loader

Haupt

Wen

Ursachen und Behandlung von Allergien um den Mund

Diese Krankheit äußert sich in einer Entzündung der Lippenschleimhaut und des darüber liegenden Bereichs - der Grenze. Manchmal handelt es sich um eine eigenständige Krankheit, manchmal um eine Fehlfunktion des Körpers.

Nur wenige Menschen denken darüber nach, warum diese Krankheit die Lippen betrifft. Die Haut der Lippen unterscheidet sich erheblich von der Haut anderer Körperteile. Es scheint, dass die Hautgrenze nicht bedroht sein sollte, da sie durch ein spezielles Stratum Corneum geschützt ist. Dieser Schutz ist jedoch aufgrund seiner geringen Dicke sehr unzuverlässig. Daher ist die häufigste Ursache für eine Lippenallergie der Einfluss eines äußeren oder inneren Reizstoffs..

Dieses Symptom kann schnell verschwinden (3 Tage sind ausreichend), wenn der Patient ein bestimmtes Behandlungsschema einhält. Wenn bekannt ist, dass die Allergie durch bestimmte Lebensmittel verursacht wird, müssen diese verworfen werden. Zu solchen unerwünschten Lebensmitteln gehören beispielsweise Schokolade, Zitrusfrüchte oder sogar fermentierte Milchprodukte..

Im Allgemeinen gibt es viele Ursachen für die Krankheit. Aus diesem Grund wird es unterschiedlich behandelt. Wenn Sie jedoch eine Cheilitis vermuten, ist es zunächst hilfreich, den Zahnarzt aufzusuchen. Nur wenn die Krankheit sekundärer Natur ist, müssen Sie sich an andere Spezialisten wenden.

In der Zwischenzeit bleibt ein Ausschlag in der Nähe des Mundes manchmal über einen längeren Zeitraum auf der Haut, beispielsweise bis zu einer Woche oder einem Monat. In diesem Fall kann sich die Haut um den Mund stark ablösen. In einer solchen Situation wäre die beste Lösung für das Problem, zu einem Dermatologen zu gehen. Es ist wahrscheinlich, dass der Patient danach auch einen Allergologen aufsuchen muss..

Darüber hinaus können solche Symptome durch die Einnahme bestimmter Medikamente ausgelöst werden. Darüber hinaus sind beispielsweise hormonelle Arzneimittel, die auf Kortikosteroidhormonen basieren, keine Ausnahme. Sie können verwendet werden als:

  • Gele;
  • Tablets;
  • Salben.

Für den fairen Sex ist Rötung um die Lippen oft mit der Verwendung von Kosmetika und Hygieneprodukten verbunden. Beispiele beinhalten:

  • regelmäßige Zahnpasten;
  • spült;
  • Sahne;
  • Mousses und Pilling;
  • Masken.

Wenn eine Allergie auftritt, ist jeder daran gewöhnt, an Lebensmittel zu denken, die sie provozieren. Allerdings denken nur wenige Menschen über den Zustand ihrer Zähne nach, nämlich das Vorhandensein von Füllungen auf ihnen. In der Tat wird Rötung häufig genau durch sie sowie durch eine Reaktion auf Gegenstände verursacht, die häufig mit den Lippen in Kontakt kommen. Zum Beispiel könnte es ein Musikinstrument oder eine Zigarettenspitze sein..

Andere Gründe sind:

  • Eine Störung des endokrinen Systems oder ein hormonelles Ungleichgewicht. Sie können Hautausschläge um den Mund verursachen. Dazu trägt auch ein starker Klimawandel bei..
  • Stress. Es beeinflusst die Gesundheit des Körpers, einschließlich der Gesundheit der Haut. Zusätzlich verursacht dieser Faktor eine Funktionsstörung des ANS (autonomes Nervensystem)..
  • UV-Strahlung. Seine Wirkung führt in einigen Fällen zu einer Funktionsstörung des Immunsystems, die sich auf den Zustand der Haut insgesamt auswirkt..
  • Schwellung der Haut um den Mund. Es wird durch einen roten Ausschlag verursacht, normalerweise sehr klein. Nach einer Weile entwickelt es sich zu Blasen.
  • Schuppige Haut um die Lippen. Es tritt nach einem Hautausschlag auf und geht mit der Bildung kleinster Risse in der Haut einher. Dieses Krankheitsbild ähnelt der Manifestation von Herpes..

Im akuten Verlauf einer Allergie kommen zu den oben genannten Symptomen Erstickungsattacken hinzu, begleitet von blauen Lippen und Nägeln sowie Atemnot mit Pfeifgeräuschen. Es ist klar, dass in diesem Fall eine medizinische Notfallversorgung erforderlich ist. Darüber hinaus können Rötungen und Beschwerden im Mund auftreten, bis hin zu Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel..

Bei einem milden Krankheitsverlauf verschwinden diese Symptome jedoch schnell. Nur eine Zunahme der Symptomatik geht mit einer anhaltenden Rötung der Schleimhaut einher, begleitet von einem Abblättern der Lippen sowie einem kleinen knotigen Ausschlag.

Reizungen um den Mund sind sehr häufig mit einem symmetrischen roten Muster. Darüber hinaus erreicht es in den meisten Fällen nicht den Rand der Lippen und kann sich leicht in andere Teile des Gesichts bewegen.

Bei allen oben genannten Symptomen ist es am besten, sofort mit der Behandlung der Krankheit zu beginnen. In der Tat wird die Haut ohne geeignete Therapie stark grob wie eine Kruste, dann kann sie mit einem pigmentierten Muster bedeckt werden..

Wie behandelt man

Zunächst sollten Sie die Ursache der Krankheit herausfinden und erst dann beseitigen. Für eine korrekte Diagnose sollten Sie auf Kosmetika und Hygieneprodukte verzichten. Nach der Identifizierung des Allergens wählt der Arzt das nützlichste und sicherste Behandlungsschema aus..

Bei allergischen Hautreaktionen können folgende Medikamente verschrieben werden: hormonelle Fluorocortic-Salbe, Flucinar, Antihistaminika (Claritin, Eden, Zodak). Darüber hinaus ist die Verwendung von Vitamin-Lotionen zur Befeuchtung der Haut nützlich. Es ist erwähnenswert, dass die Vitamine B6 und B12, Ascorutin und Riboflavin zur Hautfeuchtigkeit beitragen. Bei einem fortgeschrittenen Krankheitsverlauf, insbesondere bei Infektionen von Rissen und Wunden auf schmerzender Haut, werden Antibiotika verschrieben.

Physiotherapie und Kryomassage wirken sich gut auf den Hautzustand aus. Bei Menschen, die anfällig für Hautallergien sind, ist eine längere Sonneneinstrahlung kontraindiziert. Sie profitieren auch von einer speziellen Diät ohne Schokolade, Alkohol, Zitrusfrüchte und andere Lebensmittel, die Hautausschläge verursachen können. Die Diät sollte Lebensmittel enthalten, die reich an Eisen und Riboflavin sind. Absolut alle Menschen, nicht nur Allergiker, können den ganzen Tag über viel Flüssigkeit trinken. Darüber hinaus sollte sauberes Wasser als Getränk dienen..

Wichtig! Wenn eine Person zu Allergien neigt, sollten Sie Ihre Gesundheit überwachen und zweimal im Jahr einen Allergologen aufsuchen.

Warum bekommen sie Dermatitis?

Diese Krankheit ist chronisch. Es ist in der Nähe des Mundes in Form einzelner Papeln oder einer Ansammlung von ihnen lokalisiert. Darüber hinaus treten diese Formationen entweder auf gereizter und geröteter Haut oder auf normaler Haut auf. Es wird angenommen, dass die orale Dermatitis keine eigenständige Krankheit ist, sondern nur eine Form der seborrhoischen Dermatitis..

Hautrötungen sowie Peelings und Reizungen im Mundbereich können auf eine milde Form der oralen Dermatitis hinweisen.

Die Ursachen dieser Krankheit sind denen der Cheilitis etwas ähnlich. Unter den Gründen sind:

  • Verwendung von Zahnpasten, die Fluorid enthalten. Diese Komponente trägt zum Einsetzen der Entzündungsreaktion bei.
  • Hygienekosmetik. Viele von ihnen enthalten Laurylsulfat (Sulfat). Es wirkt sich nicht nur negativ auf die Haut aus, sondern auch auf Haare und Zähne..
  • Stressreaktionen. Wie bereits erwähnt, wirken sie sich nachteilig auf den gesamten Körper aus. Daher verschlechtern sie den Zustand der Haut.
  • Reduzierte Immunität. Das Immunsystem schützt alle Organe und Systeme des Körpers. Wenn es Fehlfunktionen gibt, wie z. B. eine Funktionsstörung der Schilddrüse, wirkt sich dies auf den Hautzustand aus..
  • Lebensmittelunverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Allergiker schlagen vor, spezielle Tests zu bestehen, um dies festzustellen. Danach werden Allergie-Krankheitserreger aus der Ernährung der kranken Person eliminiert..

Wie man identifiziert

Nur ein qualifizierter Dermatologe kann das Vorhandensein einer Dermatitis feststellen. Schließlich sind die Symptome sehr leicht zu verwechseln, beispielsweise mit Herpes. In diesem Fall wird die Dermatoskopie als diagnostische Methode verwendet. Dem Patienten wird ein spezielles Hautkratzen entnommen, das dann an der Kultur teilnimmt.

Im Verlauf dieser Studie wird häufig das Vorhandensein einer großen Anzahl von Candida- oder Demodex folliculorum-Pilzen auf der Haut festgestellt. Statistiken zeigen jedoch, dass es noch nicht möglich war, einen Erreger der Krankheit zu identifizieren. Jeder Patient hat normalerweise unterschiedliche Reizstoffe auf der Haut..

Zusätzlich zu Pilzen auf der Haut von Menschen, die an Dermatitis leiden, finden sie eine Sensibilisierung (Empfindlichkeit) in Bezug auf Staphylokokken und Streptokokken.

Wie man kämpft

Diese Empfehlungen sind nicht nur bei ausgeprägten Anzeichen einer Dermatitis in der Nähe des Mundes nützlich, sondern auch zur Vorbeugung. Die Regeln sind einfach, erfordern jedoch eine ständige Anwendung:

  • Befeuchtet die Haut. Es ist zu beachten, dass Kosmetika bei Dermatitis auf Wasser und nicht auf Ölen basieren sollten. Darüber hinaus ist es ratsam, einfache Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen und einer einfachen Zusammensetzung auszuwählen..
  • Hautreinigung. Bei Dermatitis wird empfohlen, diese ohne scharfe Peelings und Ex-Folios durchzuführen. Die sorgfältige Verwendung von Lotionen und Kompressen aus pflanzlichen Rohstoffen sowie von Phytoprotektionsprodukten ist akzeptabel.
  • Merkmale der Ernährung. Nicht jeder weiß es, aber bei oraler Dermatitis sollten Sie keinen Kaffee trinken, der nicht nur die Haut, sondern den gesamten Körper austrocknet. Darüber hinaus ist die Verwendung von Zucker, rotem Fleisch und Gluten kontraindiziert. Wenn Sie eine orale Dermatitis haben, ziehen Sie Gewürze in Betracht. Vanille und Zimt sollten nicht darunter sein. Der Schwerpunkt der Ernährung sollte auf pflanzlichen Lebensmitteln und pflanzlichen Ölen sowie auf einer ausreichenden Aufnahme von sauberem Wasser liegen.
  • Medikamente. Einige von ihnen können sogar eine Verschlimmerung der Krankheit hervorrufen. Wie bei Cheilitis können beispielsweise hormonelle Wirkstoffe zu Dermatitis führen. Insbesondere sprechen wir über Empfängnisverhütung. Aus diesem Grund lösen Veränderungen des hormonellen Hintergrunds während des PMS im Körper einer Frau häufig auch eine Verschlimmerung der Krankheit aus. Für die eigene Behandlung werden eine Reihe von Antihistaminika verwendet. Zum Beispiel empfehlen sie die Einnahme von Loratadin, Chlorpyramin, Mebhydrolin usw. Falls der Juckreiz zu stark ist, werden den Antihistaminika beruhigende Arzneimittel zugesetzt.

In einigen Fällen wechseln sie nach dieser Therapie zur Verwendung von antibakteriellen Mitteln. Normalerweise verschreiben Ärzte Tetracyclin-Antibiotika. Diese beinhalten:

  • Metronidazol;
  • Monocyclin;
  • Doxycyclin.

Der Behandlungsverlauf dauert nicht länger als 12 Wochen, jedoch nicht weniger als 8 Wochen. Ihre Dauer hängt vom Ansprechen des Körpers auf die Therapie und vom Grad der Erkrankung ab.

Das Wichtigste, wenn ein Problem auftritt, ist nicht, sich selbst zu behandeln, sondern zunächst mindestens einen Therapeuten zu kontaktieren. Er wird sich bereits gemäß den Testergebnissen an andere Spezialisten wie einen Dermatologen oder Allergologen wenden.

Wunden in den Lippenwinkeln: Ursachen, Anzeichen und Behandlung

Risse, Wunden und Geschwüre im Bereich der Lippenverklebungen sind nicht nur ein unangenehmer kosmetischer Defekt, sondern auch ein Zeichen, das auf die Entwicklung einer Vielzahl von Erkrankungen im Körper hinweisen kann. Der Artikel beschreibt ausführlich die Symptome, die mit dem Auftreten von Wunden in den Lippenwinkeln einhergehen, die Ursachen und die Behandlung der Pathologie.

Gründe für die Bildung von Wunden in den labialen Adhäsionen

Die häufigsten Ursachen für Wunden in den Lippenwinkeln sind:

  • Angulitis (Krampfanfälle) - Schädigung der Haut und der Schleimhaut im Bereich der Labialkommissur mit Streptokokken- oder Candida-Infektion;
  • Herpes;
  • Mangel an Vitamin B2.

Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines pathologischen Prozesses steigt unter dem Einfluss folgender Faktoren:

  • häufiges Trauma der Kiefer- und Gesichtszone (zum Beispiel beim Üben von Kampfkunst und anderen traumatischen Sportarten);
  • das Vorhandensein von Zahnkrankheiten;
  • häufige Erkältungen;
  • die Angewohnheit, Lippen zu lecken, die Haut im Bereich der Lippenverklebungen zu beißen;
  • Tragen von unbequemen oder minderwertigen Prothesen;
  • zahnärztliche Eingriffe durchführen, bei denen der Patient lange mit offenem Mund sitzen muss;
  • Neigung zu allergischen Reaktionen;
  • endokrine Erkrankungen;
  • unzureichende Mundhygiene;
  • Verletzung der natürlichen Darmflora;
  • Fehlfunktionen des Verdauungssystems;
  • verminderte Immunität;
  • trockene Lippen im Wind, bei niedriger Luftfeuchtigkeit, unter dem Einfluss zu hoher oder niedriger Temperaturen;
  • Verwenden von Geschirr, Hygieneprodukten eines anderen;
  • ungewaschenes Gemüse, Obst, Kräuter essen;
  • Langzeitbehandlung mit Immunsuppressiva, antibakteriellen, zytostatischen und kortikosteroiden Arzneimitteln;
  • Anämie;
  • der Missbrauch von zu scharfen Lebensmitteln oder anderen Lebensmitteln, die das Epithelgewebe der Lippen reizen.

Es wird festgestellt, dass im Herbst und Winter Wunden, Risse, Geschwüre und Herpes in den Lippenwinkeln häufiger auftreten als im Sommer oder Frühling. Bei Frauen treten Wunden im Bereich der Lippenverklebungen sehr häufig im 2. Schwangerschaftstrimester auf..

Krankheitsbild

Die Symptomatik der Pathologie kann in Abhängigkeit von den Gründen variieren, die ihr Auftreten provoziert haben. Betrachten Sie alle Entwicklungsoptionen genauer.

Streptokokken-Angulitis

Streptokokkenanfälle bei Erwachsenen sind äußerst selten. Normalerweise sind Kinder unter 12 Jahren mit diesem Problem konfrontiert. In seiner Entwicklung durchläuft der pathologische Prozess die folgenden Phasen:

  1. Eine kleine dünnwandige Blase erscheint in den Lippenwinkeln einer kranken Person..
  2. Das lose Element platzt und an seiner Stelle bildet sich eine schlitzartige Erosion, die mit einer blutigen eitrigen Kruste bedeckt ist. Die Person wird beim Öffnen des Mundes oder beim Berühren des betroffenen Bereichs schmerzhaft.
  3. Nach 1,5 bis 2 Tagen fällt die Kruste ab und zeigt eine leuchtend rote Oberfläche mit einem blutenden Riss in der Mitte.
  4. Nach 2-3 Stunden wird der betroffene Bereich wieder krustig, der Schmerz wird weniger stark.

Unbehandelt verschwindet die Krankheit in 8-10 Tagen. Die Kruste verschwindet, der Streptokokkenanfall ist vollständig epithelisiert und hinterlässt keine Narben und Altersflecken im betroffenen Bereich.

Candidale Angulitis

Die Hauptzeichen einer Candida-Beschlagnahme sind:

  • das Auftreten im Bereich der labialen Kommissur der roten Erosion, umgeben von einem weißlichen Rand;
  • Ansammlung von hellgrauer oder weißer Plaque in den Lippenwinkeln bei Erwachsenen, Kindern oder Jugendlichen;
  • mäßige Schmerzen, Brennen oder Juckreiz.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich Angulitis, die durch Mikroorganismen der Gattung Candida hervorgerufen wird, zu einer chronischen Form, die schwer zu behandeln ist..

Herpesinfektion

Herpesausbrüche in den Lippenwinkeln treten aufgrund einer Infektion des Körpers mit Herpesvirus Typ 1 auf. Die ersten Anzeichen der Krankheit sind:

  • Juckreiz und Kribbeln im Bereich der Labialkommissur;
  • Rötung und Schwellung des betroffenen Bereichs;
  • das Auftreten kleiner dichter Blasen in den Mundwinkeln, die eine klare Flüssigkeit enthalten;
  • Schmerzen in dem von Herpes betroffenen Bereich;
  • leichter Temperaturanstieg;
  • Vergrößerung der submandibulären Lymphknoten.

In Zukunft wird das in den Wunden vorhandene Exsudat trübe. Die Blasen platzen und verwandeln sich in kleine, sickernde scharlachrote Wunden. Auf der Oberfläche der Geschwüre treten bräunliche oder gelbe Krusten auf, die bald abfallen, ohne Narben oder andere Spuren zu hinterlassen.

Vitamin B2-Mangel im Körper

Die Hauptursache für B2-Hypovitaminose bei Kindern und Erwachsenen ist die unzureichende Aufnahme von Nahrungsmitteln, die diesen Nährstoff enthalten. Manchmal tritt ein Riboflavinmangel vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen des Verdauungstrakts oder der Langzeitanwendung von Arzneimitteln auf, die Antagonisten dieses Vitamins sind.

Neben Wunden (Expressionsbereichen) in den Mundwinkeln sind Anzeichen eines Vitamin-B2-Mangels:

  • vertikale Risse in der Lippenschleimhaut;
  • Rötung und Schwellung der Zunge;
  • das Auftreten von Anzeichen einer seborrhoischen Dermatitis;
  • Entzündung der Augenschleimhaut, Angst vor hellem Licht;
  • Haarausfall;
  • Verschlechterung der Haut, Nägel;
  • Erschöpfung.


In einigen Fällen geht die Entwicklung des pathologischen Prozesses mit brennenden Schmerzen in den unteren Extremitäten und einer Schwäche des Muskelgewebes einher.

Behandlung von Wunden in den Ecken der Lippen

Das Behandlungsschema für Risse, Wunden und Geschwüre in den Lippenwinkeln wird unter Berücksichtigung der Faktoren erstellt, die die Entwicklung der Pathologie provozierten. In den meisten Fällen umfasst die Heimtherapie die Einhaltung einer Diät sowie die Verwendung von Salben und Cremes, die Krankheitserreger zerstören, die Regeneration geschädigter Haut beschleunigen, Schmerzen, Brennen und Juckreiz in den betroffenen Bereichen lindern. Darüber hinaus wird die traditionelle Medizin aktiv eingesetzt..

Merkmale der Behandlung von Angulitis

Um Wunden im Bereich von Lippenadhäsionen mit Angulitis zu entfernen, müssen Sie:

  • Schmieren Sie die Erosion 1 Mal in 8 Stunden mit Fukortsin oder einer brillantgrünen Lösung.
  • Wischen Sie die Haut neben dem betroffenen Bereich mit antiseptischen Lösungen (z. B. Septomirin) ab und entfernen Sie pathologische Plaques, die sich auf der Oberfläche angesammelt haben.
  • Behandeln Sie Streptokokkenanfälle mit topischen Präparaten, die antibakterielle Komponenten enthalten (Erythromycin-Salbe oder Syntomycin)..
  • Candidale Anfälle mit lokalen Antimykotika (Levorin- oder Nystatin-Salbe) schmieren..

Bei Pilzangulitis, die nicht innerhalb von 10 bis 15 Tagen geheilt werden kann, ist es sinnvoll, sich einer Therapie mit Fluconazol oder anderen systemischen Antimykotika zu unterziehen.

Herpes-Therapie

Es ist ratsam, Herpesbläschen mit topischen Präparaten zu behandeln, die antivirale Komponenten enthalten. Die beliebtesten von ihnen sind:

  • Aciclovir oder sein Analogon - Zovirax;
  • Fenistil Pentsivir;
  • Zinksalbe;
  • Panavir.

In Abwesenheit der Wirkung einer lokalen Behandlung ist es notwendig, eine Reihe von systemischen antiviralen Medikamenten zu trinken - Valacyclovir oder Famciclovir. Sie dürfen Arzneimittel nur mit Erlaubnis eines Arztes und unter strikter Einhaltung der ihnen beigefügten Anweisungen einnehmen..

Behandlung von Hypovitaminose

Die effektivste Methode zur Behandlung von Wunden im Bereich der Lippenadhäsionen bei Hypovitaminose B2 ist die Diät-Therapie. Einer kranken Person wird empfohlen, ihre Ernährung mit Lebensmitteln zu ergänzen, die reich an Riboflavin sind:

  • Leber;
  • Eier;
  • Mandeln;
  • Pilze (Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons);
  • alle Arten von Kohl;
  • Hüttenkäse;
  • Buchweizenkorn;
  • Milch.


Mit Hilfe von Tablettenpräparaten können Sie auch die Vitamin-B2-Reserven im Körper auffüllen..

Alternative Behandlung

Alternative Medikamente können den Heilungsprozess bei Anfällen, Herpes und Mundwinkeln erheblich beschleunigen. Traditionelle Heiler empfehlen alle 2-3 Stunden:

  • Wunden mit Oliven- oder Teebaumöl behandeln;
  • Tragen Sie Lotionen mit einem Sud aus Ringelblumen, Erlenzapfen, Salbei oder Kamille auf die betroffenen Stellen auf.
  • Drücken Sie ein in Aloe-Saft getränktes Wattestäbchen gegen Erosion oder Riss.

Ein wirksames Mittel wird aus Propolis (20 g) und Butter (200 g) hergestellt. Die Zutaten werden gemischt und in einem Wasserbad erhitzt, bis die Mischung eine gleichmäßige Konsistenz erreicht. Der betroffene Bereich wird stündlich mit gekühlter Salbe behandelt.

Die Behandlung einer Krankheit ist viel schwieriger als die Vorbeugung. Aus diesem Grund haben Ärzte eine Reihe von Empfehlungen entwickelt, um das Auftreten von Wunden in den Mundwinkeln zu verhindern. Insbesondere Personen, die häufig mit diesem Problem konfrontiert sind, wird empfohlen, die Hygieneanforderungen zu beachten, die Verwendung von Geschirr und Kosmetika anderer Personen zu verweigern, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, richtig zu essen und die Lippen vor nachteiligen äußeren Einflüssen zu schützen. Die Einhaltung der aufgeführten Empfehlungen minimiert das Risiko für Angulitis, Hypovitaminose oder Herpes-Exazerbation.

Wie man Cheilitis auf den Lippen behandelt: die wirksamsten Medikamente und alternativen Methoden

Heilit gehört zur Kategorie der häufigsten Pathologien. Gleichzeitig schätzen viele Menschen die Gefahr dieser Krankheit nicht wirklich ein. Dieser Artikel enthält Informationen zu Ätiologie, Symptomen, Arten und Methoden der Therapie bei Cheilitis an den Lippen..

  • Was ist Cheilitis auf den Lippen?
  • Symptome ↓
  • Gründe für das Auftreten ↓
  • Ansichten ↓
  • Diagnose ↓
  • Behandlungsmethoden ↓
  • Wie man eine Krankheit bei Kindern behandelt ↓
  • Vorbeugende Maßnahmen ↓
  • Bewertungen ↓

Was ist Cheilitis auf den Lippen

Cheilitis ist laut ICD 10 eine gutartige entzündliche Pathologie, die sich auf den Lippen entwickelt. Das Auftreten der Krankheit tritt aufgrund einer Funktionsstörung der inneren Organe und des Immunsystems auf.

Cheilitis ist möglicherweise nicht immer eine eigenständige Pathologie. Es ist oft ein charakteristisches Merkmal schwererer Krankheiten..

Cheilitis entwickelt sich häufig an den Ober- und Unterlippen. Bei dieser Pathologie sind der rote Rand und ihre Schleimhäute betroffen. Die Entwicklung der Krankheit führt zu einer regelmäßigen negativen Wirkung auf die Lippen und zum Fehlen einer natürlichen Schutzschicht. Dies führt zu einer Infektion der Lippenoberfläche, wodurch Mikrorisse entstehen und die Haut austrocknet..

Wichtig! Wenn sich eine Cheilitis infolge einer starken Abnahme der Immunität entwickelt, wird sie nicht durch alltäglichen Kontakt übertragen. Es ist möglich, sich nur mit einer Cheilitis infektiöser Ätiologie mit engem Körperkontakt zu infizieren.

Was ist Cheilitis auf den Lippen und wie wird sie übertragen:

Symptome

In der modernen Medizin wird Cheilitis in verschiedene Typen eingeteilt, von denen jeder seine eigene Symptomatik aufweist. In der Anfangsphase der Entwicklung manifestiert sich die Pathologie in visuellen Zeichen..

Unter ihnen ist es hervorzuheben:

  • Peeling der Haut unterschiedlicher Intensität.
  • Übermäßige Trockenheit der Haut.
  • Bildung eines roten Randes am Rand von Haut und Lippen.
  • Schwellung der Schleimhaut.
  • Das Auftreten von Rissen, Geschwüren, Blasen mit Exsudat ist möglich.

Das allgemeine Krankheitsbild der Cheilitis wird ergänzt durch geringfügige Symptome in Form von:

  1. Lokale und allgemeine Hyperthermie.
  2. Verminderte Immunabwehr.
  3. Entzündungsprozesse im Parodontium.
  4. Schmerzen in Plaques
  5. Das Vorhandensein von eitrigem Exsudat in den Wunden auf den Lippen.
  6. Geschwürbildung.

Referenz! Cheilitis ist sehr leicht an den ersten Anzeichen zu erkennen, die im Anfangsstadium auf den Lippen deutlich sichtbar sind. Je nach Art der Erkrankung kann die Intensität der Manifestation von Zeichen signifikant zunehmen.

Zu den Symptomen von Cheilitis-Typen, Teil 1:

Gründe für das Erscheinen

Lippenstift von schlechter Qualität ist eine der möglichen Ursachen der Krankheit.

Die Cheilitis-Krankheit hat eine entzündliche Ätiologie.

Die folgenden Faktoren können die Entwicklung dieser Pathologie provozieren:

  • Kontrastierende Unterschiede in der Lufttemperatur.
  • Ständiger Verzehr von sauren, salzigen, würzigen und scharfen Speisen.
  • Systematische Verwendung von minderwertigem Lippenstift.
  • Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien.
  • Negative Umweltauswirkungen.
  • Kontakt mit Allergenen.
  • Infektion des Körpers.
  • Länger andauernde und lang anhaltende Stresszustände.
  • Immunologische Reaktivitätsstörungen im Körper.
  • Atemstörung.
  • Verstöße gegen die Architektur des Lippenverschlusses.
  • Genetische Anomalien.
  • Erkrankungen des endokrinen Systems und des Verdauungstraktes.
  • Chemotherapie.

Gefährdet sind Menschen mit chronischer Parodontitis, Karies und Zahnstein sowie Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren. Pathologie kann auch bei Überempfindlichkeit gegen meteorologische Faktoren, erblicher Veranlagung und bei schädlicher Arbeit auftreten, die mit einer ständigen Exposition gegenüber Chemikalien verbunden ist.

In der modernen medizinischen Praxis werden abhängig von der Ätiologie der Krankheit die folgenden Arten von Cheilitis unterschieden.

Abrasive präkrebsartige Cheilitis Manganotti

NameBeschreibung, äußere Anzeichen und begleitende Symptome
Sie provozieren neurogene Faktoren, Schilddrüsenerkrankungen und Funktionsstörungen des Immunsystems. Diese Form ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet, bei dem nur der rote Rand betroffen ist. Es gibt zwei Arten: trocken und exsudativ.

Die Oberfläche der Lippen ist trocken und schält sich an den Rändern ab. Ein roter Rand ist über die gesamte Länge der Lippen zu beobachten.

Bei einer trockenen Form gibt es eine Hyperthermie der Lippen, das Vorhandensein von durchscheinenden, glimmerartigen Schuppen von graubrauner Farbe.

Die exsudative Form äußert sich in einer schweren Entzündung und Schwellung der Lippen. Darauf konzentrieren sich zahlreiche Schuppen und Krusten von gelbbrauner oder grauer Farbe. Sie sind groß und sehen aus wie eine durchgehende Schicht. Große Schmerzen und Brennen beim Schließen der Lippen.

Entzündliche Pathologie, bei der die Schleimhaut und die Haut der Mundwinkel betroffen sind. Bei dieser Pathologie entstehen schmerzhafte Anfälle: Candidamyose, Streptokokken. Pilze der Gattung Candida provozieren die Entwicklung dieser Form der Cheilitis.

Es manifestiert sich durch Abblättern der Lippen, gefolgt vom Auftreten von Rissen auf ihnen. Signifikante Ödeme und lokale Hyperthermie in den Lippenwinkeln sind möglich. Risse sind mit einer weißen Schicht bedeckt, die leicht entfernt werden kann.

Der rote Rand der Lippen entzündet sich. Es gibt starken Juckreiz und Brennen. Bei Streptokokken-Angulitis bilden sich Blasen, die sich zur Erosion entwickeln. Kinder verlieren ihren Appetit.

Entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers.

Im Anfangsstadium ist es durch eine leichte Rötung der äußeren Oberfläche des Mundes und der Mundschleimhaut gekennzeichnet.

Ein Ödem entwickelt sich und die Lippen werden mit einem grauweißen Film bedeckt. Die Schleimhaut ist mit einer weißen Blüte von Quarkkonsistenz bedeckt. Nach der Reinigung öffnen sich Entzündungsherde.

Gebildet unter dem Einfluss von nachteiligen meteorologischen Faktoren.

In den meisten Fällen ist die Unterlippe betroffen. Der rote Rand entzündet sich über seine gesamte Länge. Die Haut trocknet aus, bekommt eine satte rote Farbe, Schwellungen entwickeln sich, Schuppen werden über die gesamte Oberfläche beobachtet.

Enge, Trockenheit und leichtes Brennen sind zu spüren. Mit der Zeit treten tiefe Risse auf.

Die provozierenden Faktoren sind eine längere Exposition gegenüber UV-Strahlen. Es hat einen starken saisonalen Charakter, besonders im Sommer. Hat zwei Formen: trocken und exsudativ.

Die Unterlippe ist am häufigsten betroffen. Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von erhöhter Trockenheit und Peeling der Haut der Lippen.

In der exsudativen Form bilden sich Blasen mit flüssigem Inhalt. Wenn ihre Integrität beschädigt ist, entzündet sich die Lippe und schwillt an. Erhält eine leuchtend rote Farbe.

Entwickelt sich, wenn die Lippen mit verschiedenen Arten von Allergenen in Kontakt kommen.

Lokalisiert am roten Rand der Lippen. Kann sich manchmal auf die Haut des periubitalen Bereichs und der Mundschleimhaut ausbreiten.

Es manifestiert sich in Erythemen, kleinen Vesikeln, die schnell die Form von Erosion annehmen. Der Patient hat ein brennendes Gefühl, Juckreiz, Schwellung des roten Randes ist möglich.

Eine sekundäre Form der Cheilitis, die auf das Vorhandensein einer Neurodermitis oder einer atopischen Dermatitis hinweist. Es dauert lange und verschlechtert sich im Herbst oder Winter.

In der warmen Jahreszeit ist es in Remission. Der Unterschied zu anderen Formen der Cheilitis besteht in der Nichtausbreitung einer Entzündung der Mundschleimhaut.

Es ist am roten Rand und in den Ecken der Lippen lokalisiert. Es manifestiert sich in Form von Infiltration und Abplatzungen mit der Bildung kleiner Schuppen über die gesamte Oberfläche.

Mit der Entwicklung der Pathologie werden Risse und tiefe Rillen beobachtet. Wird von einem Juckreiz und Brennen begleitet.

Am häufigsten betrifft die Unterlippe. Es kann eine primäre oder sekundäre Krankheit sein. Die Ätiologie ist mit dem Vorhandensein angeborener Defekte der Speicheldrüsen oder chronischen Pathologien der Lippen verbunden.

In der Klein-Zone treten erweiterte Kanäle der Speicheldrüsen auf. Leukoplakie oder Verhornung der roten Grenze entwickelt sich. Die Haut auf den Lippen ist trocken, mazeriert, rissig und erodiert.

Wenn der Drüsengang infiziert wird, entwickelt sich eine Eiterung. Die Lippen sind geschwollen, wund und knusprig in brauner oder gelbgrüner Farbe. In einem fortgeschrittenen Stadium kann es zu einem Abszess kommen.

Es entwickelt sich vor dem Hintergrund entzündlicher Prozesse der neuroallergischen Ätiologie des Epithels. Es gibt drei Stadien des Verlaufs der Pathologie: akut, subakut und chronisch.

Die akute Form geht mit der Bildung von Schuppen, Nässen, Krusten und Vesikeln am roten Rand einher. Die Zone eignet sich für starke Schwellungen, starkes Brennen, Juckreiz und lokale Hyperthermie.

Das chronische Stadium ist gekennzeichnet durch das Aussterben entzündlicher Prozesse und die Entwicklung einer Verdichtung der Lippen.

Wird gebildet, wenn es im Körper an Vitaminen mangelt, insbesondere bei Gruppe B..

Es geht mit folgenden Symptomen einher: Trockenheit und Brennen der Lippenhaut. Schleimhaut geschwollen, entzündet, leuchtend rot.

Vertikale Risse und feines schuppiges Peeling sind entlang des roten Randes der Lippen lokalisiert. Die Risse tun weh und bluten. Ein charakteristisches Merkmal dieser Pathologie ist die Schwellung der Zunge..

Präkanzeröse Läsion des roten Lippenrandes. Die Krankheit ist durch eine vorkrebsartige und abrasive Natur gekennzeichnet..

Der Hauptort der Lokalisierung ist der rote Rand der Lippen an der Seite. Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein einer oder mehrerer formloser und schmerzloser Erosionen. Die Erosionsfläche ist mit blutig dichten Krusten bedeckt. Wenn sie beschädigt sind, bluten die Lippen stark.

In einem fortgeschrittenen Stadium wird der Boden der Erosion auf ihrer Oberfläche verdichtet, Polypen wachsen, wenn sie beschädigt werden, beginnen starke Blutungen.

Ist ein charakteristisches Merkmal des Melkerson-Rosenthal-Syndroms.

Die Oberfläche der Zunge ist mit Falten bedeckt, der Gesichtsstamm des Trinity-Nervs ist gelähmt. Die Lippen schwellen an, verlieren ihre anatomische Form, glänzen, jucken und können blau werden.

Mögliche Manifestation von Schmerzen oder Schwellungen der Gesichtsmuskeln. Betroffenes Gewebe beim Abtasten kann weich oder engelastisch sein.

Sekundärform, die auf das Vorhandensein von Lupus erythematodes im Körper hinweist. Abhängig vom Stadium des Kurses hat es die folgende Klassifizierung: typisch, ohne klinisch ausgeprägte Atrophie, erosiv-ulzerativ, tief.

Ein charakteristisches Merkmal der Pathologie ist eine starke Schwellung der Unterlippe. Die Symptome der Pathologie sind in der aktiven Phase der Krankheit ausgeprägt und manifestieren sich in folgender Form:

  • starker hyperämischer roter Rand;
  • die Bildung von Schuppen, Erosion und Krusten auf der Oberfläche der Lippen und insbesondere in den Mundwinkeln;
  • Haut, die bricht und blutet.
  • mögliches Auftreten von grauen Flecken.

In einem fortgeschrittenen Stadium beginnen sich atrophische Prozesse entlang des roten Randes der Lippen zu entwickeln.

Wichtig! Nur ein qualifizierter Spezialist kann die Art der Cheilitis richtig unterscheiden und die entsprechende Behandlung verschreiben.

Diagnose

Bei Auftreten der geringsten Anzeichen einer Cheilitis sollten Sie sich an Ihren Zahnarzt wenden. Bei der Untersuchung kann der Arzt die Krankheit sofort diagnostizieren oder eine vollständige Untersuchung verschreiben, um die Pathologie zu unterscheiden.

In diesem Fall wird empfohlen:

  1. Laboruntersuchung in Form von klinischen Analysen von Urin, Blut.
  2. Tupfer für die Flora aus dem Mundbereich und der Oberfläche der Lippen,
  3. Bakteriologische Untersuchung von sekretiertem Exsudat.
  4. Histologische Untersuchung des Gewebes der Läsionen.
  5. Ultraschalluntersuchung der Unter- und Oberlippe.

Wenn die Umfragedaten unzureichend sind oder die Pathologie von ausgeprägten zusätzlichen Anzeichen begleitet wird, ist eine beratende Untersuchung von engen Spezialisten erforderlich.

Es kann sein:

  • Dermatologe.
  • Neuropathologe.
  • Gastroenterologe.
  • Endokrinologe.
  • Onkologe.
  • Allergologe.
  • Infektionist.
  • Immunologe.

Beachtung! Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie hängt von der rechtzeitigen Erkennung der Pathologie im Anfangsstadium ab. Daher ist es notwendig, eine qualitativ hochwertige Differentialdiagnose durchzuführen, um die genaue Art der Cheilitis festzustellen..

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Cheilitis hängt von der Form und dem Stadium der Krankheit ab, der Haut des Patienten. Ärzte verschiedener Fachrichtungen können diese Krankheit behandeln: Dermatologen, Allergologen, Zahnärzte. Nach Klärung der Diagnose wird ein Behandlungsschema verschrieben, das Folgendes umfasst:

  • B Vitamine und Mineralien.
  • Verschiedene Gele zur äußerlichen Anwendung.
  • Tabletten und Injektionen zur systemischen Behandlung.
  • Physiotherapie-Verfahren.
  • Präparate und Methoden der Alternativmedizin.

Die Hauptanstrengungen bei der Behandlung von Cheilitis zielen darauf ab, die Ursache zu beseitigen, die die Krankheit hervorrief.

Also bei Cheilitis:

  • Peelings, Psychopharmaka werden verschrieben: Sibazon, Phenazepam oder Thioridazin. Die Lippen werden auch mit einer speziellen Pflegecreme Spermatsetovym, Hagebuttenölen oder Retinol behandelt. Die exsudative Form der Pathologie wird mit Corticosteroid-Salben behandelt: Prednisolon, Hydrocortisol und Borne-Vaseline. Akupunktur- und Bucca-Strahlen gelten als wirksam..
  • Bei einer eckigen Antibiotikatherapie werden Erythromycin- und Furacilin-Salben durchgeführt. Antimykotische Nystatinsalbe, Cremes mit Retinol- und Zinkverbindungen werden ebenfalls verschrieben. B-Vitamine werden oral eingenommen.
  • Bei Candidiasis wird eine lokale Antimykotika-Therapie mit Clotrimazol-Salben, antibakteriellen Lösungen von Nystatin oder Natamycin, durchgeführt. Antiseptika Chlorhexidin oder Hexetidin werden empfohlen.
  • Im meteorologischen Fall liegt der Schwerpunkt auf der Vitamintherapie, der Verwendung von pflegenden Cremes oder Balsamen. Die akute Form der Pathologie wird mit Steroidsalben behandelt, und für den täglichen Gebrauch ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln erforderlich.
  • Wenn Sie aktinisch sind, nehmen Sie den "Delagila" -Komplex, B-Vitamine, Nikotinsäure, Prednisolon in kleinen Dosen und die äußerliche Anwendung von Steroid- und Kortikosteroid-Salben: Advantan oder Afloderm. Voraussetzung für eine wirksame Behandlung ist die Verwendung von Angeolis Sonnenschutzsalbe..
  • Bei Drüsen im Anfangsstadium werden entzündungshemmende Salben verwendet: Naphthalin, Prednisolon, Hydrocortison. Die sekundäre Form der Cheilitis wird durch Beseitigung der provozierenden Krankheit behandelt.
  • Bei kontaktallergischer Form werden die Faktoren, die die allergische Reaktion verursacht haben, eliminiert. Die medikamentöse Therapie besteht in der Verwendung von Steroidsalben und Antihistaminika: Suprastin, Loratadin und andere.
  • Bei atopischer Desensibilisierungstherapie wird eine Antihistaminika-Therapie durchgeführt: Fenkarol, Claritin, Diazolin. Eine langwierige Form der Pathologie wird durch lokale Anwendung von Salben mit Kortikosteroiden behandelt.
  • Mit ekzematösen, beruhigenden und desensibilisierenden Medikamenten werden verschrieben. Die lokale Therapie besteht aus der Verwendung von Salben und Aerosolen, die Kortikosteroide enthalten. Wenn das Ekzem eine mikrobielle Ätiologie aufweist, wird die Therapie durch antimikrobielle Mittel ergänzt.
  • Bei der Makrocheilitis besteht die Behandlung darin, die Ursache der Krankheit zu beseitigen. Für den direkten Kampf gegen Cheilitis werden Kortikosteroide in Kombination mit Breitband-Antibiotika verschrieben. Antimalariamittel, Antihistaminika und Vitaminkomplexe, die Ascorbinsäure und B-Vitamine enthalten, werden ebenfalls eingenommen..

Wichtig! Eine wirksame Hilfsmethode zur konservativen Behandlung von Cheilitis jeglicher Art ist die Physiotherapie und insbesondere die Lasertherapie und Elektrophorese mit Heparinsalbe in Kombination mit Dimexid.

Wie man verschiedene Arten von Cheilitis behandelt:

Bei fortgeschrittenen Stadien der Cheilitis und zur Korrektur kosmetischer Defekte wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Am effektivsten und weniger traumatisch ist die Laserentfernung.

Alternative Methoden zur Behandlung von Cheilitis können nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden. Die folgenden Rezepte für die Behandlung zu Hause gelten als die effektivsten:

  1. Zur täglichen Behandlung der betroffenen Lippenbereiche werden verwendet: Öllösungen von Retinol und Tocopherol.
  2. Durch die tägliche Anwendung von Propolis-Brei wird eine gute feuchtigkeitsspendende und pflegende Wirkung erzielt. Es wird 30 Minuten lang auf die Lippen aufgetragen..
  3. Aus den Blättern von Kalanchoe, Schöllkraut, Butterblume, Wegerich und Knoblauch wird eine Mischung aus Säften hergestellt. Nehmen Sie sie im gleichen Verhältnis, mischen und reiben Sie schmerzende Lippen.
  4. Verwenden Sie Ringelblumenlotionen. Bereiten Sie die Brühe wie folgt vor:

10 Gramm Blumen werden in einen halben Liter kochendes Wasser getaucht und mit einem Wasserbad zehn Minuten lang darauf bestanden. Lassen Sie die Flüssigkeit abkühlen und abtropfen. Befeuchten Sie eine Serviette und tragen Sie sie jede halbe Stunde auf die Lippen auf.

Es ist wichtig zu wissen, dass Selbstmedikation unvernünftig und schädlich ist, da Cheilitis viele Formen hat und nur ein Spezialist die Art der Krankheit bestimmen und eine angemessene Behandlung verschreiben kann.

Wie man eine Krankheit bei Kindern behandelt

Angesichts der Symptome und der Form der Cheilitis bei Kindern wird eine geeignete Behandlung verordnet, die ihre eigenen Merkmale aufweist:

  1. Die Hormontherapie, insbesondere Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung, wird mit Vorsicht verschrieben, wobei zu beachten ist, dass die Schleimhaut und die Dermis der Lippen verschiedene Substanzen sofort aufnehmen können.
  2. Aus der Gruppe der antiviralen Mittel dürfen Kinder Aciclovir verwenden.
  3. Sicheres und wirksames antimikrobielles Medikament Metrogyl denta zur Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle bei Kindern.
  4. Im Kampf gegen atopische Cheilose wird das immunstimulierende Medikament Imudon in der Pädiatrie in Kombination mit lokalen Medikamenten eingesetzt.
  5. Die Cheilosetherapie im Kindesalter wird in einem Komplex durchgeführt, der Antiseptika, Analgetika und Immunmodulatoren umfasst.
  6. Besonderes Augenmerk wird auf die obligatorische Rehabilitation der Mundhöhle, physiotherapeutische Übungen der Gesichtsmuskulatur und die korrekte Nasenatmung gelegt..

Bei der Behandlung von Kindern müssen alle Merkmale des Krankheitsverlaufs, des Krankheitsstadiums und des Alters des Kindes berücksichtigt werden..

Über Volksmedizin bei Cheilitis:

Vorsichtsmaßnahmen

Die Prävention von Cheilitis umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die auf Folgendes abzielen:

  • Schutz der Lippen vor schädlichen Faktoren von außen.
  • Rechtzeitige Besuche bei Zahnärzten.
  • Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung.
  • Einen gesunden Lebensstil führen.
  • Beseitigung allergener Reizstoffe.
  • Stärkung der Immunkräfte des Körpers.
  • Die Verwendung von Vitamin- und Mineralkomplexen.
  • Sorgfältige und tägliche Umsetzung der Mundhygiene und der Gesichtspflege.
  • Durchführung von Gymnastik für die Gesichtsmuskeln.
  • Komplette Heilung für Munderkrankungen.

Rat! Vorbeugende Maßnahmen sollten beachtet werden, da die Entwicklung einer Cheilitis das Auftreten schwerwiegender Komplikationen und Krankheiten hervorrufen kann, die für Leben und Gesundheit gefährlich sind.

Bewertungen

Es gibt viele Bewertungen von verschiedenen Cheilitis-Behandlungen. Mit ihrer Hilfe können Sie sich kennenlernen und die für Sie am besten geeignete Behandlung auswählen.

Rötung und Brennen um die Lippen. Wie man Cheilitis behandelt: Symptome der Krankheit auf den Lippen mit einem Foto, die Ursachen von Entzündungen und die Auswahl von Medikamenten für Kinder und Erwachsene

Der rote Rand ist der Randbereich des mittleren Teils der Lippen, der Stelle, an der die Haut in die Schleimhaut übergeht.

Dies ist ein sehr empfindlicher Bereich, da sich dort viele Nervenenden befinden und eine große Anzahl von Blutgefäßen durch die empfindliche Haut sichtbar ist, wodurch der Rand eine rote Farbe hat.

Das ist interessant! Es gibt hundert Mal mehr Nervenenden auf den Lippen als auf den Fingerspitzen. Die Lippen sind weicher als die Haut um die Augen.

Lippen können eine Art Indikator für den Zustand des Körpers sein. Aber sie selbst können zum Ort der Lokalisierung der Krankheit werden, zum Beispiel Herpes oder Cheilitis - Entzündung der Lippen, roter Rand und Schleimhaut des Mundes. In den Lippenwinkeln bilden sich oft Risse - Krampfanfälle.

Foto 1: Wenn der rote Rand der Lippen entzündet ist, verursacht dies immer Unbehagen, da der auftretende kosmetische Defekt auch mit Hilfe des Lippenstifts nicht verborgen werden kann, während die Lippen ebenfalls schmerzen, röten und anschwellen und der Rand mit Schuppen bedeckt ist und sich ablöst. Quelle: flickr (Miguel Garces).

Ursachen der Lippenentzündung

  • Normale Cheilitis. Es tritt am häufigsten bei Frauen oder Jugendlichen auf. In den Lippenwinkeln tritt ein weinendes Ekzem auf, und der rote Rand beginnt sich abzuziehen. Es gibt Trockenheit der Lippen sowie ein brennendes Gefühl. Die Entzündung breitet sich jedoch nicht auf die Mundschleimhaut aus.
  • Drüsen-Cheilitis. Es betrifft Menschen mit Zahnproblemen. Diese Entzündung breitet sich auf die Mundschleimhaut aus und trägt zur Proliferation der Speicheldrüsen bei..
  • Meteorologische Cheilitis. Sie erscheinen nach einem langen Aufenthalt in direktem Sonnenlicht. Die Lippen werden trocken, geschwollen, schmerzhaft und rissig.
  • Entzündung des roten Randes um die Lippen bei Menschen in einem bestimmten Beruf.
  • Menschen, die zu allergischen Reaktionen neigen, können eine atopische Cheilitis entwickeln. Die Lippen beginnen sich zu röten und schälen sich ab. In den Ecken treten Risse auf, die Schmerzen verursachen.
  • Makrocheilitis tritt bei Personen mit Neuritis des Gesichtsnervs auf.
  • Hypovitaminose-Cheilitis, die aufgrund eines Mangels an Vitamin B auftritt. Meistens manifestiert sie sich in der kalten Jahreszeit. Die Lippen beginnen zu knacken und bluten auch. In diesem Fall können Trockenheit und Brennen im Mund vorhanden sein..
  • Pilz-Cheilitis infolge einer Pilzinfektion. Bei dieser Entzündung schwellen die Lippen an, werden rot, ihr Rand beginnt sich abzuziehen, und in den Mundwinkeln erscheinen weinende Bereiche mit einem weißen Belag..

Es ist wichtig zu wissen! Eine Pilz-Cheilitis kann auch durch den Verzehr einer großen Menge an Kohlenhydraten und die unzureichende Aufnahme von Eiweißnahrungsmitteln auftreten..

  • Peeling-Entzündung. Es wird durch Depressionen oder Angstzustände verursacht. Die Entzündung tritt nur in der Mitte der Lippen auf. Juckreiz und Abplatzungen oder starke Krusten und Schwellungen können vorhanden sein.

Was tun, wenn eine Cheilitis auftritt?

Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie einen Zahnarzt konsultieren. Er wird eine vollständige mündliche Prüfung durchführen. Machen Sie eine Analyse der Mundschleimhaut auf Mikroflora. Bei Bedarf wird er empfehlen, andere Ärzte zu konsultieren - Therapeuten, Endokrinologen, Gastroenterologen.

Die Behandlung von Entzündungen, wenn der rote Rand der Lippen betroffen ist, hängt von der Ursache ab, die sie verursacht hat. Zusammen mit der Grunderkrankung wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, die Folgendes umfassen kann:

  • Komplexe Vitamine einnehmen.
  • Einnahme von Antihistaminika und antibakteriellen Medikamenten.
  • Verwendung spezieller Salben und Gele mit antimykotischer, entzündungshemmender und antiviraler Wirkung.
  • Spülen Sie den Mund mit Kamillen-, Eichen- oder Ringelblumenextrakten aus.
  • Durchführung von Aktivitäten zur Erhöhung der Immunität.

Foto 2: Nach vollständiger Genesung wird empfohlen, Salben, Cremes und hygienische Lippenstifte zu verwenden, um das Auftreten neuer Entzündungen zu verhindern. Beobachten Sie die Mundhygiene und füllen Sie den Mangel an Vitaminen im Körper wieder auf.

Fast jeder Mensch in seinem Leben ist auf ein so unangenehmes Phänomen wie Reizung oder Rötung der Lippen gestoßen. Die Gründe für dieses Problem können in der Entwicklung einer allergischen Reaktion, im Auftreten einer Marmelade, von Herpes oder anderen Krankheiten liegen. Rötungen in der Nähe der Lippen machen eine Person schüchtern, sie fühlt sich unwohl, wenn sie mit anderen kommuniziert. Wenn die Lippen eines Kindes rot werden, verursacht dies häufig Angst und Tränen. Daher ist es wichtig zu wissen, warum ein solches Problem auftritt und wie es behoben werden kann..

Der häufigste Grund, warum die Lippen oder der Bereich um die Lippen rot werden, ist Cheilitis. Dies sind entzündliche Prozesse auf der Schleimhaut im Mund und auf der Oberfläche der Lippen. Die Hauptursache für eine solche Krankheit sind pathogene Mikroorganismen - Bakterien, Viren, Pilze. Sie werden bei günstigen Bedingungen aktiviert, darunter:

  • die Entwicklung von Diabetes mellitus;
  • Mangel an B-Vitaminen im menschlichen Körper;
  • das Vorhandensein eines Fehlschlusses.

Oft erscheint nach längerer Therapie mit antibakteriellen Medikamenten ein roter Rand auf der Oberfläche der Lippen, sie beginnen sich abzuziehen, manchmal backen sie oder jucken. Dies entwickelt eine Cheilitis pilzlichen Ursprungs. Äußerlich gibt es auch einen weißen Film, Krusten auf der Oberfläche von beschädigten Bereichen. Mit der Entwicklung einer bakteriellen Cheilitis erscheint eine kleine Blase, die sich bei jeder Bewegung des Mundes öffnet. Diese Art der Pathologie tritt am häufigsten bei Kindern auf..

Herpes

Wenn sich auf der Oberfläche der Lippen Rötungen und rote Flecken im Mund befinden, kann das Herpesvirus dieses Phänomen hervorrufen. Zuerst treten ausgeprägte rote Flecken und Reizungen auf, dann erscheinen an ihrer Stelle kleine Blasen. Juckreiz, Schmerzen, Brennen werden zu zusätzlichen Symptomen. Es tut einer Person weh zu reden und zu essen, besonders wenn Herpes im Mund auftritt.


Es ist wichtig zu bedenken, dass Fieberbläschen durch Kontakt verbreitet werden. Die Besonderheit der Krankheit ist, dass sie nicht vollständig geheilt werden kann. Sie können nur eine stabile Remission erreichen. Dieses Virus ist, sobald es in den menschlichen Körper gelangt, ständig in ihm vorhanden und wird bei günstigen Bedingungen aktiver:

  • Unterkühlung oder Zugluft;
  • überhitzen;
  • Verschlechterung des Immunsystems (dies geschieht häufig nach einer Virus- oder Erkältungskrankheit - Grippe, akute Infektionen der Atemwege, Mandelentzündung und andere).

Bei Frauen wird das Virus häufig während der Menstruation aktiviert. Dies ist auf die geschwächte Immunität von Mädchen während der Menstruation zurückzuführen. Besondere Beschwerden treten auf, wenn die innere Oberfläche der Lippen leidet, da das Essen sehr schwierig ist.

Allergische Reaktionen

Durch die verbesserte Arbeit des körpereigenen Immunsystems werden Reizstoffe abgestoßen. Es bilden sich Histamine, die zu Rötungen der Lippen und der Lippen führen. Zusätzliche Symptome sind Peeling, Hautreizungen, Juckreiz, Backen und sogar Verletzungen.

Lebensmittel können bei Erwachsenen und Kindern häufig Rötungen verursachen. Nahrungsmittelallergien manifestieren sich genau in Rötungen um den Mund und im Mund, im Hals. Allergien treten gegen Zitrusfrüchte, Bienenprodukte, Eier, Nüsse, Pilze, Tomaten und Auberginen auf. Auch nach dem Verzehr exotischer Früchte können Nahrungsmittelallergien auftreten..

Was ist zu tun

Was tun bei Rötung im Gesicht? Es wird empfohlen, einen Dermatologen zu konsultieren, da es unmöglich ist, sich selbst zu diagnostizieren und die kompetenteste und effektivste Behandlung zu wählen. In jedem Fall werden gerötete Bereiche unterschiedlich behandelt. Bei Menschen mit Anfällen oder Cheilitis ist die Behandlung mit Fucorcin, Schwefel- oder Salicylsalbe angezeigt. Nystatinsalbe beseitigt solche Symptome gut. Es ist nur erforderlich, die Gebrauchsanweisung und die medizinischen Empfehlungen strikt einzuhalten..

Parallel dazu verschreiben Ärzte eine Einnahme von Vitaminkomplexen. Die Dauer der therapeutischen Wirkung sollte mindestens 10 Tage betragen. Dadurch werden Rötungen vollständig beseitigt, die scharlachrote Grenze entfernt und dauerhafte Ergebnisse erzielt. Manchmal ist eine Operation erforderlich, um die Cheilitis loszuwerden. Dies kommt jedoch nur sehr selten vor, wenn die Krankheit onkologischen Ursprungs ist. Deshalb ist es sehr wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Gefahren auszuschließen..

Wenn Herpes die Ursache für Rötungen ist, wird die Behandlung mit Hilfe von antiviralen Medikamenten durchgeführt. Unter diesen Fonds sind Tabletten und Salben umfassend verschrieben..

Eines der wirksamsten Medikamente ist Lavomax. Dank ihm können Sie Juckreiz, Flecken und Schuppen im Mundbereich schnell beseitigen..

Zur Bekämpfung von Herpes werden auch Mittel wie Aciclovir, Herpevir oder Fenistil eingesetzt. Sie stoppen die Aktivität des Virus und hemmen dessen weitere Entwicklung. Mit Hilfe von Salben heilen Wunden viel schneller und andere Krankheitssymptome werden innerhalb weniger Tage beseitigt..

Sie können allergische Manifestationen mit Hilfe von Antihistaminika - Tavegil, Suprastin, L-Cet, Claritin, Cetrin, Loratadin - beseitigen. Solche Mittel hemmen die Produktion von Histamin, wodurch der Entzündungsprozess auf der Schleimhaut abnimmt, die Schwellung und Rötung verschwindet, die Wunden heilen. Neben oralen Medikamenten werden auch Antihistamin-Cremes und Salben verschrieben - Elokom, Sinaflan und Advantan. Solche Medikamente beseitigen schnell unangenehme Symptome. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie allein zu verwenden, insbesondere für ein Kind. Solche Mittel sind während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht zulässig, in anderen Fällen werden die Art des Arzneimittels und die Dosierung sowie die Dauer der Therapie von einem Dermatologen nach einer vorläufigen Untersuchung und Diagnose verschrieben. Es ist sehr wichtig, den Kontakt mit einem potenziellen Allergen auszuschließen. Die Diät sollte während der Behandlung befolgt werden.

Wenn eine Entzündung an der Außenseite der Lippe auftritt, sich gelbliche Flocken oder Rötungen entwickeln - was bedeutet das? Höchstwahrscheinlich entwickelt der Patient eine Cheilitis. Wenn die Haut- und Muskelfalten von Plaque klebrig sind, deutet dies auch auf eine Pathologie hin. Warum beginnt sich diese Lippenkrankheit zu entwickeln, wie manifestiert sie sich? Was sind die Arten von Cheilitis, was zu tun ist, wie die Behandlung durchzuführen - lassen Sie uns dies genauer besprechen.

Cheilitis Symptome auf den Lippen

Es gibt eine Reihe von Arten von Cheilitis, von denen jede charakteristische Symptome aufweist. Cheilitis kann sich als eigenständige Krankheit entwickeln, wird jedoch manchmal zu einer Folge des Auftretens von Pathologien innerer Organe und Systeme.

Die folgenden Symptome sind allen Krankheitsformen gemeinsam:

  • die Manifestation von Symptomen ausschließlich am roten Rand der Lippen - Anzeichen einer Cheilitis treten weder auf den die Lippen umgebenden Geweben, noch auf der Zunge oder in der Mundhöhle auf;
  • Brennen, Jucken;
  • Es können sich schmerzhafte Plaques oder Eiter entwickeln.
  • Die Haut wird mit kleinen Rissen bedeckt.

Sorten der Krankheit mit einem Foto

Es gibt viele Arten von Cheilitis. Die Klassifizierung der Cheilitis basiert auf Symptomen und Ursachen. Die charakteristischen Manifestationen verschiedener Arten von Cheilitis finden Sie auf dem Foto des Artikels. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der häufigsten Formen der Pathologie.

Katarrhalischer Typ

Katarrhalische Cheilitis ist die häufigste und harmloseste dieser Krankheitsgruppe. Die Entzündung wird durch Schäden verursacht. Meist handelt es sich dabei um Schürfwunden, Kratzer, Mikrotraumas, Schäden durch aggressive Substanzen - Bakterien dringen durch die Wunde und die Entwicklung einer Lippenerkrankung beginnt. Diese Art der Cheilitis wird auch häufig durch die Angewohnheit verursacht, bei Frost oder starkem Wind draußen auf die Lippen zu beißen und diese zu lecken. Zu den charakteristischen Symptomen gehören:

  • Brennen, Jucken, Pochen des roten Lippenrandes;
  • das Auftreten vieler Schuppen und blutender Risse;
  • geschwollene, geschwollene Lippen mit einem reichen Himbeer- oder Rotton.

Candidal oder Soor

Candidale Cheilitis entsteht durch Infektion mit dem Candida-Pilz. Es betrifft häufig ältere Menschen, Kinder und Frauen. Es wird angenommen, dass sich Cheilitis in Candidalform aufgrund eines geschwächten Immunsystems entwickelt und mit der Gewohnheit verbunden ist, ständig die Lippen zu lecken. Ein charakteristisches Symptom für diese Form der Krankheit ist neben Trockenheit, Brennen und Juckreiz im Bereich des roten Randes das Auftreten nicht heilender vertikaler Risse auf den Lippen, die manchmal zusammenkleben..

Peeling-Typ von Cheilitis

Eine geschwächte Immunität, eine Funktionsstörung der Schilddrüse, ein Vitamin-B2-Mangel, Erkrankungen des Zentralnervensystems sowie Depressionen und ein Nervenzusammenbruch können dazu führen, dass eine Person eine exfoliative Cheilitis entwickelt. Die Krankheit kann entweder trocken oder exsudativ sein - im letzteren Fall wird der Eiter abgetrennt. Neben Schwellung und Rötung zeichnet sich die Peelingform durch die Bildung von "Flocken" aus (diese sind meist gelb oder grau). Peeling Cheilitis ist weit entfernt von einer harmlosen Krankheit. Die Hauptgefahr der Peelingform besteht darin, dass Krebs zu einer seiner Komplikationen wird..

Winkeltyp

Die Gewohnheit, sich die Lippen zu lecken, kann zur Entwicklung der eckigen Form der Krankheit führen. Es tritt auf, wenn zwei Arten von Infektionen - Staphylokokken und Pilze - einen komplexen Effekt auf die in den Lippenwinkeln gebildeten Risse haben. Oft entwickelt sich diese Art von Cheilitis gleichzeitig mit Stomatitis oder Glossitis. Wie diese Cheilitis aussieht, zeigt das Foto zum Artikel.

Neurodermitis oder atopische Cheilitis

Atopische Cheilitis tritt selten als eigenständige Pathologie auf. In den allermeisten Fällen ist eine Lippenerkrankung ein Symptom für atopische Dermatitis. Verschiedene Faktoren können als Allergene wirken, die eine atopische Cheilitis hervorrufen - von Lebensmitteln und Medikamenten bis hin zu Kosmetika und Hygieneprodukten. Diese Lippenerkrankung ist gekennzeichnet durch Symptome:

  • der rote Rand juckt, schält sich ab;
  • Schwellung;
  • In den Ecken bilden sich aufgrund der Ausbreitung der Entzündung Risse.

Die Entwicklung einer Neurodermitis wird eine Folge einer genetischen Neigung zu allergischen Reaktionen. Am häufigsten manifestiert sich die Pathologie bei Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel bei einem Kind im Alter von 7 bis 17 Jahren. Während der Pubertät gerät sie häufig in einen Zustand der Remission oder heilt von selbst.

Meteorologisch und aktinisch

Meteorologische Cheilitis (auch als aktinische Cheilitis bezeichnet) entsteht am häufigsten durch längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht. Manchmal kann eine aktinische Cheilitis jedoch durch rissige Lippen oder Erfrierungen ausgelöst werden. Manchmal muss eine Person ihren Wohnort wechseln, um eine aktinische Cheilitis zu heilen, da es sich um eine der Formen der Klimaintoleranz handelt. Aktinische Cheilitis wird in zwei Arten unterteilt:

  • die exsudative Form des meteorologischen Typs - die Bildung von Krusten aus getrocknetem Eiter, Erosion entwickelt sich;
  • trockene Form des meteorologischen Aussehens - der Patient spürt Schmerzen, Trockenheit, Juckreiz und Brennen, und auf der Haut der Lippen, einem Streifen oder "Rand" unter dem Rand bilden sich weißliche Schuppen.

Eigenschaften von Heilit Manganotti

Heilit Manganotti gilt als eine der gefährlichsten Sorten. Experten bewerten es als eine Krebsvorstufe, und es ist unmöglich, genau vorherzusagen, wann eine Malignität auftreten wird. Die Cheilitis von Manganotti kann durch Reizstoffe chemischen oder Lebensmittelursprungs oder durch mechanische Schäden im Gesicht / in den Schleimhäuten hervorgerufen werden.

Die Risikogruppe sind Männer ab 50 Jahren, die an einem Mangel an Vitaminen (Retinol, B-Vitamine) sowie an Säuren - Ascorbin und Nikotin - leiden. Heilit Manganotti entwickelt sich häufig am Rand der Unterlippe aufgrund einer Verletzung der Prozesse der epithelialen Ernährung. Wie die Anzeichen dieser Art von Cheilitis aussehen, sehen Sie auf dem Foto zum Artikel.

Die Manganotti-Krankheit ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Brennen, das es schwierig macht zu sprechen, zu essen, zu trinken;
  • die betroffenen Bereiche schmerzen und pochen;
  • starke Schwellung;
  • Der rote Rand ist mit Erosionen und Geschwüren bedeckt.

Drüsenansicht

Die Unterlippe von Männern über 50 Jahren ist häufig von einer Drüsen-Cheilitis betroffen. Die Ursachen für Drüsenerkrankungen der Lippe können schlechte Gewohnheiten, Trauma, Zahnstein oder Karies sowie Hyperplasie, Heterotopie oder Überfunktion der Speicheldrüsen sein, die sich innerhalb der Lippe befinden. Besonderheiten der Drüsenerkrankung:

  • kleine rote Punkte;
  • Mundgeruch und eine dicke Plaque-Schicht auf der Zunge;
  • Wenn eine Infektion in die Wunden eingedrungen ist, wird Eiter von der Innenseite der Lippe freigesetzt.
  • Schwellung, Peeling, Rötung der Lippen (manchmal sind sie aufgrund der gebildeten "Kruste" gelb).

Niemand ist vor Rötungen um den Mund sicher. Es kann mehrere Gründe dafür geben, aber das Ergebnis ist das gleiche: ein unästhetisches Aussehen im Gesicht und ein Gefühl völligen Unbehagens.

Ein solches Ärgernis kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten, und Kinder fühlen sich durch Rötungen im Mundbereich unwohl..

Da dieses Phänomen nicht selten ist, ist es nicht überflüssig zu wissen, an welchen Arzt Sie sich in diesem Fall wenden müssen und wie die Behandlung ablaufen wird..

Häufige Ursachen für Rötungen im Mundbereich bei Erwachsenen

Es gibt mehrere Gründe, aus denen sich im Lippenbereich Rötungen bilden können:

  1. Allergische Reaktion aufgrund einer saisonalen Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Allergenen oder aufgrund eines Überschusses an Substanzen im Körper.
  2. Verminderte Immunität.
  3. Einnahme verschiedener Infektionen.
  4. Herpes.

Mehr über die häufigsten Gründe wird unten diskutiert..

Herpes

Herpes ist eine Viruserkrankung, wenn pathogene Bakterien in die Schleimhaut der Mundhöhle eindringen..

Herpes tritt in wenigen Tagen auf. Zuerst gibt es einen leichten Juckreiz auf der Lippe, begleitet von der Bildung einer kaum wahrnehmbaren Schwellung, ähnlich einem Pickel. Allmählich wird der Bereich seiner Position mit kleinen transparenten Blasen bedeckt, Rötung tritt auf. Bei manchen Menschen kann Herpes mild sein, aber dennoch schmerzhaft. Es kann sich sowohl an der Unter- als auch an der Oberlippe bilden, manchmal an zwei gleichzeitig.

Das größte Ärgernis, das Fieberbläschen verursachen können, ist das hässliche Aussehen. Das Unangenehme ist, dass es unmöglich ist, diese Wunde unter Tonnen von Kosmetika und Concealern zu verstecken..

Herpes ist ansteckend. Es wird durch taktilen Kontakt sowohl an einen Erwachsenen als auch an ein Kind übertragen - ein Kuss.

Dies ist eine dieser Krankheiten, die nicht geheilt werden können. Das Virus, das einmal in der Mundschleimhaut auftritt, bleibt für immer im menschlichen Körper. Das Auftreten von Herpes auf den Lippen wird durch mehrere Faktoren hervorgerufen:

  • schwere Unterkühlung;
  • starke Überhitzung des Körpers;
  • saisonale Abnahme der Immunität;
  • Avitaminose;
  • Stress und anhaltende Depression.

Bei Frauen manifestiert sich ein solches Ärgernis während der Periode des Menstruationsflusses, da der Körper während dieser Periode sehr anfällig für verschiedene Arten von Infektionen ist..

Laut medizinischer Forschung wurde festgestellt, dass nur 3% der Menschen auf der Welt gegen diese Krankheit immun sind. Von den verbleibenden 97% leidet ein Teil der Menschen regelmäßig (insbesondere bei kaltem Wetter) an Herpes, und der andere Teil ist nur ein Infektionsträger, und die Krankheit manifestiert sich in ihnen, wenn günstige Bedingungen eintreten.

Allergie bei einem Erwachsenen

Rötungen im und um den Mund können durch Allergien verursacht werden. Es kann aus mehreren Gründen auftreten:

  1. Infolge gastronomischer Intoleranz. Der Hauptort für die Luxation von Allergien ist die Mundhöhle. Die daraus resultierende Rötung um den Mund kann durch mehrere allergene Lebensmittel ausgelöst werden. Dies sind Zitrusfrüchte, Honig, Nüsse, Tomaten.
  2. Kälteallergie - das Ergebnis des Kontakts mit einem kalten Gegenstand.

Behandlung

Die Behandlung jeder Art von Krankheit hat eines gemeinsam - die Verwendung von Salben und Medikamenten..

Wie oben erwähnt, gibt es bei Herpes keine Heilung. Aber es ist möglich, die Heilung in nur wenigen Tagen zu beschleunigen. Spezielle Salben und Gele sind dazu in der Lage. Die beliebtesten sind:

  • "Zovirax".
  • "Acyclovir".
  • "Fenistil Pentsivir".

Es gibt auch antivirale Pillen, die Herpes schnell loswerden - "Levomax".

Es ist unmöglich, Allergien vollständig loszuwerden. Einige Medikamente lindern nur die Symptome und machen es angenehmer, diese Krankheit zu ertragen, z. B. Rötungen und Schuppenbildung in den Lippenwinkeln. Die effektivsten sind:

  • "Tavegil".
  • "Suprastin".

Sie helfen, die Schwellung der Mundschleimhaut zu reduzieren und heilen auch kleine Wunden und Risse in den Lippenwinkeln.

Um allergische Rötungen der Haut um den Mund herum auszusetzen, werden auch Antihistaminsalben verschrieben:

  • "Elokom".
  • "Radevit".

Diese Salben sind jedoch für die Anwendung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit kontraindiziert..

Häufige Ursachen für Rötungen bei Kindern. Behandlungsmethoden

Der Körper eines Kindes ist anfälliger für Infektionen, Allergien und Hautausschläge als ein Erwachsener.

Rötungen um den Mund bei einem Kind können aus folgenden Gründen auftreten:

  1. Zahnen der ersten Zähne. Hautrötungen können diese Tatsache signalisieren..
  2. Allergie, die sich häufiger durch übermäßiges Essen allergener Lebensmittel manifestiert.
  3. Ständiger Stress und Reizbarkeit.

Betrachten Sie die häufigsten Ursachen für Rötungen und wie man sie behandelt.

Das Aussehen der ersten Zähne

Wenn das Baby Rötungen im Gesicht um den Mund hat, stellt dies meistens keine Gefahr für die Gesundheit des Kindes dar. Zu diesem Zeitpunkt beginnen bei Kindern die ersten Zähne auszubrechen: Das Zahnfleisch schwillt an, der Speichelfluss nimmt zu. Wenn Gele mit kühlendem Effekt für Gummi verwendet werden können, kann der Speichelfluss nicht kontrolliert und auch reduziert werden. Der Mundbereich des Babys ist immer feucht, was zu Reizungen in Form von Rötungen und Peelings führt.

Dies wird mit der Zeit von selbst vergehen, sodass Eltern nur geduldig sein und warten können. Während der gesamten Zeit des aktiven Speichelflusses muss das Kind sein Gesicht mit einem weichen Handtuch oder einer Serviette abtupfen und dann mit einer beruhigenden Babycreme schmieren.

Allergie

Wenn ein Kind eine Allergie hat, können zusätzlich zu den roten Hautausschlägen um den Mund eine laufende Nase und Tränen auftreten.

Häufiger tritt dieser Zustand bei Babys aufgrund einer Unverträglichkeit gegenüber eingenommenen Produkten oder Medikamenten auf. Zum Beispiel entwickelt das Kind selbst nach einer kleinen Menge verzehrter Tomaten, Zitrusfrüchte, Erdbeeren usw. bald Rötungen und Schalen um den Mund..

Der erste Schritt in der Behandlung besteht darin, die Quelle der Allergie zu beseitigen. Wenn es um Lebensmittel geht, muss das Lebensmittelallergen aus der Ernährung genommen werden. Und sobald dieses Problem gelöst ist, beginnen sie erst dann, die äußeren Manifestationen der Krankheit zu behandeln..

Kinderärzte empfehlen "Lorizan" als Schonung für die Haut des Kindes, aber gleichzeitig als wirksame Salbe. Auch verschriebene Medikamente:

  • "Claritin".
  • "Fenistil".
  • "Loratadin".

Infektionen

Rötungen um Mund und Nase eines Kindes können ansteckend sein. In diesem Fall geht dieses Symptom mit einem Temperaturanstieg einher..

Rötung und Fieber können Anzeichen für solche Infektionskrankheiten sein:

  • Windpocken;
  • Scharlach;
  • Röteln;
  • Masern;
  • Mononukleose.

Sobald diese Symptome festgestellt werden, muss unbedingt sofort ein Arzt gerufen werden..

Was könnte sonst noch verursachen?

Dies sind bei weitem nicht die einzigen Gründe, die zu Rötungen und Abplatzungen der Haut um den Mund des Babys führen können. Folgendes kann einen solchen Hautzustand verursachen:

  1. Herpes. Die Wahrscheinlichkeit seiner Manifestation erhöht sich in der Herbst-Winter-Periode, wenn das Kind unterkühlt werden und sich aufgrund einer verminderten Immunität erkälten kann. Es manifestiert sich auf die gleiche Weise wie bei Erwachsenen. Die Behandlung erfolgt mit Salben oder einem speziellen hygienischen Lippenstift, der später zur Vorbeugung verwendet werden kann.
  2. Impfungen. Ein Hautausschlag um den Mund kann durch die Injektionen ausgelöst werden. Dies ist eine Art Reaktion des Körpers des Kindes auf das Eindringen einer fremden Substanz. Wenn ein Kind nach der Impfung zu solchen Nebenwirkungen neigt, sollte jeder nachfolgende Elternteil den Arzt davor warnen..
  3. Würmer. Die Helminthen, die sich im Darm des Kindes niedergelassen haben, reizen seine Schleimhäute und rufen so allergische Reaktionen hervor, die zur Bildung von Rötungen im Mund führen. Wenn ein Kind an Helminthiasis leidet, muss es sofort zu einem Arzt gebracht werden..
  4. Das Ekzem erscheint als kleine rote Punkte und Blasen, die sich in Nase, Mund und Wangen befinden. Die Ursachen für Ekzeme sind die Nichteinhaltung der Hygienevorschriften des Kindes sowie eine geschwächte Immunität. Ekzeme werden schnell und einfach behandelt. Der Arzt verschreibt spezielle Salben und Antihistaminika. Und wenn diese Krankheit bei einem gestillten Neugeborenen auftritt, muss die Mutter in diesem Fall ihre Ernährung überdenken.

Abschließend

Hautrötungen im perioralen Bereich bei Erwachsenen und Kindern führen meist nicht zu schwerwiegenderen Folgen. Eine geschwächte Immunität ist die wahrscheinlichste Ursache für dieses Ergebnis. Daher ist es nicht überflüssig, Vitamine einzunehmen, um das Risiko vieler Krankheiten zu verringern..