auf der haarigen Hautoberfläche auf. Daher können sie nicht an den Füßen oder Handflächen gefunden werden. Sie sind auch hauptsächlich an Stellen mit erhöhtem Schwitzen lokalisiert (Achselhöhlen, Stirn, Kinn, Brust, Bauch, unterer Rücken, Gesäß, äußere Genitalien)..
- Das Vorhandensein von Eiter an der Stelle der Entzündung. Auch in der Mitte des Kochens erscheint ein ziemlich fester homogener Stab..
- Das Vorhandensein von Hautrötungen um das Kochen herum, seine Vergrößerung bis zu mehreren cm Durchmesser. Auch nach dem Öffnen des Kochens und dem Ausstoßen des Eiters wird eine Nekrose (Tod) der Haut um ihn herum beobachtet.
- Schmerzen im Bereich der Eiterung.
- Das Auftreten von Furunkeln geht häufig mit einem Anstieg der Körpertemperatur auf bis zu 38 Grad Celsius, Kopfschmerzen und allgemeiner Schwäche einher.
Unabhängig von der Ursache des Kochens durchläuft es in seiner Entwicklung mehrere Phasen:
- Infiltration. In diesem Stadium wird eine Rötung an der Stelle der Läsion (um das Haar herum) und das Auftreten eines signifikanten Ödems beobachtet. Die Person in diesem Bereich fühlt Juckreiz, Kribbeln und Zucken..
- Eiterungsphase. Einige Tage nach der Infektion bilden sich beim Kochen Eiter und ein Kern in der Mitte. Zu diesem Zeitpunkt kann die Temperatur ansteigen, eine Gewebenekrose um die Wunde wird beobachtet. Dann bricht das Kochen durch, der Eiter kommt heraus.
- Heilungsphase. Nach dem Austritt der eitrigen Massen und des Stabes heilt die Wunde allmählich. An seiner Stelle erscheint eine Narbe. Danach verbessert sich der Zustand des Patienten..
Hilfe benötigt
Die Behandlung eines Furunkels wird erst verschrieben, nachdem die Ursache der Krankheit festgestellt wurde, und besteht in der Verwendung von Mitteln für ihre frühzeitige Heilung. Es besteht aus mehreren Stufen:
- Wenn der Abszess reift, ist der Ort seiner Lokalisierung immobilisiert und er braucht auch Wärme. In einigen Fällen werden Antibiotika topisch injiziert, um die Infektion zu beseitigen.
- Auftragen von Salben oder anderen Mitteln, die helfen, Eiter herauszuziehen. Oft werden zu diesem Zweck Vishnevsky-Salbe, Aloe und andere Mittel verwendet..
- Abszess öffnen. Es kann spontan oder durch eine Operation geschehen. Danach ist es notwendig, den Stab vollständig und den gesamten Eiter von der Wunde zu entfernen..
- Antiseptische Verfahren. Nach dem Entfernen des Eiters sollte die Wunde desinfiziert werden. Verwenden Sie dazu Wasserstoffperoxid und tragen Sie dann eine spezielle antiseptische Salbe (Levomekol) auf..
- Vorbeugende Manipulationen. Um das Auftreten neuer Abszesse zu verhindern, wird der betroffene Bereich nach der Heilung mit antibakteriellen Mitteln (z. B. Synthomycin oder Zinksalbe) behandelt..
Die Behandlung sollte unter sterilen Bedingungen erfolgen, um eine Kontamination der Wunde zu vermeiden. Es lohnt sich nicht, zu kratzen, zu berühren oder zu drücken, da dies zu einem erneuten Aufkochen führen kann.
Mögliche Konsequenzen
In einigen Fällen kann das häufigste Kochen zu unangenehmen Folgen führen. Unter ihnen gibt es solche gefährlichen Phänomene:
- Furunkulose (das Auftreten vieler Abszesse);
- Entzündung der Lymphknoten;
- Verstopfung venöser Gefäße (Thrombophlebitis);
- das Auftreten eines Abszesses (ausgedehnte Eiterung von Weichteilen);
- Sepsis (Infektion im Blutkreislauf und Auftreten von Entzündungen in inneren Organen und Geweben).
Ohne eine angemessene medikamentöse Behandlung ist bei solchen Komplikationen eine Blutvergiftung möglich. Dies ist sehr gefährlich und kann tödlich sein. Daher ist es so wichtig, rechtzeitig auf das Auftreten eines Abszesses zu reagieren und sich nicht selbst zu behandeln. Nur ein Spezialist kann während der Entstehung eines Furunkels die Ursache der Pathologie feststellen und einen Rückfall der Krankheit verhindern.
"Ein" chiryak "sprang heraus - dieser Ausdruck wurde wahrscheinlich von vielen von ihren Freunden gehört, Bekannten, die sich beschwerten, dass sie eine Wunde an ihrem Körper hatten. Und jemand selbst musste solch eine unangenehme Ausbildung erleben. Und wo sie einfach nicht auftauchen - auf Gesicht, Gesäß, Achselhöhlen. Was ist das "chiryak"? Warum treten Furunkel auf? - Solche Fragen interessieren viele. Versuchen wir, sie zu beantworten.
Ein Furunkel, auch Furunkel genannt, ist nichts anderes als ein Abszess, der durch eine Entzündung entstanden ist. Das heißt, die Haarfollikel, die sich in der Dicke der Haut des Patienten befinden, wurden von einer bakteriellen Infektion befallen, die sich aus vielen Gründen entwickelt hat. Wir werden weiter unten darauf eingehen.
Wenn nicht ein Furunkel am Körper erscheint, sondern zwei, drei... und so weiter, nennen Ärzte eine solche "vorschnelle" Furunkulose.
Die Gründe
Furunkulose entsteht durch das Eindringen pathogener Bakterien in die Tiefen der Haut und der Entzündungsprozess beginnt. Grundsätzlich sind pathogene Bakterien Staphylokokken, viel weniger Streptokokken.
Schlechte Hautpflege, häufiges Schwitzen, verschiedene Hautläsionen und eine geschwächte Immunität können als günstige Bedingungen für das Eindringen und die weitere Entwicklung von Bakterien dienen..
Die Abnahme der Schutzfunktionen wird wiederum durch häufige körperliche Überlastung, chronische Müdigkeit und Stress verursacht. Und natürlich eine unausgewogene Ernährung für grundlegende Mikroelemente und Vitaminmangel.
Furunkulose kann bei jeder Person auftreten, unabhängig vom Alter. Es wird jedoch angemerkt, dass in den meisten Fällen ein Furunkel bei älteren Patienten auftritt und in der Regel anfällig für Fettleibigkeit ist. Die Tatsache, dass die Krankheit Patienten mit verminderter Immunität inhärent ist, steht außer Zweifel. Dieser Kreis umfasst Patienten mit Diabetes mellitus, die Träger einer HIV-Infektion sind, sowie Patienten nach einer Chemotherapie infolge von Krebs.
Bei jüngeren Patienten, beispielsweise Jugendlichen, kann ein Furunkel gleichzeitig mit Krankheiten wie Lungenentzündung, Mandelentzündung, Bronchitis auftreten, die in direktem Zusammenhang mit Unterkühlung stehen.
Wo erscheint es?
Es wurde bereits oben gesagt, woraus Furunkel hervorgehen - als Folge einer Entzündung der Haarfollikel. Dies bedeutet, dass Sie diese Formation beispielsweise auf Ihrer Handfläche oder Ihrem Fuß niemals sehen werden, dh dort, wo keine Follikel vorhanden sind. Aber im Gesicht, am Hals der Haut und an anderen Körperteilen, sogar am Gesäß, tritt sehr oft ein Furunkel auf. In den meisten Fällen erleiden diese Hautpartien eine Furunkulose..
Manchmal "klettert" der Abszess in die Nase, den äußeren Gehörgang (Ohr), "entfernt den Ort" in der Nähe der Genitalien und anderer Orte.
Es gibt auch ein spezifisches Furunkel, das auch jedem bekannt ist - ein Furunkel, das in der Augenpartie lokalisiert ist und als Gerste bezeichnet wird.
Symptome
Die Entwicklung eines Furunkels hat Stufen. Jede dieser Phasen, die normalerweise mehrere Tage dauert, hat ihre eigenen Besonderheiten:
- Zu Beginn hat der Patient einen leichten Juckreiz in einem begrenzten Bereich der Haut. Punkttaubheit und leichtes Kribbeln verursachen keine besonderen Schmerzen, aber es gibt bereits einige Beschwerden. Dies kann mehrere Tage dauern und als Signal für das Auftreten eines Furunkels dienen..
- In dem Bereich, in dem ein leichtes Kribbeln zu spüren war, beginnt ein kleiner Tuberkel aufzutreten. Es hat eine rötliche Färbung. Diese Symptome deuten auf die Entwicklung des Entzündungsprozesses hin. Die beim Abtasten entstehende rötliche Masse ist dicht und schmerzhaft. Tagsüber nimmt der Tuberkel an Volumen zu, es bilden sich Ödeme um seinen Umfang, die Schmerzempfindungen werden stärker.
- Nach Beginn der Entzündung wird etwa am vierten Tag ein kleiner weißlicher Punkt sichtbar - der sogenannte Abszess. Es befindet sich in der Mitte des Kochens. Schmerzempfindungen verstärken sich. Wenn sich das Kochen auf dem Gesäß befindet, wird es schmerzhaft zu sitzen oder sogar unmöglich. Wenn auf Händen, können Handbewegungen Schmerzen verursachen..
- Dieser schmerzhafte Zustand dauert mehrere Tage. Der Patient hat starke Beschwerden. Dann bricht der Abszess aus, Eiter wird vom Kochen befreit. Der Zustand bessert sich, die Schmerzempfindungen mit dem Durchbruch des Abszesses werden geringer, das Ödem lässt nach. Die Hautregeneration erfolgt in einer Woche.
Wenn sich ein Furunkel auf einem von Kleidung verborgenen Körper manifestiert, hat der Patient natürlich Schmerzen, aber keine starken psychischen und ästhetischen Beschwerden. Eine andere Sache ist, wenn ein Furunkel beispielsweise in der Nase erscheint. Es gibt bereits andere Symptome und folglich den Zustand des Patienten:
- zuerst tritt Juckreiz auf, dann verspürt der Patient ein unangenehmes Gefühl, als ob ein Fremdkörper in der Nase vorhanden ist;
- dann schwillt der Teil der Nase an, der vom Kochen getroffen wurde, die Haut an dieser Stelle wird rot. Bei intensiver Entwicklung schwellen Wange und Lippe an;
- Der Patient hat starke Schmerzen, wenn er versucht, den vom Furunkel betroffenen Teil der Nase zu berühren.
- Der Krankheitsverlauf äußert sich häufig in einem Temperaturanstieg.
Außerdem hat der Patient wenig Freude, wenn das Kochen den äußeren Gehörgang als vorübergehende Heimat auswählt. Die Symptome einer solchen Lokalisierung des Kochens sind wie folgt:
- Juckreiz im äußeren Gehörgang, der zunächst nicht viel Unbehagen verursacht;
- Der Patient verspürt ein Geräuschgefühl, das für unterschiedliche Verstopfungsgrade im Gehörgang charakteristisch ist.
- Das Abtasten des Ohrs verursacht dem Patienten starke Schmerzen.
- oft geht die Krankheit mit einem Temperaturanstieg einher;
- eitriger Ausfluss tritt aus dem Ohr aus.
Furunkulose. Symptome
Wie oben erwähnt, wird Furunkulose als multiple Manifestation eines Furunkels auf der Haut des Patienten bezeichnet. Das Unangenehmste ist, dass sie in der Regel nicht gleichzeitig erscheinen (obwohl dies auch nicht gut ist), sondern nacheinander. Das heißt, der Patient hat keine Zeit, ein Furunkel loszuwerden, ein anderes erscheint bereits.
Und diese schmerzhafte Zeit kann, wenn Sie keine angemessene Behandlung durchführen, sehr lange dauern und sich über Monate oder sogar Jahre erstrecken. In diesem Fall kann der Patient zusätzlich zu den durch das Kochen selbst verursachten schmerzhaften Empfindungen einen Temperaturanstieg von bis zu 39 ° C aufweisen. Oder er wird allgemeines Unwohlsein und schnelle Müdigkeit, Kopfschmerzen erleben.
Was ist gefährlich kochen
Da es sich beim Kochen um eine eitrige Entzündung handelt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung auf andere Bereiche sehr hoch. Darüber hinaus ist die Art der Krankheit so, dass sie das Auftreten einer Sepsis, dh einer Blutvergiftung, hervorrufen kann.
Nicht selbst behandeln. Dies kann zu schwerwiegenden Folgen und Komplikationen führen. Warum ist es gefährlich:
- Wenn im Bereich der Nase oder des Gesichts ein Furunkel festgestellt wird, ist das Ohr bereits potenziell gesundheitsschädlich für den Patienten. Der Grund liegt in der Tatsache, dass das Blut in den Venen der Gesichter mit den Gefäßen des Gehirns kommuniziert, und dies schafft ein großes Risiko, dass die Infektion auf diese Weise in das Gehirn gelangt. Was wiederum mit schwerwiegenden Komplikationen behaftet ist. Unter solchen Komplikationen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Meningitis - Entzündung der Gehirnschleimhaut, Enzephalitis sowie Sinusthrombose - eine Verletzung des Blutflusses. Wenn sich diese Komplikationen weiter entwickeln, steigt in den meisten Fällen die Temperatur des Patienten, es treten Kopfschmerzen sowie der Drang zum Erbrechen und sogar der Beginn einer Lähmung auf.
- Wenn die Immunität des Patienten zum Zeitpunkt der Entwicklung der Krankheit stark geschwächt ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich mehrere Follikel in der Nähe gleichzeitig entzünden und sich ein Karbunkel bildet. Der Verlauf dieses Prozesses ist gekennzeichnet durch schwere Ödeme, Hautrötungen sowie einen Temperaturanstieg usw..
- Es ist besonders gefährlich, wenn die Infektion in das Blut eindringt und eine Infektion verursacht. In diesem Zustand kann die Körpertemperatur des Patienten sowohl steigen als auch fallen, aber in jedem Fall wird sich der Allgemeinzustand verschlechtern und ohne dringende Maßnahmen zur Behandlung kann er tödlich sein.
Diagnose
Wenn ein Furunkel auftritt oder Sie aufgrund der Symptome festgestellt haben, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Furunkel in Ihrer Nase oder Ihrem Ohr entwickeln, sollten Sie einen Arztbesuch nicht auf unbestimmte Zeit verschieben. Dies wird dazu beitragen, weitere Probleme und mögliche Komplikationen zu beseitigen..
Das erste, was der Chirurg tun wird, ist eine ordnungsgemäße Untersuchung durchzuführen. Wenn sich herausstellt, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, wird er diese auf jeden Fall empfehlen. Der Patient muss sich zusätzlichen Tests unterziehen. Erst dann wird anhand der gesammelten Daten die Behandlung bestimmt.
Wenn die Furunkel längere Zeit nicht heilen oder sich eine Furunkulose entwickelt, kann der Patient beauftragt werden, Tests auf den Zuckergehalt durchzuführen, um Diabetes mellitus zu identifizieren oder auszuschließen.
Behandlung
Die Wahl einer Behandlungsmethode für ein Furunkel bestimmt weitgehend das Stadium, den Ort und die Anzahl der Hautausschläge.
Wenn der Körper des Patienten nur einmal kocht, wird in den meisten Fällen eine ambulante Behandlung empfohlen. Wenn die Krankheit das akzeptiert, was als massive Natur der Bildung von Furunkeln bezeichnet wird, oder wenn sie auf Gesicht, Nase oder Ohr auftreten, wird dem Patienten ein Krankenhausaufenthalt gezeigt.
Wir werden zu Hause behandelt
Zu Hause kann das Kochen sowohl im Anfangsstadium als auch nach seiner Reifung behandelt werden:
- Die beliebteste Methode ist die Hautbehandlung mit 70-Grad-Alkohol. Boralkohol und Wasserstoffperoxid werden ebenfalls verwendet. Die Verarbeitung erfolgt mit einem Wattestäbchen. Um den Abszess nicht zu verletzen, müssen Sie ihn vorsichtig abwischen, beginnend an den Rändern und in Richtung Abszess. Nach dem Ende des Verfahrens wird ein steriler Verband an der wunden Stelle angelegt.
- Sie können gekochte Zwiebeln verwenden, um Eiter herauszuziehen. Eine dünne Platte wird abgetrennt und auf den Abszess gelegt, während sie nicht sehr fest geklebt wird, so dass Eiter austreten kann.
- Wenn das Kochen geöffnet ist, müssen Sie es mit 3 Prozent Wasserstoffperoxid behandeln. Dann wird ein Tampon aufgetragen, der mit Kochsalzlösung angefeuchtet ist - dies beschleunigt den Prozess der Eiterfreisetzung. Danach wird die Wunde mit Salbe geschmiert und ein Verband angelegt, der jeden Tag gewechselt wird..
Wichtig! Es wird dringend empfohlen, das Kochen nicht herauszudrücken. Dies kann mit den schwerwiegendsten Folgen verbunden sein, einschließlich einer Blutvergiftung.!
Wenn das Kochen längere Zeit nicht verschwindet, können Antibiotika verschrieben werden. Die chirurgische Methode zur Behandlung eines Furunkels besteht darin, es zu öffnen und von Eiter zu reinigen. Diese Operation wird unter Narkose durchgeführt, nach Abschluss des Verfahrens sind Stiche möglich.
Beobachten Sie die Hyäne der Pflege Ihres eigenen Körpers. Wenn Sie bei Furunkeln keine Pause machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Möglicher Grund für ihr Auftreten bei Diabetes mellitus oder anderen Krankheiten.
Gründe für das Auftreten von Furunkeln am Körper und bewährte Behandlungsmethoden
Ein Furunkel ist ein entzündlicher Prozess, der sich in den Haarfollikeln, Talgdrüsen und angrenzenden Bindegeweben entwickelt.
In diesem Fall geht eine Entzündung mit der Freisetzung von Eiter einher und in den betroffenen Geweben liegt eine ausgeprägte Nekrose vor. Es gibt mehrere Gründe für Furunkel am Körper. Die Behandlung der Pathologie erfordert aufgrund des hohen Komplikationsrisikos dringende Maßnahmen.
Was verursacht Furunkel am Körper
Folgende Gründe für das Auftreten von Furunkeln am Körper werden unterschieden:
- Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte;
- Versagen im Stoffwechsel;
- falsche Ernährung mit einem Überschuss an gebratenen, geräucherten Lebensmitteln in der Ernährung sowie mit Fetten angereicherten Lebensmitteln;
- Unterkühlung des Körpers;
- Stresssituationen erleben;
- Überhitzung des Körpers;
- Übermäßige Kontamination der Haut durch vermehrte Arbeit von Schweiß und Talgdrüsen.
Die Hauptursache für Furunkel im menschlichen Körper ist Staphylococcus aureus. Diese Art von Bakterien ist im Körper von über 25% der Weltbevölkerung vorhanden. In Gegenwart der obigen Gründe tritt eine aktive Vermehrung von Mikroorganismen auf, was zum Auftreten von Furunkeln führt.
Folgende spezifische Gründe für eine Frau sind möglich:
- unzureichende Hygiene (insbesondere im Intimbereich);
- Hautverletzungen durch kosmetische Eingriffe (Enthaarung);
- hormonelle Störungen (Menstruation, Schwangerschaft, Nebennierenerkrankungen);
- Unterernährung durch Diät.
Männer können auch nach der Rasur kochen, was zu Hautschäden und Entzündungen führt..
Der Unterschied zwischen einem Furunkel und einem normalen Pickel
Das Vorhandensein von Furunkeln am Körper im Gegensatz zu Akne äußert sich in unangenehmen Empfindungen. Sie sind immer vorhanden und besonders ausgeprägt, wenn sie darauf gedrückt werden..
Furunkel gehen mit einer starken Rötung der angrenzenden Gewebe einher. Sie sind größer als normale Akne und reifen viel langsamer. Wenn nach der Reifung des Pickels und seinem Auspressen im Laufe der Zeit keine Spuren auf der Haut verbleiben, bleiben nach dem Entfernen des Kochens häufig Narben und Narben auf der Dermis zurück.
Bei Pickel steigt die lokale Temperatur nicht an. Mit Furunkeln nimmt es zu und an der Entzündungsstelle ist ein Pulsieren zu spüren. Ein Furunkel ist im Gegensatz zu einem Pickel eine bereits entwickelte Entzündung, deren Dauer zwei Wochen überschreiten kann..
Reifungsstufen kochen
Das Kochen im Verlauf seiner Entwicklung durchläuft drei Stufen:
- Infiltration. Die Etappe dauert 3-4 Tage. Währenddessen tritt Rötung auf der Haut auf. Es bildet sich eine schnell wachsende Schwellung, die dann dicht wird. An der Entzündungsstelle tritt ein brennendes Gefühl in Verbindung mit einem Kribbeln auf. Am Ende der Phase nimmt die Versiegelung die Form eines Kegels an und die angrenzenden Gewebe schwellen stark an.
- Eitrig-nekrotisches Stadium. Auf der Oberfläche der Dichtung bildet sich eine mit Eiter gefüllte Pustel. Der Schmerz an der Entzündungsstelle nimmt zu. Die Körpertemperatur einer Person steigt. All dies geht mit Schwäche und allgemeinem Unwohlsein einher. Am Ende der Etappe bricht das Kochen aus, Eiter kommt heraus. Die Wunde klärt sich allmählich.
- Heilung. Der gerodete Kanal heilt allmählich. Die Entzündungsstelle färbt sich zunächst rot-blau, danach wird sie blass. Nach 4 Tagen erfolgt eine vollständige Heilung unter Bildung einer Narbe.
Das im Ohr lokalisierte Furunkel im Stadium der Nekrose äußert sich in Kopfschmerzen. Vorübergehende Schwerhörigkeit möglich.
Diagnose
Vor der Behandlung der Furunkulose führt der Dermatologe die folgenden diagnostischen Verfahren durch:
- visuelle Untersuchung der Entzündungsstelle und mit Hilfe eines Apparats (Dermatoskopie);
- bakteriologische Inokulation eines Kochfragments;
- Bluttest.
Wenn der Patient viele Furunkel am Körper hat, muss er Blut für Zucker spenden. Es ist auch notwendig, eine Bakterienkultur des Urins durchzuführen. Ultraschall der inneren Organe, Röntgen kann erforderlich sein.
Das Vorhandensein von Komplikationen impliziert die Notwendigkeit einer Blutkultur für die Sterilität. Der Patient kann zur Computertomographie und MRT überwiesen werden.
Therapien
Die Kochbehandlung ohne Komplikationen ist überwiegend konservativ. Viele Optionen werden verwendet, als Furunkel am Körper zu behandeln. Dem Patienten werden sowohl systemische als auch lokale Medikamente verschrieben.
Wenn Komplikationen vorliegen, kann eine Operation erforderlich sein. Als Ergänzung kann der Patient auch Volksheilmittel verwenden..
Verwendete Medikamente
Für die Krankheit werden hauptsächlich lokale Heilmittel eingesetzt. Die folgenden Salben werden verschrieben, um Furunkel am Körper loszuwerden:
Diese Mittel wirken sich ausziehend aus. Sie beschleunigen den Eiterfluss. Es wird empfohlen, während der gesamten Reifephase Salben aufzutragen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Entzündungsstelle regelmäßig mit Antiseptika zu behandeln:
Nach dem Reinigen des Eiters wird empfohlen, antibakterielle Salben ("Bactroban", oflokain Salbe) zu verwenden. Antibiotika gegen Furunkel am Körper sind für multiple Entzündungen und Komplikationen notwendig. Außerdem müssen Medikamente in Form von Tabletten getrunken werden, wenn sich ein Furunkel im Gesicht befindet. Den Patienten werden folgende Medikamente verschrieben:
Die Therapie mit antibakteriellen Medikamenten gegen Furunkel am Körper dauert mindestens 5-7 Tage.
Operation
Bei Komplikationen kann der Arzt eine Operation durchführen, bei der das Kochen geöffnet wird. Dies geschieht mit einem Skalpell unter örtlicher Betäubung. Nach dem Öffnen der Entzündungsstelle wird der Eiter aus der Höhle abgelassen. In den folgenden Tagen sollte der Patient die Stelle mit Antiseptika behandeln. Ihm wird auch ein Kurs mit Antibiotika und Physiotherapie verschrieben..
Hausmittel
Zusätzlich zur herkömmlichen Behandlung können Patienten die folgenden Mittel gegen Furunkel am Körper anwenden:
- Kamillenkompresse. Zwei große Löffel der Pflanze werden mit 0,5 Litern kochendem Wasser gegossen, wonach die Mischung eine halbe Stunde lang infundiert wird. Lotionen werden zur Verwendung im Stadium der Kochinfiltration empfohlen.
- Gebackene Zwiebeln. Nehmen Sie eine ganze Zwiebel ohne Schalen, legen Sie sie in Folie und backen Sie. Dann wird es zu einem matschigen Zustand zerkleinert, zum Kochen gebracht und von oben mit Watte, Folie und warmem Tuch bedeckt. Es wird empfohlen, das Produkt nachts zu verwenden, um das Öffnen des Kochens zu beschleunigen.
- Aloe-Kompresse. Ein Blatt der Pflanze reicht aus, das in der Mitte geschnitten wird. Die Stelle, von der es abhebt, wird auf das Kochen angewendet. Die Oberseite ist mit Gaze bedeckt und mit einem Pflaster befestigt. Über Nacht verlassen.
Rizinusöl wird ebenfalls empfohlen. Es ist notwendig, ein Wattepad damit zu tränken und es zum Kochen zu bringen.
Diät
Bei der Behandlung von Furunkulose müssen Sie mehr Protein konsumieren. Es wird empfohlen, süße und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen. Die Grundlage der Ernährung sollten pflanzliche Lebensmittel sein. Die Salzaufnahme ist deutlich reduziert. Es ist nützlich, Hühnerbrühe, Milchprodukte, gebackenes Gemüse mit Fleisch, gedämpften Fisch und Haferbrei mit Butter zu verwenden.
Verbote
Sie können den Inhalt des Kochens nicht selbst herausdrücken. Dies kann zum Eintritt pathogener Mikroorganismen in die Wunde und zum Eindringen der Infektion in das Blut führen. Die Selbstöffnung des Kochens ist mit einer Zunahme des Entzündungsbereichs behaftet. Es ist auch verboten, das Kochen zu erwärmen und warme Kompressen darauf anzuwenden. Nicht einmassieren und übermäßigen Druck auf die Dichtung ausüben.
Verhütung
Um das Auftreten von Furunkeln zu verhindern, müssen Sie:
- Hygienevorschriften beachten;
- Täglich auf die Haut achten (besonders bei aktiver Arbeit der Talgdrüsen);
- die Haut rechtzeitig verarbeiten, wenn Schäden darauf auftreten;
- ISS anständig;
- Sport treiben, um die Immunität zu stimulieren.
Fazit
Es gibt viele Gründe für Furunkel am Körper, während die Behandlung nur von einem erfahrenen Dermatologen nach einer Diagnose verordnet werden kann. Ohne geeignete Therapie sind Komplikationen bis hin zu Abszessen, Meningitis und Blutvergiftung möglich.
Wir finden heraus, warum Furunkel am Körper auftreten: Ursachen, Behandlung von Furunkeln und deren Fotos
Viele von uns kennen eine solche entzündliche Erkrankung der Haut wie ein Furunkel. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch unangenehme Empfindungen und das Vorhandensein eines eitrigen Kerns, der entfernt werden muss. Und wenn das Gesicht kocht, bringt dies zusätzliche Unannehmlichkeiten und Unbehagen mit sich..
Was ist der Grund für ihr Erscheinen? Welche Haut neigt am meisten zum Kochen? Lassen Sie uns überlegen, welche Faktoren zur Bildung eitriger Entzündungen beitragen und wie mit ihnen umgegangen werden soll. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eitrige Formationen auftreten können..
Merkmale der Haut, bei denen das Risiko der Entwicklung von Furunkeln erhöht ist
Lassen Sie uns im Detail betrachten, woher sie kommen.
Das Auftreten und die Entwicklung der Eiterung am Körper, einschließlich am Kinn, wird durch die folgenden Hautmerkmale erleichtert:
- übermäßiges Schwitzen (ständige Schweißeinwirkung schwächt die Schutzfunktionen der Haut);
- fettige Haut (erhöhte Talgproduktion erhöht die Wahrscheinlichkeit von Porenverstopfungen und das Wachstum gefährlicher Bakterien);
- Hautschäden (Kratzer, Schürfwunden, Schürfwunden).
Aber woher kommt die Eiterung? Es ist zu beachten, dass Furunkel immer an Stellen auftreten, an denen Haare vorhanden sind, da ein notwendiger Zustand das Vorhandensein eines Haarfollikels ist. Weiter im Artikel werden wir die Hauptfaktoren betrachten, warum Chirias aufspringen.
Weiter auf dem Foto können Sie sehen, wie Chirii auf dem menschlichen Körper aussehen.
Faktoren, die zum Auftreten von Eiterung beitragen
Warum erscheinen eitrige Formationen am Körper? Zu den Gründen für das Auftreten von Furunkeln gehören zunächst Faktoren wie:
- Verminderte Immunität. Die Schwächung der Immunkräfte erhöht das Risiko, dass pathogene Bakterien in die Haut gelangen. Dies geschieht vor dem Hintergrund oder aufgrund von Infektions- und Entzündungskrankheiten (Lungenentzündung, Sinusitis, Mittelohrentzündung, Rhinitis, Bronchitis, Mandelentzündung) sowie HIV.
- Häufiger Gebrauch von Antibiotika und anderen aggressiven Medikamenten (starke Arzneimittel wirken sich negativ auf die Abwehrkräfte des Körpers aus).
- Hormonelle Störungen Treten aufgrund von Krankheiten wie Diabetes mellitus, Funktionsstörungen der Nebennieren sowie einer erhöhten Produktion des männlichen Hormons Testosteron auf.
- Auspressen eines gewöhnlichen Pickels (zum Zeitpunkt des Herausquetschens dringt eine Infektion in die Haut ein und infolgedessen bilden sich Furunkel).
- Avitaminose (insbesondere Mangel an Vitamin A, C und Gruppe B).
- Stress (negative Emotionen) und körperliche Müdigkeit (insbesondere bei Schlafstörungen und mangelnder Ruhe).
- Schwere Unterkühlung (z. B. durch Erkältung) oder Überhitzung des Körpers (längere Sonneneinstrahlung an einem heißen Sommertag).
- Langfristiger Hautkontakt mit Ausfluss aus Ohren und Nase (mit Mittelohrentzündung, Rhinitis usw.). Die Ausscheidungsflüssigkeit enthält schädliche Mikroorganismen, die eine eitrige Entzündung auslösen.
- Kratzer und Insektenstiche kämmen (Bakterien können durch Mikrorisse und Hautverletzungen eindringen).
- Häufiger Kontakt mit Staub, Schmierölen und schädlichen Chemikalien.
- Kürzlich übertragene oder chronische Krankheiten (im endokrinen, Verdauungs- oder Harnsystem).
- Verstöße gegen die Regeln der persönlichen Hygiene und der Hautverschmutzung (wenn die Arbeit der Schweiß- und Talgdrüsen gestört ist, besteht das doppelte Risiko eines Kochens).
- Unsachgemäße Ernährung (die Ernährung wird dominiert von fetthaltigen, salzigen, süßen und würzigen Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an chemischen Zusätzen, einschließlich Fast Food, Crackern, Pommes Frites, Kuchen). Solche Produkte im Körper verwandeln sich in Toxine, die die Bildung eines Abszesses hervorrufen..
So beantworteten wir die Frage, was Eiterung verursacht.
Die Gründe für das Auftreten von Furunkulose:
Behandlungsmethoden
Experten raten davon ab, das Kochen selbst herauszudrücken, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann (Ausbreitung der Infektion auf nahegelegene Gewebe, Sepsis). Eine besondere Gefahr ist das Auftreten eitriger Entzündungen im Gesicht und am Kopf..
Es gibt eine Vielzahl von Behandlungen für die Krankheit. Betrachten wir einige davon:
Antibiotikabehandlung.
- Bei einer schweren Form der Krankheit werden folgende Arten von Arzneimitteln verschrieben:
- Levomycetin (äußerlich angewendet in Form einer Salbe).
- Tetracyclin (sowohl in Tabletten als auch als Salben verwendet).
- Ampicillin.
- Amoxicillin.
- Cefazolin und andere.
- Verwenden von Ziehsalben:
- Vishnevsky Salbe;
- Levomekol;
- Ichthyol-Salbe usw..
Die Salbe wird wie folgt auf die betroffene Stelle aufgetragen:
- Der Bereich um den entzündeten Bereich wird mit einem Antiseptikum behandelt.
- Eine kleine Menge des Mittels wird auf einen Baumwoll- oder Mulltupfer aufgetragen und auf die wunde Stelle aufgetragen.
- mit einem Verband oder Heftpflaster fixiert. Die Kompresse wird mehrmals täglich gewechselt.
- Nadelbäder (wenn der Körper kocht). Dazu reicht es aus, einige Tropfen ätherisches Fichtennadelöl in warmem Wasser aufzulösen..
- Behandlung mit Volksheilmitteln. In der Anfangsphase der Bildung eines Abszesses helfen einfache und bewährte Volksrezepte:
- Aloe-Blattsaftbehandlung.
Schneiden Sie dazu das Blatt einer erwachsenen Pflanze in zwei Teile. Befestigen Sie die Seite des Schnitts an der Entzündungsstelle und sichern Sie sie mit Klebeband. Das Blatt wird zweimal täglich gewechselt.
Knoblauchbehandlung.
Eine Knoblauchzehe wird auf eine Reibe gerieben, auf den Abszess aufgetragen und mit einem Heftpflaster fixiert. Wird verwendet, bis das Kochen platzt.
Wir haben uns eingehend mit der Frage befasst, warum Chiria auftaucht. Viele Faktoren können das plötzliche Auftreten eines Furunkels verursachen, von banaler Unterkühlung bis zu hormonellen Störungen im Körper. Was auch immer der Grund sein mag, es ist wichtig, rechtzeitig mit der richtigen Behandlung zu beginnen, um eine mögliche frühere Krankheit zu beseitigen und das Immunsystem zu stärken..
Wenn eine eitrige Formation unerträgliche Schmerzen verursacht und sich der Abszess nicht öffnet, muss dringend ein Dermatologe konsultiert werden, um gefährliche Folgen in Zukunft zu vermeiden.
Ursachen des Auftretens, Symptome und Behandlung von Furunkulose
Furunkulose wird gewöhnlich als eitrig-nekrotische (mit Gewebenekrose) Schädigung des Haarfollikels und des Gewebes um ihn herum bezeichnet. Die Entzündung sieht aus wie ein großer Tuberkel auf der Haut mit einem eitrigen Kern in der Mitte. Wenn ein Furunkel (Furunkel) auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren und auf keinen Fall selbst herausdrücken. Letzteres kann zur Ausbreitung einer Infektion auf benachbarte Zwiebeln und Sepsis führen (Blutvergiftung)..
Gründe für das Erscheinen
Der Hauptgrund für die Entwicklung einer Furunkulose ist die unkontrollierte Reproduktion der Staphylokokken-Mikroflora. Dies sind Bakterien, die ständig und nur unter dem Einfluss bestimmter Faktoren Entzündungen verursachen, die auf unserer Haut "leben"..
Chronische Krankheiten tragen zur Entwicklung von Furunkulose bei, zum Beispiel:
- Diabetes mellitus;
- Immundefekte;
- Infektionsherde im Körper;
- Hypovitaminose;
- Vergiftung.
Alle Faktoren, die die lokale Immunität schwächen, werden zu Helfern der Bakterien bei ihrem unkontrollierten Wachstum und ihrer Reproduktion. Zu den Faktoren, die die Entwicklung einer Staphylokokkeninfektion vorantreiben, gehören Verstöße gegen persönliche Hygienemaßnahmen, Unterernährung oder strenge Diäten, Überlastung und Unterkühlung..
Sie helfen Bakterien, in die tiefen Hautschichten einzudringen, an die Haarwurzel zu gelangen, Traumata und Hautschäden jeglicher Art (Kratzer, Einstiche, Verbrennungen, Schnitte, erhöhte Reibung, Entfernung überschüssigen Gesichtshaars ohne aseptische und antiseptische Maßnahmen)..
Anzeichen und Symptome der Krankheit
Die Symptome der Krankheit sind in allen Stadien sehr ausgeprägt, was eine schnelle und genaue Diagnose ermöglicht. Die Symptome der Furunkulose umfassen:
- Juckreiz auf der Haut, leichtes Kribbeln, Gewebespannung;
- Schmerzen im Bereich der Bakterienpenetration (charakteristisch, zuckend);
- Fluktuation des Gewebeödems im Bildungszentrum (3-4 Tage);
- Rötung und Bildung eines dichten Knotens auf der Haut wie Follikulitis;
- Leichte Verletzung der Empfindlichkeit des entzündeten Bereichs;
- Die Hautfarbe in der Läsion kann variieren, von rosa bis lila, blau am Ende.
Abbildung Nr. 1. Furunkulose
In den späteren Stadien bricht der Furunkel mit der Freisetzung einer kleinen Menge eitriger Sekretion durch. Es bildet sich ein Geschwür, an dessen Boden ein gelbgrüner Stab sichtbar ist. Ein solcher Stab ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium für die beschriebene Pathologie..
Heilt Geschwüre mit Narben. Anstelle des Kochens wird ein zurückgezogener Bereich mit einer Narbe gebildet.
Wenn die Elemente gering sind, bleibt der Allgemeinzustand des Patienten mit Furunkulose zufriedenstellend. Mit Eiter infiltrierte multiple Follikel sind nicht nur ein Pickel. Daher ist die Angelegenheit nicht auf lokale Symptome beschränkt. Die Ansammlung von Eiter im Gewebe kann eine allgemeine Vergiftung hervorrufen. Dann verbindet es sich mit den oben beschriebenen Zeichen:
- Kopfschmerzen;
- Allgemeine Aufschlüsselung;
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Schlafstörung;
- Schüttelfrost;
- In einigen Fällen steigt die Temperatur;
- In seltenen Fällen ist eine Ohnmacht möglich.
Wenn solche Symptome auftreten und ein entzündeter Bereich festgestellt wird, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.
Formen der Furunkulose
Furunkulose kann lokalisiert (der betroffene Bereich nimmt begrenzte Bereiche der Haut ein) und verbreitet (oder weit verbreitet) werden. Der Prozess läuft:
- Häufiger akut, während die Haut mit Furunkeln gleichen Reifegrades bedeckt ist.
- Ohne Behandlung wird der Prozess chronisch. In diesem Fall gibt es Formationen auf der Haut, die neu und reif sind und sich öffnen und heilen..
Der chronische Prozess ist schwieriger zu behandeln. Und mehrmals im Jahr Rückfälle.
Krankheitsperioden und ihre charakteristischen Anzeichen
Der Entzündungsprozess macht sich bereits in den ersten Stadien der Krankheit bemerkbar. Zunächst bildet sich um den Haarfollikel ein kleiner infiltrierter Bereich. Die resultierende Schwellung hat einen ausgeprägten blassen Kern.
Bald umfasst der Entzündungsprozess auch den Bereich um den Follikel, die Talgdrüse. Dies unterscheidet Follikulitis von Furunkulose. Im ersten Fall leidet nur der Follikelbereich. Der Ausschlag ist leicht über die Haut angehoben, manchmal juckend und schmerzhaft bei Berührung. Die Schwellung verschlechtert sich mit fortschreitender Krankheit.
In Fällen, in denen sich im Gesicht oder am Hals ein Furunkel gebildet hat, wird ein schweres Ödem registriert. Am vierten Tag bildet sich in der Mitte des entzündeten Bereichs eine Schwankungszone. Dies weist auf eine eitrige Fusion von Geweben im Fokus hin..
Figur 2. Furunkelreife
Beim Öffnen des Kochens wird Eiter freigesetzt, der sich auf der Oberfläche des Abszesses befindet. die geöffnete Oberfläche des Abszesses ulzeriert. Unten sehen wir einen nekrotischen Stab.
Abbildung №3. Geöffnet kochen
Dieser Stab wird nach einigen Tagen nach der Bildung von Geschwüren abgestoßen. Der Prozess geht mit der Freisetzung von Eiter und einer kleinen Menge Blut einher. Dann lässt der Entzündungsprozess nach, die Schwellung lässt nach, der Schmerz verschwindet und der Ort des Kochens wird nicht so wahrnehmbar. Die beschädigte Oberfläche ist vernarbt.
Abbildung №4. Narbenbildung nach Stäbchenabstoßung
Wo das Kochen am häufigsten auftritt
Die Krankheit ist für Männer und Frauen gleichermaßen anfällig. Furunkulose hat keine bevorzugten Bildungsorte. Am häufigsten werden sie jedoch im Bereich diagnostiziert:
- Nasolabialdreieck;
- Die Flügel der Nase;
- Äußerer Gehörgang;
- Unterarme;
- Der Nacken;
- Gesäß;
- Hüften;
Abbildung: "Das Auftreten eines Furunkels (Kochens) am Kinn"
Furunkulose wird bei kleinen Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, daher kann nicht gesagt werden, dass die Krankheit ein bestimmtes Geschlecht oder eine bestimmte Altersgruppe betrifft.
Diagnose
Die Diagnose sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Ärzte wie ein Chirurg, Dermatologe oder Spezialist für Infektionskrankheiten sind am besten geeignet. Der Diagnoseprozess umfasst:
- Visuelle Inspektion;
- Anamnese (Patienteninterview);
- Dermatoskopie;
- Bakteriologische Untersuchung des Siedeinhalts.
In diesem Fall kann der Spezialist den Patienten zur weiteren Untersuchung überweisen:
- Allgemeine Blutanalyse;
- Analyse des Urins;
- Bakteriologische Urinkultur;
- Pharyngoskopie;
- Rhinoskopie;
- Röntgen der Nebenhöhlen;
- Ultraschall;
- MRT des Gehirns;
- Computertomographie.
Basierend auf den erhaltenen Daten wird eine genaue Diagnose gestellt, die Empfindlichkeit der Mikroflora gegenüber spezifischen Antibiotika festgestellt und die Behandlung verschrieben.
Lokale Behandlung von Furunkulose
Eine lokale Behandlung wird angewendet, wenn sich ein oder mehrere Furunkel gebildet haben. Unreife Chirias (Furunkel) werden meist mit antimikrobiellen Salben verschmiert. Das Mittel wird auf die Entzündung und den Bereich um sie herum aufgetragen (ca. 3-4 cm)..
Der Vorgang wird mehrmals täglich wiederholt. Die beliebtesten Medikamente sind:
- Ichthyolsalbe;
- Liniment Balsamico Vishnevsky.
Nach dem Auftragen wird der behandelte Bereich mit Watte bedeckt, ein Verband wird angelegt. Diese Behandlung beschleunigt die Reifung des Abszesses. Dann wird es geöffnet, gereinigt und das Arzneimittel direkt in die Kavität injiziert..
Wenn das Kochen geöffnet wird, wird Ichthyol auf den peripheren Teil aufgetragen und ein sauberer Mullverband wird auf den mittleren Teil aufgebracht, während die Gaze mit einem Desinfektionsmittel imprägniert werden sollte.
Während dieser Zeit empfehlen Ärzte Infrarotbestrahlung, Elektrophorese mit Antibiotika, UVL, UHF und andere Verfahren. Während der Behandlung der Krankheit wird empfohlen, häufig Kleidung, Handtücher und Textilien zu wechseln, mit denen der Patient ständig in Kontakt steht.
In der Heilungsphase können Salben verwendet werden, um die Geweberegeneration zu beschleunigen und die Narbe zu reduzieren (Solcoseryl, Actovegin)..
Allgemeine Behandlungen
Eine solche Behandlung ist bei Patienten erforderlich, bei denen sich gleichzeitig Furunkel im Gesicht, am Hals und an den Schultern befinden. Ärzte verschreiben allgemeine Medikamente, wenn die Abszesse groß sind oder einfach viele davon am Körper vorhanden sind. Parallel zur lokalen Behandlung werden folgende Techniken angewendet:
- Injektionen von Antibiotika und Staphylokokken-Antitoxinen;
- UFOK;
- Gammaglobuline;
- Ozontherapie;
- Vitamintherapie;
- Autohämotherapie.
Beachten Sie! Bei Furunkulose ist verboten:
- Massieren Sie die entzündeten Stellen;
- Drücken Sie ein Furunkel in jedem Stadium seiner Reifung oder Behandlung selbst aus;
- Wärmekompressen, Umschläge machen.
Vermeiden Sie während der Behandlung heiße Bäder sowie Sauna- und Saunaaktivitäten. Hohe Temperaturen stimulieren das Wachstum von Mikroorganismen. Sie machen Ihren Körper zu einem Thermostat mit einem Nährboden für Bakterien. Es hilft nicht zu heilen.
Prävention der Krankheit
Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Beachten Sie die Normen der persönlichen Hygiene;
- Wenn Sie die Haut verletzen, müssen Sie den Abrieb und den Bereich um ihn herum behandeln.
- Beginnen Sie nicht mit der Gesundheit und konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt.
- Chronische Krankheiten behandeln;
- Bevorzugen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
- Lassen Sie keine Unterkühlung des Körpers zu;
- Stress minimieren;
- Üben Sie, den Körper zu verhärten und zu stärken.
Vermeiden Sie bei Kontaktdermatitis den Kontakt mit dem Allergen.
Die Folgen der Furunkulose
Die häufigste Folge einer Furunkulose ist die Bildung eines Klumpens oder eines dunklen Flecks an der Stelle des entzündeten Bereichs. Dies erfordert keine Behandlung. Wenn der Abszess voluminös war, bleiben merkliche Narben zurück. Dieser Nachteil ist kosmetischer Natur und kann in der Klinik durch Entfernen der Narbe und Aufbringen einer sauberen Naht oder Laserbehandlung beseitigt werden.
Wenn im Gesichtsbereich aufgrund der aktiven Arbeit der Gesichtsmuskeln Furunkel auftreten und bei Männern beim Rasieren, besteht ein hohes Risiko für ein Trauma des Kochens und eine Entzündung der Gesichtsvenen mit ihrer Thrombose. Die Selbstextrusion von Abszessen kann dazu führen..
Gefährliche Furunkulose des Gesichts mit der Möglichkeit des Eindringens von Staphylokokken in die zerebralen (zerebralen) Gefäße und deren Vermehrung in den Geweben des Gehirns. Dies wird zur Ursache von Meningitis, Meningoenzephalitis. Weniger häufig entwickeln Patienten multiple Abszesse der inneren Organe, Sepsis, Tod ist nicht ausgeschlossen. Obwohl solche Komplikationen selten sind.