Der Inhalt des Artikels:
- Das Prinzip der Antibiotika bei der Behandlung von Akne und Indikationen zur Anwendung
- Gegenanzeigen für die Verwendung von Tetracyclin-Antibiotika
- Erythromycin
- Clindamycin
- Josamycin
- Sulfanilamidpräparate
- Externe Antibiotikabehandlung
Das Prinzip der Antibiotika bei der Behandlung von Akne und Indikationen zur Anwendung
Antibiotika nehmen unter den Medikamenten zur Behandlung von Akne einen besonderen Platz ein. Mit ihren bakteriostatischen Eigenschaften können sie die Fettsäurekonzentration bis zu zweimal reduzieren und die Chemotaxis (motorische Reaktion von Mikroorganismen auf einen chemischen Reiz) von Neutrophilen hemmen.
Die am weitesten verbreiteten Antibiotika sind:
1. Tetracyclin.
2. Erythromycin.
3. Lincomycin.
4. Josamycin.
5. Clindamycin.
Die aufgeführten Medikamente werden besser resorbiert als andere, reichern sich in den Talgdrüsen an und weisen die höchste antibakterielle Aktivität auf..
Doxycyclin und seine Analoga weisen die beste Lipidlöslichkeit aus dieser Liste auf. Aus diesem Grund gelten sie als die effektivsten..
Die orale Einnahme von Antibiotika ist bei folgenden Symptomen angezeigt:
1. Die Niederlage großer Hautpartien mit Ausnahme von Gesicht, Brust, Schultern und Rücken.
2. Das Überwiegen von Abszessen.
3. Schwache Wirkung der externen Behandlung.
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 3 Monate und kann zusätzlich die Verwendung von Retinoiden (Retinoic Salbe, Retasol) und Benzoylperoxid (Baziron, Oxy 10) umfassen. Dies ermöglicht es Ihnen, Akneausbrüche schnell loszuwerden..
Der Vorteil von Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe ist ihre Lipophilie, die es dem Arzneimittel ermöglicht, schnell die Talgdrüsen zu erreichen und zu wirken. Die Anwendung des Arzneimittels ist innerhalb von 2-3 Monaten bei 0,05 g täglich möglich. In diesem Fall haben Antibiotika keine bakteriostatische und bakterizide Wirkung, sondern stoppen nur die Produktion von bakteriellen Lipasen, wodurch die Entwicklung von Entzündungen verhindert wird. Dieser Ansatz ist gut, da selbst während der Langzeitbehandlung die Zusammensetzung der Darmflora nicht negativ beeinflusst wird. Tetracycline in der angegebenen Dosis werden vom Körper gut vertragen, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Die Verwendung durch schwangere Frauen und Kinder unter 8 Jahren ist jedoch verboten, da sie die Zahnschmelzbildung negativ beeinflussen..
Die empfohlene Dosis für die Einnahme von Tetracyclinhydrochlorid beträgt nicht mehr als 1000 mg pro Tag (10 Tabletten zu 0,1 g oder 4 Tabletten zu 0,25 g). Der Behandlungsverlauf beträgt mehrere Monate, nach signifikanten positiven Veränderungen ist eine Verringerung der Menge des Arzneimittels zulässig. Das Arzneimittel sollte 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Zur besseren Absorption wird die tägliche Dosis in 4 Dosen aufgeteilt. Aufgrund der Unannehmlichkeiten dieser Methode wird Tetracyclinhydrochlorid jedoch selten zur Vorbeugung und Behandlung von Akne verwendet. In dieser Hinsicht wird der Vorteil verlängerten Tetracyclinen gegeben, zu denen Doxycyclin (Analoga - "Vibramycin", "Unidox Solutab") und Metacyclin (Kapseln von 0,15 und 0,3 in Blasen Nr. 8 und Nr. 10 zweimal täglich, 0,3) gehören d).
Doxycyclin ist ein inländisches Medikament und wird in Form von Kapseln von 0,05 g und 0,1 g in Blasen von 10 Stück verkauft. oder in Tabletten von 0,1 g, 8 Stk. Es wird nach den Mahlzeiten einmal täglich mit 50 oder 100 mg eingenommen..
Eines seiner Analoga ist Vibramycin. Es kommt in Kapseln oder Tabletten von 0,1 g und wird in der gleichen Dosis eingenommen. Sowohl "Vibramycin" als auch "Doxycyclin" sind teurer als Tetracyclinhydrochlorid, aber sie sind leichter verdaulich und verursachen weniger gastrointestinale Störungen.
Da die Behandlung mit Tetracyclinen nicht kurzfristig ist, besteht das Risiko von Nebenwirkungen. Dies zwingt oft dazu, die Behandlung auch bei positiver Dynamik zu unterbrechen. Wissenschaftler arbeiten derzeit an einer Lösung für dieses Problem und erwägen die Ernennung niedrigerer Antibiotika-Dosen als möglichen Ausweg. Beispielsweise war die Verwendung von Doxycyplin in einer Menge von 2 g pro Tag nach einer 8-wöchigen Behandlung mit einer Dosis von 100 mg / Tag ausreichend, um die klinische Wirkung insbesondere aufgrund der Selbsthypnose des Patienten aufrechtzuerhalten.
Gegenanzeigen für die Verwendung von Tetracyclin-Antibiotika
1. Das letzte Trimenon der Schwangerschaft.
2. Pilz.
3. Probleme in der Leber.
4. Nierenerkrankung.
5. Leukopenie.
6. Alter unter 8 Jahren.
Ein charakteristisches Phänomen, das während der Behandlung mit Arzneimitteln dieser Gruppe auftritt, ist die Photosensibilisierung, die nicht mit Sonneneinstrahlung und Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung vereinbar ist. Auch eine interne Behandlung mit Retinoiden, hormonellen Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Antikonvulsiva und Antidiabetika wird nicht empfohlen. Darüber hinaus sollte Tetracyclin nicht zusammen mit Nahrungsmitteln eingenommen werden, da es weniger absorbiert wird. Versuchen Sie insbesondere, die Menge an fermentierten Milchprodukten, Aluminium, Kalzium, Magnesium und Eisen in der Ernährung zu begrenzen. In dieser Hinsicht haben "Doxycyclin", "Metacyclin" und "Unidox Solutab" einen klaren Vorteil - sie können sowohl zu den Mahlzeiten als auch davor und danach eingenommen werden. Um eine Reizung der Schleimhäute des Darms und des Magens zu verhindern, werden alle Arzneimittel der Tetracyclin-Gruppe tagsüber eingenommen und mit viel Wasser abgewaschen. Ihr Hauptnachteil ist, dass sie schnell die Widerstandskraft des Körpers entwickeln und bei wiederholter Behandlung solche Medikamente in der Regel unwirksam sind..
Erythromycin
Dies ist ein weiteres Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von Akne. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Makrolide, die in Form von Tabletten oder Kapseln mit 0,1 g, 0,25 g und 0,5 g hergestellt werden. Die optimale Tagesdosis beträgt 1000 mg. Diese Menge des Arzneimittels wird 1 bis 1,5 Stunden vor den Mahlzeiten auf 3-4 Dosen verteilt. Mögliche Nebenwirkungen wie:
1. Erbrechen.
2. Übelkeit.
3. Durchfall.
4. Probleme in der Leber.
5. Pseudomembranöse Enterokolitis.
Die Ernennung von "Erythromycin" ist bei individueller Unverträglichkeit der Bestandteile und Lebererkrankungen kontraindiziert. Für die Dauer der Behandlung ist es außerdem ratsam, die Menge an Milchprodukten und sauren Lebensmitteln in Ihrer Ernährung zu begrenzen, da diese die Wirksamkeit des Arzneimittels verringern. Ein charakteristisches Merkmal von "Erythromycin" ist, dass es den Carbamazepin- und Theophyllinspiegel im Blut erhöht und auch deren toxische Wirkungen verstärkt.
Clindamycin
Dieses Mittel gehört zur Gruppe der Lincosamide. Es ist in Kapseln von 0,15 und 0,3 g erhältlich. Mögliche Namen - "Klimycin", "Clindamycin", "Dalatsin C". Die tägliche Dosis des Arzneimittels beträgt 0,6 g und ist in 2 Dosen unterteilt. Die Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage..
Nebenwirkungen sind:
1. Dyspepsie.
2. Pseudomembranöse Enterokolitis.
3. Probleme in der Funktion der Leber.
"Clindamycin" ist nicht kompatibel mit Vitamin B, Magnesiumsulfat, Calciumgluconat und "Erythromycin".
Ein weiteres gängiges Medikament - Lincomycin - ist in Kapseln von 0,25 und 0,5 g erhältlich. Dieses Antibiotikum gehört zur Gruppe der Lincosamide. Die tägliche Rate beträgt 1,5-2 g. Das Medikament wird 3-4 mal täglich eingenommen, 1-2 Kapseln einige Stunden vor den Mahlzeiten. Nebenwirkungen, Wirkung, Behandlungsdauer sind die gleichen wie bei "Clindamycin".
Josamycin
Es ist ein Antibiotikum der Makrolidgruppe. Es kann in Form von Tabletten von 0,5 g gefunden werden. Die tägliche Verwendungsrate beträgt 1 g, d.h. 1 Tablette zweimal täglich zwischen den Mahlzeiten für 2-4 Wochen. Danach wird die Dosis reduziert und das Medikament wird 8 Wochen lang täglich 1 Tablette eingenommen. Mögliche Nebenwirkungen sind:
1. Dyspepsie.
2. Pseudomembranöse Enterokolitis.
3. Lebererkrankung.
"Josamycin" kann nicht mit "Lincomycin" kombiniert werden. Darüber hinaus wird während der Anwendung die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel abgeschwächt..
Sulfanilamidpräparate
Wie die Praxis zeigt, wirkt sich die systemische Verabreichung von Antibiotika positiv auf die Behandlung von Akne aus. In jedem Fall besteht jedoch das Risiko von Nebenwirkungen. Beispielsweise wirkt sich die Unterdrückung der pathogenen Mikroflora negativ auf andere Mikroorganismen aus, was zur Entwicklung von Infektionen oder zu einer Dysbiose des Darms und der Vaginalflora führen kann..
In einer besonderen Situation gibt es schwangere Frauen, die außer "Erythromycin" überhaupt keine Antibiotika einnehmen sollten..
In diesem Fall muss man, um eine Behandlung zu verschreiben, in der Regel auf Sulfadrogen zurückgreifen, auf Co-Trimoxzol (Biseptol, Septrin, Groseptol, Cotrifarm 480). Die tägliche Dosis beträgt 1-2 Tabletten mit 480 mg. Das Arzneimittel wird zweimal täglich zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen. In diesem Fall sollte die Pause zwischen den Dosen mindestens 12 Stunden betragen.
Während der Behandlung wird empfohlen:
1. Trinken Sie mehr Flüssigkeit.
2. Überwachen Sie den Zustand von Blut und Urin.
3. Vermeiden Sie Sonne und ultraviolette Strahlung.
4. Verwenden Sie keine Ascorbinsäure.
5. Verwenden Sie keine Sulfadrogen. Schwere Hautausschläge und die Unterdrückung der Gehirnfunktion können die Folgen sein..
Externe Antibiotikabehandlung
Die lokale Verwendung von Antibiotika ist weniger gefährlich und wirksamer als die orale Verabreichung. Hier wird die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen verringert, außerdem können Sie mit dieser Behandlungsmethode die Konzentration des Wirkstoffs in einzelnen betroffenen Bereichen erhöhen. Eine externe Antibiotikabehandlung wird sogar als Alternative zu ihrer oralen Anwendung angesehen.
Wie die Praxis zeigt, ist eine externe Behandlung jedoch nur mit einem leichten Grad an Akne gerechtfertigt. Dies gilt für "Erythromycin", "Clindamycin", "Tetracyclin". Wenn Sie 1% Erythromycin-Salbe verwenden, wird ein positiver Effekt nur beobachtet, wenn dieses Arzneimittel mit anderen externen und internen Mitteln kombiniert wird, beispielsweise mit 1% Dalacin T-Gel. Eriderm wird auch oft verwendet. Wenn Sie einzelne kleine Entzündungen kauterisieren müssen, sind Chloramphenicol-, Borsäure- und Resorcinalkohole geeignet. Darüber hinaus sind Zinerit, Isotrexin und Benzamizid hochwirksam. Alle von ihnen werden 2 mal am Tag verwendet..
Die externe Therapie kann als eigenständige Behandlungsmethode betrachtet werden oder als Ergänzung zu einem systemischen Ansatz. Seine Wirkung besteht darin, die Anzahl schädlicher Bakterien zu verringern und eine entzündungshemmende Wirkung zu erzielen.
Das Medikament Zinerit ist ein Erythromycin-Zink-Komplex. Es liegt in Form eines Pulvers vor, das zur Herstellung einer Lösung verwendet wird und mit einem Lösungsmittel geliefert wird. Das Produkt wurde erfolgreich zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt. Seine Wirkung besteht darin, die Menge an sekretiertem Talg zu verringern, den Grad der Resistenz von Mikroorganismen gegen das Arzneimittel zu verringern und die Penetrationsfähigkeit des Antibiotikums zu erhöhen.
Mögliche Nebenwirkungen wie:
1. Trockene Haut.
2. Leichte Kontaktdermatitis
Ihr Aussehen ist jedoch nicht kritisch und erfordert keine Unterbrechung der Behandlung. Der Nachteil von "Zinerit" ist, dass seine Verwendung die körpereigene Resistenz gegen Antibiotika der Makrolidgruppe "Lincomycin", "Clindamycin" verursachen kann, selbst wenn sie es zuvor nicht beeinflusst hatten. Die Verwendung dieses Komplexes ist jedoch wirksamer als die getrennte Verwendung der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Antibiotika.
Clindamycin wird auch topisch zur Behandlung von mittelschwerer Akne angewendet. Das Medikament liegt in Form eines 1% igen Gels vor. Seine Hauptwirkung besteht darin, die Synthese von Bakterienproteinen zu hemmen und infolgedessen die Anzahl der Hautausschläge zu verringern und eine entzündungshemmende Wirkung zu haben. "Clindamycin" wird nicht länger als 3 Monate angewendet, aber nach einer Pause kann der Behandlungsverlauf bei Bedarf erneut verschrieben werden. Der größte Effekt wird beobachtet, wenn das Gel mit äußerer Anwendung von Benzoylperoxid und Retinoiden kombiniert wird. Es werden jedoch keine anderen Antibiotika eingenommen. "Clindamycin" kann keinen Durchfall oder keine Enterokolitis verursachen, da das Arzneimittel während der externen Behandlung praktisch nicht in den systemischen Kreislauf gelangt. Dies ist nur bei oraler Verabreichung möglich. Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch die relativ rasche Entwicklung der P. acnes-Resistenz, die sich anschließend negativ auf das Ergebnis der gesamten Behandlung auswirkt. Die Kombination mit 5% Benzoylperoxid verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper "süchtig" wird..
Eine charakteristische Folge der Einnahme externer Antibiotika ist die Entwicklung der körpereigenen Resistenz gegen deren Wirkung. Aus diesem Grund ist eine Neuzuweisung in der Regel bedeutungslos. Besonders süchtig macht "Erythromycin", aber im Allgemeinen ist der Grad der erhöhten Resistenz von Mikroorganismen, die Entzündungen verursachen, direkt proportional zur Behandlungsdauer. Heute ist dieses Problem ein Hindernis für die Entwicklung von Perspektiven auf dem Gebiet der Aknebehandlung mit Antibiotika..
Antibiotika gegen Akne: die wirksamsten Medikamente
Akne (sonst Akne, Akne) ist eine Entzündung der Talgdrüsen und Haarfollikel, die sich durch das Auftreten vieler Hautausschläge auf der Haut (hauptsächlich im Gesicht und auf dem Rücken) äußert. Einer der wichtigsten prädisponierenden Faktoren für die Entwicklung der Pathologie ist die aktive Entwicklung von Bakterien in den Gängen der Talgdrüsen. Deshalb ist die Antibiotikatherapie ein wesentlicher Bestandteil der Aknebehandlung. Antibiotika gegen Akne wirken auf eine der Hauptursachen von Entzündungen und ermöglichen es Ihnen, die unangenehme Hautpathologie loszuwerden, die ästhetische Beschwerden mit sich bringt.
Antibiotika sind pharmakologische Wirkstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die die lebenswichtigen Prozesse pathogener Bakterien hemmen.
Nach dem Wirkungsmechanismus sind Antibiotika zur Behandlung von Akne:
- bakterizid - verursachen den Tod von bakteriellen Mikroorganismen;
- bakteriostatisch - hemmen das Wachstum und die Vermehrung von Mikroben.
Die Auswahl des optimalen Arzneimittels erfolgt durch den Arzt unter Berücksichtigung des durch bakteriologische Forschung identifizierten spezifischen Pathogens. Die Schwere der Entzündung, Begleiterkrankungen, Allergietendenz, Alter und andere individuelle Merkmale des Patienten werden ebenfalls berücksichtigt. Der Arzt wählt die Dosierung des Arzneimittels und legt die Dauer des therapeutischen Verlaufs fest.
Es ist unmöglich, die Dauer der Antibiotikatherapie zu verkürzen, selbst wenn die Haut vollständig von entzündeten Elementen befreit ist. Wenn Sie den Behandlungskurs nicht vollständig abschließen, kann die Entzündung bald wieder auftreten..
Antibiotika gegen Akne werden häufig verschrieben:
- aktuell (äußerlich angewendet);
- systemisch (zur oralen Verabreichung).
Aktuell
Gele, Cremes und Salben mit antibakteriellen Bestandteilen werden zur Behandlung entzündeter Hautpartien eingesetzt. Der Vorteil externer pharmakologischer Wirkstoffe ist das Fehlen systemischer Nebenwirkungen. Zu den Nachteilen gehören:
- die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nach Beendigung der Behandlung;
- verminderte lokale Hautimmunität;
- die Fähigkeit, Allergien auszulösen (Rötung und Schwellung, Peeling, Juckreiz der Haut im behandelten Bereich).
Topische Antibiotika können allein oder in Kombination mit systemischen pharmakologischen Wirkstoffen verabreicht werden.
Systemisch
Antibakterielle Mittel in Tabletten und Kapseln zeichnen sich durch eine ausgeprägtere und stabilere therapeutische Wirkung aus, können jedoch Dysbiose und andere unerwünschte Reaktionen verschiedener Körpersysteme verursachen.
Systemische Antibiotika gegen Akne werden verschrieben, wenn:
- Entzündungen betreffen große Gebiete;
- infiltrative und zystische Formen von Akne überwiegen;
- Die Therapie mit lokalen Medikamenten hat keine ausgeprägte therapeutische Wirkung.
Zum externen Gebrauch
Zubereitungen zur äußerlichen Anwendung werden hauptsächlich auf der Basis von Antibiotika hergestellt, die eine bakteriostatische Wirkung haben. Grundlegende Darreichungsformen: Salben, Gele, Cremes, Lotionen und Lösungen. Topische Antibiotika gegen Akne im Gesicht werden entweder vollständig auf die entzündete Haut oder punktuell auf jedes einzelne Element des Hautausschlags aufgetragen.
Aus lokalen Präparaten für Akne werden häufig die folgenden verschrieben:
- Eriderm. Eine Lösung zur topischen Anwendung mit Erythromycin hemmt die Entwicklung von Propionbakterien, und die Alkohole, die Teil des Arzneimittels sind, trocknen zusätzlich und desinfizieren die Haut.
- Zerkalin. Eine Lösung, die Clindamycin als Wirkstoff enthält, hemmt die pathogene Flora. Es wird zur Behandlung aller Formen von Akne allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet. Verursacht manchmal lokale Nebenwirkungen: Hautreizungen und Rötungen, Brennen, Trockenheit, Peeling, Juckreiz.
- Clindovite. Creme auf Clindamycin-Basis hemmt die pathogene Flora und lindert Entzündungen. Es wird für eine lange Zeit verwendet, für 3 Monate. Nach einer Pause kann der therapeutische Verlauf wiederholt werden. Oft in Kombination mit Retinoiden, Benzoylperoxid gegeben.
Kombinierte Zubereitungen zur topischen Anwendung, die neben dem Antibiotikum auch andere Wirkstoffe enthalten, wirken komplex und sind daher hochwirksam.
- Zenerit. Eine Lotion auf der Basis von Erythromycin und Zinkacetat wirkt neben bakteriostatisch auch trocknend und unterdrückt die Talgproduktion. Es wird zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt. Vor dem Hintergrund des Drogenkonsums kommt es manchmal zu einer erhöhten Trockenheit der Haut, es kommt zu einer Kontaktdermatitis. Es ist möglich, dass Akne einige Zeit nach dem Ende der Therapie erneut auftritt..
- Benzamycin. Das Gel mit Erythromycin und Benzoylperoxid wirkt antibakteriell, hemmt die Talgproduktion, hilft bei der Reinigung der Talgdrüsen und beugt Komedonen vor. Es wird für leichte bis mittelschwere Akne verschrieben.
- Klenzit S. Gel mit Clindamycin und Adapalen (Retinoid) hemmt die Entwicklung von Bakterien, normalisiert die Teilungs- und Verhornungsprozesse von Epidermiszellen und trägt so zur Verringerung der Anzahl entzündeter Akne, offener und geschlossener Komedonen bei. Kann Rötungen, Reizungen und Hautschuppen verursachen.
Zur oralen Verabreichung
Systemische Antibiotika zur Behandlung von Akne werden durch Arzneimittel der folgenden pharmakologischen Gruppen dargestellt:
- Penicilline (Flemoxin Solutab);
- Lincosamide (Lincomycin, Clindamycin);
- Tetracycline (Doxycyclin, Tetracyclin);
- Makrolide (Erythromycin).
Die Medikamente dieser Gruppen zeichnen sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus, können sich in den Talgdrüsen ansammeln und die Entwicklung einer pathogenen Flora in ihnen unterdrücken..
Systemische Antibiotika werden häufig in Kombination mit topischen Arzneimitteln auf der Basis von Benzoylperoxid und Retinoiden verschrieben. Diese Kombination erhöht die Wirksamkeit und verkürzt die Behandlungsdauer, verhindert die Bildung von Resistenzen bei Bakterien.
Tetracyclin
Bei Akne wird Tetracyclin vor allem deshalb verschrieben, weil es sich gut in Fetten löst, sich in den Talgdrüsen ansammelt und sich durch eine hohe antimikrobielle Aktivität gegen Propionbakterien auszeichnet, die am häufigsten die Entwicklung einer Pathologie provozieren. Das Medikament ist hoch bioverfügbar und wirksam. Bei Akne wird es in niedrigen Dosen über einen langen Zeitraum (2-4 Monate) verschrieben.
Ein pharmakologisches Mittel kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, darunter:
- Dysbiose und andere Störungen des Verdauungstrakts, manifestiert durch Übelkeit, Stuhlverstimmung, Schmerzen in der Magengegend;
- Schwindel;
- Beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Verletzung der Bildung von Knochengewebe und Zähnen;
- Überempfindlichkeit gegen ultraviolette Strahlen (Lichtempfindlichkeit).
Da das Medikament die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber ultraviolettem Licht während der Therapie mit Tetracyclin und für eine Woche nach Behandlungsende erhöht, wird empfohlen, den Besuch des Strandes und des Solariums, die Phototherapie und die Laserbehandlung zu verweigern..
Aufgrund der Unterdrückung der Knochengewebebildung wird das Medikament nicht zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingesetzt..
Doxycyclin
Doxycyclin ist wie das vorherige Medikament ein Tetracyclin-Antibiotikum. In Bezug auf Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen und Wirkungen auf den Körper unterscheidet es sich nicht von Tetracyclin, verursacht jedoch viel seltener Nebenwirkungen aus dem Verdauungstrakt.
Bei längerer Anwendung (eine durchschnittliche Aknebehandlung dauert 12 Wochen) Doxycyclin:
- reduziert die Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva;
- hemmt die Hämatopoese;
- beeinträchtigt die Funktion der Leber;
- verursacht Dysbiose und Candidiasis.
Erythromycin
Erythromycin wird in der Akne-Therapie häufiger äußerlich angewendet, kann jedoch in einigen Fällen in Form von Tabletten oder Kapseln zur inneren Anwendung verschrieben werden. Der Hauptnachteil von Erythromycin ist das Fehlen einer therapeutischen Wirkung bei wiederholter Behandlung mit dem Arzneimittel, da Bakterien schnell eine Resistenz (Resistenz) gegen diesen Wirkstoff entwickeln.
Die häufigsten Nebenwirkungen während der Therapie mit Erythromycin sind:
- Übelkeit, Durchfall;
- Beschwerden in der Magengegend;
- Dysbiose;
- Leberfunktionsstörung.
Erythromycin ist bei Patienten mit Lebererkrankungen kontraindiziert.
Clindamycin
Clindamycin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Lincosamidgruppe. Bei Akne wird es in einem kurzen Kurs (nicht mehr als 10 Tage) angewendet. Die systemische Antibiotikatherapie wird durch die Anwendung lokaler Mittel gegen Akne ergänzt.
Von den Nebenwirkungen während der Behandlung mit Clindamycin sind die folgenden angegeben:
- Dyspepsie;
- Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis;
- Leberfunktionsstörung.
Clindamycin sollte nicht gleichzeitig mit Erythromycin, B-Vitaminen, Calcium- und Magnesiumpräparaten eingenommen werden.
Flemoxin Solutab
Flemoxin Solutab ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillin-Gruppe, das Amoxicillin als aktiven Bestandteil enthält. Es zeichnet sich durch ein breites Spektrum antimikrobieller Aktivität aus und wird zur Behandlung verschiedener infektiöser Pathologien der Haut eingesetzt. Zur Behandlung von Akne wird es in Fällen angewendet, in denen eine Antibiotikatherapie anderer Gruppen keine positiven Ergebnisse liefert.
Die langfristige Anwendung des Arzneimittels führt zur Bildung von Resistenzen in Bakterien. Ein weiterer Nachteil des Arzneimittels sind häufige allergische Reaktionen..
Sulfonamide in der Aknetherapie
Biseptol und seine Analoga (Arzneimittel auf der Basis von Sulfamethoxazol und Trimethoprim) sind keine Antibiotika, sondern gehören zur Gruppe der Sulfanilamid-Arzneimittel. Sie zeigen auch antibakterielle Eigenschaften, sie werden bei der Behandlung von Akne verwendet, wenn Antibiotika unwirksam oder intolerant sind. In langen Kursen ernannt - für sechs Monate oder länger.
Sulfonamide können wie Antibiotika verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
- allergische Reaktionen durch Hautausschlag, juckende Haut, Urtikaria;
- Unterdrückung der Hämatopoese (selten).
Während der Behandlung mit Biseptol und Analoga ist es notwendig, viel Flüssigkeit zu trinken, regelmäßig Urin- und Blutuntersuchungen durchzuführen, um die Laborparameter zu überwachen, die Exposition gegenüber der offenen Sonne zu vermeiden, ultravioletter Strahlung aus künstlichen Quellen auszusetzen und die Einnahme von Ascorbinsäure (Vitamin C) zu verweigern..
Es ist wichtig zu wissen
Damit eine antibiotische Behandlung von Akne wirksam ist, ist es wichtig:
- Lesen Sie vor Beginn der Therapie unbedingt die Anweisungen für das Arzneimittel, studieren Sie Kontraindikationen, eine Liste möglicher Nebenwirkungen und Empfehlungen zur Anwendung.
- Beachten Sie die Häufigkeit der Verabreichung und überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen.
- Unterbrechen Sie den Therapieverlauf nicht (es sei denn, es tritt eine Allergie oder eine andere schwerwiegende Nebenwirkung auf)..
- Verwenden Sie gleichzeitig mit Antibiotika Medikamente zur Wiederherstellung der Darmflora (Linex, Hilak, Bifi Form) und Hepatoprotektoren (Karsil, Gepabene)..
- Verwenden Sie Medikamente nur nach Anweisung eines Arztes.
Die Selbstverabreichung eines Antibiotikums kann zur Entwicklung von:
- Nebenwirkungen (Dysbiose, beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion);
- allergische Reaktionen;
- Resistenz von Bakterien gegen das verwendete Medikament (was bei erneuter Einnahme zum Grund für seine Unwirksamkeit wird).
Die Antibiotikatherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Akne. Antibiotika sind jedoch starke Medikamente, die den Zustand des Immunsystems negativ beeinflussen und verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen können, insbesondere wenn sie intern angewendet werden. Daher sollte der Arzt jeweils das optimale pharmakologische Präparat auswählen..
Es ist wichtig zu verstehen, dass lokale und systemische Antibiotika gegen Akne im Gesicht eines Teenagers und eines Erwachsenen nur dann wirksam sind, wenn die Entzündung durch die Entwicklung einer pathogenen Bakterienflora in den Gängen der Talgdrüsen und Haarfollikel verursacht wird..
Wenn das Auftreten von Hautausschlägen mit hormonellen Störungen, Erkrankungen des Verdauungssystems, Stoffwechselstörungen und Antibiotika verbunden ist, wird das Problem nicht vollständig gelöst. Um Akne loszuwerden, müssen Sie den provozierenden Faktor beseitigen - um die Krankheit zu heilen, die die entzündlichen Prozesse in der Haut verursacht hat.
Antibiotika gegen Akne im Gesicht: Tabletten, Salbe, Creme, Gel, Injektionen
Antibiotika im Kampf gegen Akne im Gesicht werden in Form von Tabletten, Salben, Masken eingesetzt. Eine solche Behandlung sollte jedoch von einem Arzt verschrieben werden, weil Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die aus verschiedenen Gründen verursacht werden kann, darunter unausgewogene Ernährung, hormonelle Probleme, schlechte Lebensgewohnheiten und Stress.
In diesen Fällen helfen Antibiotika nicht. Sie sind nur wirksam, wenn Akne durch eine Infektion verursacht wird.
Leistungen
- Aufgrund der Tatsache, dass Antibiotika schädliche Bakterien abtöten, entfernen sie Entzündungen effektiv.
- Antibiotika sind in verschiedenen Formen erhältlich, sodass Sie ein Medikament sowohl für den lokalen als auch für den internen Gebrauch auswählen können.
- Die Wirkung von Antibiotika ist kumulativ, daher wirken sie auch nach dem Ende der Einnahme des Arzneimittels weiter.
- Antibiotika haben eine komplexe Wirkung auf den Körper und behandeln daher nicht nur Akne, sondern auch andere entzündliche Prozesse im Körper..
Nachteile
Antibiotika haben auch Nachteile, weshalb sie nicht zur Vorbeugung empfohlen werden:
- Bei der Verwendung von Antibiotika im Inneren sind Magen und Leber stark belastet, sodass die Tabletten manchmal durch Injektionen ersetzt werden.
- Sie schwächen die Abwehrkräfte des Körpers.
- Medikamente können schwere Allergien verursachen.
- Eine neue Krankheitswelle ist nach Ende des Behandlungsverlaufs möglich.
- Antibiotika wirken nicht gegen Komedonen, bei denen keine Anzeichen einer Entzündung vorliegen.
- Wenn die Krankheit durch hormonelle Probleme oder eine unausgewogene Ernährung verursacht wird, ist der Effekt von kurzer Dauer und unbedeutend..
Möglichkeiten zur Verwendung von Antibiotika
Antibiotika gegen Akne können verwendet werden:
- äußerlich - und das Gesicht kann sowohl vollständig geschmiert als auch punktuell aufgetragen werden;
- oral - in diesem Fall haben Antibiotika eine komplexe Wirkung auf den Körper;
- subkutan, intravenös oder intramuskulär - es ist möglich, die negative Wirkung des Wirkstoffs auf die Organe des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden.
Antibiotika-Salben
Eine antibiotische Salbe gegen Akne wird normalerweise als Punkt auf Bereiche des Hautausschlags im Gesicht aufgetragen..
Aufgrund der antiseptischen Wirkung wird die Entzündung schnell gelindert.
Baziron AC - hilft bei der Beseitigung von Akne, wenn ihr Auftreten durch das Eindringen einer Staphylokokkeninfektion verursacht wird. Der Wirkstoff ist Benzoylperoxid. Ungefähre Kosten - 500 Rubel.
Differin Salbe - hergestellt auf der Basis von Adapalen, hat eine starke trocknende Wirkung. Gemäß der Gebrauchsanweisung muss es punktuell angewendet werden. Aber wenn Sie dieses Mittel kaufen, müssen Sie den Unterschied zwischen Akne und Akne verstehen..
Akne ist mit eitrigem Inhalt gefüllt, und Akne ist eine Entzündung im Haarfollikel - eine Komedone. Das Medikament wird speziell für Akne wirksam sein. Ungefähre Kosten - 400 Rubel.
Zenerit - die Hauptwirkstoffe - Erythromycin und Zinkacetat. Zusätzlich ist Alkohol in der Zusammensetzung vorhanden. Zinkacetat fördert das Eindringen des Antibiotikums in die Haut sowie die schnellere Heilung von Akne-Flecken. Erythromycin verhindert das Wachstum von Bakterien, was sich positiv auf die Schwere des Entzündungsprozesses auswirkt - es verlangsamt sich.
Die Salbe muss morgens und abends auf die gereinigte Haut aufgetragen werden. Der Anwendungsverlauf beträgt 10 Wochen, am Ende von 2 Wochen ist jedoch ein positiver Effekt zu beobachten. Das Werkzeug hat eine trocknende Wirkung auf Akne, die Haut wird geglättet, Abszesse verschwinden. Der Arzt empfiehlt diese Salbe besonders beim Nachweis einer Streptokokkeninfektion. Kosten - 700 Rubel.
Gel Metrogyl hilft bei Komedonen und Rosacea. Der Wirkstoff dieses Arzneimittels ist Metronidazol.
Benzamycin-Gel enthält zwei Wirkstoffe gleichzeitig - Erythromycin und Benzoylperoxid.
Das Medikament blockiert die Vermehrung pathogener Bakterien, verringert die Sekretionsintensität der Talgdrüsen, hilft, die Poren zu reinigen und die Bildung von Komedonen zu stoppen.
Curiosinsalbe - enthält Zinkhyaluronat. Dies ist ein sanftes Mittel, das zusätzlich zur Behandlung von Hautausschlägen die Haut befeuchtet und regeneriert. Es ist jedoch wirksam, wenn nur wenige Akne auf der Haut vorhanden sind. Preis - 300 Rubel.
Skinoren Gel ist ein Produkt auf Basis von Azelainsäure. Es hat eine komplexe Wirkung, heilt Akne, einschließlich Seborrhoe und Pigmentierung. Preis - 700 Rubel.
Antibiotika-Masken
Masken mit Antibiotika helfen, Akne loszuwerden. Viele von ihnen werden auf der Basis einer Synthomycin-Salbe hergestellt, die Entzündungen bekämpft und antiseptische Eigenschaften hat..
Hausgemachte Antibiotika-Creme gegen Akne wird aus Synthomycin-Salbe hergestellt. Sie müssen eine kleine Menge Synthomycin-Salbe einnehmen, die für eine Anwendung ausreicht. Drücken Sie 1 Tropfen hinein. Vitamin A und E mischen, mischen und auf das Gesicht auftragen.
Synthomycin ist besonders hilfreich bei subkutaner Akne.
Sie können eine Maske auf Basis von Streptomycin-Salbe, Vishnevsky-Salbe und Aloe-Gel herstellen. Die Komponenten müssen zu gleichen Anteilen gemischt und über das Gesicht verteilt werden. Nach 10 Minuten wird das Produkt mit Wasser und Babyseife abgewaschen..
Antibiotika in Pillen
Bei einem großen Hautausschlag können Antibiotika zur oralen Verabreichung verschrieben werden. Diese Art der Anwendung weist jedoch mehr Kontraindikationen auf. Daher wird nicht empfohlen, sie ohne Rücksprache mit einem Arzt allein anzuwenden..
Eines der am häufigsten berichteten Antibiotika ist Doxycyclin. Es wirkt gegen Staphylokokken und Streptokokken aerober Bakterien und hemmt die Proteinsynthese. Es kann in Kombination mit Antibiotika in Form einer Salbe angewendet werden. Von den Kontraindikationen sollte besonders auf eine Schwangerschaft hingewiesen werden..
Doxycyclin muss einmal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die tägliche Dosierung beträgt 50 mg. Es wird auch unter den Namen Unidox Solutab, Medomycin, Vibramycin hergestellt. Das Medikament gehört zu Tetracyclin-Medikamenten.
Der Vorteil dieser Medikamente ist:
- hohe Aktivität gegen Bakterien, die Akne verursachen;
- hoher Absorptionsgrad;
- Anreicherung von Wirkstoffen in den Talgdrüsen.
Tetracyclin-Medikamente werden über einen langen Zeitraum in niedriger Dosierung verschrieben. Diese Behandlungstaktik ermöglicht es Ihnen, die meisten Nebenwirkungen zu vermeiden und hervorragende Ergebnisse zu erzielen..
Zusammen mit Medikamenten der Tetracyclin-Reihe können Sie nicht einnehmen:
- Heilmittel gegen Diabetes;
- Psychopharmaka;
- Verhütungsmittel, die hormonelle Substanzen enthalten;
- Antikonvulsiva;
- systemische Retinoide.
Doxycyclin wird innerhalb von 8 Wochen verschrieben. Nach Abschluss des Kurses wird empfohlen, Doxycyclin 20 mg pro Tag einzunehmen, um die Wirkung aufrechtzuerhalten..
Bei Akne werden auch Antibiotika der Makrolidklasse eingenommen, darunter Erythromycin und Wilprafen.
Erythromycin wird in einer Tagesdosis von bis zu 1000 mg eingenommen, wobei die Tagesdosis in 3-4 Dosen aufgeteilt wird. Es ist das einzige systemische Antibiotikum, das für die Anwendung bei schwangeren Frauen zugelassen ist..
Zusätzlich zur oralen Verabreichung, die häufig zur Sucht führt, wird Erythromycin als 1% ige Salbe zusammen mit Arzneimitteln auf Basis von Clindamycin verschrieben, und Erythromycin wird auch als Teil von Zinerit, Benzamycin, Isotrexin verschrieben.
Trotz der Tatsache, dass Erythromycin für die Anwendung während der Schwangerschaft zugelassen ist, ist es nicht so harmlos, wie es scheint. Nebenwirkungen: Leberfunktionsstörung, Dysbiose und Durchfall als Folge - Übelkeit und Erbrechen.
Gegenanzeigen sind:
- individuelle Intoleranz;
- Leberpathologie;
- Stillzeit.
Vilprafen Solutab wird in Tabletten mit einer Dosierung von 500 oder 1000 mg verschrieben. Der Wirkstoff ist Josamycin. Das Medikament ist nicht zur Behandlung von Kindern unter 14 Jahren geeignet.
Zu Beginn des Kurses - in den ersten 4 Wochen - wird das Medikament in der Höchstdosis eingenommen, wobei die Tagesdosis in 2 Dosen aufgeteilt wird. Die zweite Hälfte des Kurses reduziert sich um die Hälfte der Dosierung und trinkt 1 Tab. 1-2 mal am Tag. Die Kursdauer beträgt 8 Wochen.
Vilprafen reduziert die Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva, kann zu Übelkeit, Erbrechen und Leberfunktionsstörungen führen.
Bei Akne können Antibiotika der Klasse der Lincosamide mit einer besonderen Empfindlichkeit pathogener Bakterien verschrieben werden. Beliebte Medikamente sind Lincomycin und Clindamycin.
Clindamycin wird 10 Tage lang alle 6 Stunden in einer Dosierung von 150 mg eingenommen. Da dieses Medikament die Schleimhaut sehr reizt, müssen Sie es entweder zu den Mahlzeiten oder mit einem Glas Wasser einnehmen.
Während der Einnahme von Clindamycin dürfen Sie keine Arzneimittel verwenden, die Magnesiumsulfat, Calciumgluconat, Erythromycin und B-Vitamine enthalten.
Lincomycin wird auch zur Behandlung von Akne angewendet. Die tägliche Dosierung beträgt 1,5-2 mg. Im Gegensatz zu Clindamycin wird empfohlen, das Medikament nicht auf vollen Magen, sondern auf leeren Magen einzunehmen. Darüber hinaus dürfen Sie nach der Einnahme von Lincomycin nach wie vor 2 Stunden lang nichts essen.
Einige Pillenantibiotika können topisch angewendet werden. Diese Antibiotika umfassen beispielsweise Erythromycin, Clindamycin, Doxycyclin, Ampicillin.
Um die Masse für die Verarbeitung vorzubereiten, muss die Tablette gemahlen und dann mit einer kleinen Menge gekochtem Wasser gemischt werden, um eine matschige Masse zu erhalten. Verdünntes Pulver wird punktuell auf Akne 2 r aufgetragen. am Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen.
Sie können ein Akne-Peeling aus Tabletten machen. Dazu müssen Sie 1 Tab nehmen. eines der aufgeführten Antibiotika und eine Tablette Aspirin und Suprastin. Alles wird zu Puder zerkleinert, ein wenig Wasser wird hinzugefügt, um die Mischung pastös zu machen und auf die Haut aufzutragen.
Zulassungsregeln
Ein Antibiotikum gegen Akne wird verwendet, wobei mehrere wichtige Regeln beachtet werden:
1. Die Therapie mit Antibiotika sollte bei der Diagnose des 3. oder 4. Akne-Grades von einem Arzt verschrieben werden:
- Der dritte Grad der Akne ist durch die Entwicklung eines Hautausschlags gekennzeichnet, einschließlich großer Akne in verschiedenen Entwicklungsstadien, einschließlich Eiterung. In diesem Stadium, nachdem Akne beseitigt wurde, bleiben eine Narbe und ein Fleck zurück;
- Der vierte Grad der Akne ist durch die Entwicklung großer purpurroter Aale gekennzeichnet, die blau gegossen sind. Darüber hinaus sind mehrere Akne durch abhängige Kanäle miteinander verbunden und bilden eine Zyste. Ohne Behandlung in diesem Stadium der Krankheit, Blutvergiftung, ist das Auftreten von rauen Narben möglich.
2. Bei Akne mittlerer Schwere sind Antibiotika wie Tetracyclin, Erythromycin und Clindamycin wirksam. In einigen Fällen werden lokale Präparate verschrieben, die ein Analogon von Vitamin A enthalten. Die schwere Form erfordert eine komplexe Behandlung, einschließlich Antibiotikatherapie, Verwendung von Retinoiden und physiotherapeutischen Methoden.
3. Die Dauer der Therapie sollte genau den Anweisungen für jedes Medikament entsprechen. Es ist anders: Zum einen sind es 7-10 Tage, zum anderen bis zu 18 Wochen. Das Behandlungsschema muss strikt eingehalten werden, ohne die Behandlungsdauer zu verlängern.
Die Einnahme von Antibiotika sollte mit anderen Therapien kombiniert werden.
So verbessern Sie die Effizienz
Die besten Ergebnisse werden durch eine Kombination einer Antibiotikatherapie mit Benzoylperoxid und Adapalen sowie einer Hormonbehandlung erzielt. Um zu verhindern, dass sich Bakterien an ein bestimmtes Antibiotikum gewöhnen, wird empfohlen, Benzoylperoxid zwischen den Kursen getrennt einzunehmen..
Vor der Verschreibung eines Antibiotikums besteht ein kompetenter Ansatz darin, eine bakteriologische Studie durchzuführen, um den Erreger der Krankheit zu identifizieren. Dies geschieht, um ein Antibiotikum auszuwählen, gegen das die Bakterien empfindlich sind..
Warum Antibiotika nicht immer wirken
Antibiotika in Pillen gegen Akne im Gesicht können, wenn sie alleine eingenommen werden, absolut kein Ergebnis liefern, wenn sie nicht richtig ausgewählt werden. Jedes der Antibiotika wirkt sich auf bestimmte Bakterien aus. Aus diesem Grund werden vor der Verschreibung von Antibiotika Tests durchgeführt, um festzustellen, welche pathologischen Mikroorganismen Entzündungen verursacht haben.
Die Bakterien können Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Verlauf der Antibiotikabehandlung immer beenden..
Akne nach Antibiotika
Antibiotika helfen manchmal nicht nur nicht gegen Akne, sie treten im Gegenteil nach der Therapie auf. Diese Komplikation nach einer Antibiotikatherapie wird durch die negative Wirkung von Antibiotika auf den Verdauungstrakt verursacht. Die Essenz des Phänomens besteht darin, die Arbeit der Talgdrüsen zu aktivieren..
Akne nach Antibiotika tritt als Reaktion auf eine separate Komponente in der Zusammensetzung des Arzneimittels und auf ein bestimmtes Antibiotikum auf, die durch eine individuelle Reaktion oder eine erbliche Veranlagung verursacht wird. Akne kann auch eine Art allergische Reaktion auf ein Antibiotikum sein, wenn seine Menge im Körper eine bestimmte Konzentration erreicht..
Um das Auftreten von Akne während der Einnahme von Antibiotika zu vermeiden, müssen Sie:
- Kontakt von Händen und Haut vermeiden. Während der Einnahme von Antibiotika ist die Immunität, einschließlich der Hautimmunität, geschwächt, daher kann bei besonderer Veranlagung eine Entzündung auftreten. Wenn Sie bereits Akne haben, können Sie sie nicht mechanisch loswerden, d. H. drücken;
- an jedem Ort individuelle Mittel für die persönliche Hygiene zu haben und nur diese zu verwenden;
- ein gesundes Leben führen, Sport treiben, den Körper in guter Form halten. Es fördert die Entfernung von Schadstoffen aus dem Körper..
- Beachten Sie das Hygienesystem und reinigen Sie die Gesichtshaut gründlich mit speziellen Mitteln.
- Bettwäsche so oft wie möglich wechseln;
- Verwenden Sie Trockenmittel und reinigen Sie die Poren rechtzeitig.
Es ist wichtig zu wissen, dass Antibiotika helfen können, Akne loszuwerden, die durch die Einnahme von Antibiotika verursacht wird, jedoch in Form von Salben.
Antibiotika gegen Akne im Gesicht Malyshev
Im Falle einer schweren Akne empfiehlt Elena Malysheva die Verwendung einer komplexen Antibiotikatherapie, d.h. Verwenden Sie Antibiotika topisch und nehmen Sie sie oral ein (in verschiedenen Formen)..
Zweitens empfiehlt Malysheva, Produkte für fettige, gemischte und problematische Haut in der Gesichtspflege zu verwenden und nach dem Waschen mit solchen Produkten Arzneimittel aus der Retinoidgruppe auf die Haut aufzutragen. Retinoide finden sich beispielsweise in Differin, das das Stratum Corneum reduziert und Entzündungen etwas lindert.
Um Mikroben endgültig abzutöten (weil sie nicht nur an der Oberfläche sind, sondern auch in das Innere eindringen), müssen oral eingenommene Antibiotika verwendet werden, beispielsweise Doxycyclin oder Unidox Solutab. In diesem Fall sollte der Therapieverlauf bis zu 3 Monate betragen..
Kontraindikationen
Zu den Kontraindikationen für die Einnahme von Antibiotika gegen Akne gehören:
- Schwangerschafts- und Stillzeit;
- Nieren- und Leberfunktionsstörung;
- individuelle Unverträglichkeit oder besondere Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- Kinder unter 12 Jahren;
- Verletzung des Hämoglobinstoffwechsels oder Porphyrie.
Wenn die Krankheit durch eine Infektion verursacht wird, helfen Antibiotika gegen Akne im Gesicht definitiv. Sie werden in Tabletten, Salben, Cremes, Masken verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass Antibiotika bei oraler Einnahme eine systemische Wirkung auf den Körper haben und auch viele Nebenwirkungen haben, können sie nicht "nur für den Fall" eingenommen werden. Die Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden.
Video über Antibiotika gegen Akne im Gesicht
Malyshevas Empfehlungen zur Beseitigung von Akne im Gesicht:
Wirksame Mittel gegen Akne im Gesicht:
Antibiotika gegen Akne - Medikamente für Erwachsene und Jugendliche
Der Kampf gegen Akne ist meistens bei vielen Jugendlichen der Fall, aber manchmal tritt dieses Problem auch bei Erwachsenen häufig auf. Ärzte verschreiben ab dem zweiten Grad topisch Antibiotika gegen Akne. Bei einem schwereren Krankheitsverlauf sind systemische Medikamente für eine frühzeitige Heilung erforderlich.
- Antibiotikatherapie bei Aknebehandlung
- Die besten Antibiotika gegen Akne
- Systemisch
- Tetracyclin
- Erythromycin
- Lincosamide
- Lokal
- Zenerit
- Metrogyl
- Klenzit C.
- Bewertungen: Effizienz
Antibiotikatherapie bei Aknebehandlung
Die Antibiotikatherapie ist eine wirksame Behandlung für Akne in jedem Alter. In ihrem Programm empfiehlt Elena Malysheva, die das Problem der Akne bei Teenagern bespricht, eine dreimonatige Antibiotikakur zu trinken, auch wenn der Entwicklungsgrad nur 2 beträgt. Eine solche Therapie ist auch für Minderjährige angezeigt, jedoch ist ein unkontrollierter Drogenkonsum nicht akzeptabel.
Experten auf dem Gebiet der Dermatologie zufolge ist der Einsatz von Antibiotika nur bei 3 und 4 Krankheitsgraden ratsam. In diesen Stadien bilden sich mehr als 4 Dutzend Akne und Zysten verschiedener Art auf der Haut, sie eitern und entzünden sich. Die betroffenen Bereiche sind groß, nicht nur das Gesicht, sondern auch Rücken, Schultern und Brust. Blutungen sind möglich und bei Kontakt mit Kleidung oder Bettzeug platzen Abszesse und der Inhalt tritt aus.
Diese Akne-Grade sind auch durch die gleichzeitige Manifestation von Post-Akne-Narben und stagnierenden Stellen gekennzeichnet. Ohne rechtzeitige Antibiotikabehandlung sind Narben oder nachfolgende Blutvergiftungen möglich. Bei der Verschreibung von Medikamenten richten sich auf Hautkrankheiten spezialisierte Ärzte jedoch nach mehreren Regeln:
- Es ist notwendig, das gesamte Wirkungsspektrum des Arzneimittels und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen;
- Der Kurs ist für eine Dauer von 6 bis 18 Wochen vorgeschrieben, außerdem wird der Patient darüber informiert, dass er nicht unterbrochen werden kann;
- Antibiotika sind in der systemischen Therapie enthalten, Monotherapie hat keine Wirkung;
- Eine Leistungssteigerung wird durch eine Kombination mit Retinoiden, Benzoylperoxid, für Frauen erzielt - mit hormonellen Wirkstoffen.
Die besten Antibiotika gegen Akne
Die besten Antibiotika zur Behandlung von Akne sind Medikamente der Tetracyclin-Gruppe, Erythromycin und Lincosamide. Sie haben die beste Wirkung auf die pathogene Flora und zerstören Mikroorganismen, die Akne entwickeln.
Systemisch
Systemische Antibiotika gegen Akne werden im mittleren bis späten Stadium des Ausschlags benötigt. Ihr Hauptunterschied ist die Wirkung auf den Körper von innen und auf komplexe Weise. Bei oraler Einnahme reinigen Medikamente das Blut und hemmen zentral die Bakterienaktivität.
Tetracyclin
Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe sind in der Dermatologie am gefragtesten, gelten als die besten und gehören zur ersten Wahl bei der Behandlung von Akne.
- Aggressive Wirkung auf Propionobakterien, die Akne hervorrufen;
- Schnelle Aufnahme in den Blutkreislauf bei oraler Einnahme;
- Schnelle Anreicherung des Wirkstoffs in den Talg- und Schweißdrüsen.
Eine bewährte Taktik in der Therapie ist die Dauer des Kurses in Kombination mit einer niedrigen Dosierung. Diese Lösung reduziert Entzündungen in den Talgdrüsen und verursacht keine negativen Reaktionen des Magen-Darm-Trakts. Eine selbsterhöhende Dosierung zur Beschleunigung des Heilungsprozesses führt zu:
- Eine breite Palette von Verdauungsstörungen;
- Die Auswirkungen von Toxinen auf Leber und Nieren;
- Lichtempfindlichkeit;
- Schwindel;
- Gelbfärbung des Zahnschmelzes;
- Verletzung der Prozesse der Bildung von Geweben von Knochen und Zähnen.
Während der Therapie mit Tetracyclin-Medikamenten und in der ersten Woche nach Behandlungsende sollten Physiotherapie, Laserverfahren, Sonnenbaden und Besuche im Solarium vermieden werden. Auch kombinieren sie nicht mit:
- Systemische Retinoide;
- Orale Kontrazeptiva;
- Diabetes-Medikamente;
- Antikonvulsiva sowie Psychopharmaka.
Am beliebtesten sind das Antibiotikum Doxycyclin der neuen Generation und sein gereinigteres Analogon, das Analogon Unidox. Tetracyclin-Medikamente werden 1 bis 3 Mal täglich in der vorgeschriebenen Dosierung eingenommen.
Erythromycin
An zweiter Stelle unter den Arzneimitteln zur oralen Verabreichung steht Erythromycin. Unter den Antibiotika sind dies die einzigen, die zur Behandlung von Frauen während der Geburt eines Kindes zugelassen sind. Während der Behandlung wird die tägliche therapeutische Dosis in 3-4 Dosen aufgeteilt.
Der Hauptnachteil von Erythromycin ist die schnelle Anpassung pathogener Bakterien daran, so dass die Dauer des Kurses normalerweise kurz ist. Mögliche Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt:
- Übelkeit und Erbrechen;
- Verletzung der Darmflora;
- Durchfall;
- Beschwerden in der Magengegend;
- Lebererkrankungen.
Erythromycin ist auch kategorisch kontraindiziert in:
- Leberpathologien;
- Stillen;
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.
In dieser Hinsicht ist das Antibiotikum trotz der Tatsache, dass die Einnahme von Erythromycin wirksam sein kann, häufiger in der Zusammensetzung externer Mittel enthalten.
Lincosamide
Die letzte Gruppe, zu der die nachgefragten Antibiotika gegen Akne im Gesicht gehören - Lincosamide. In der Dermatologie werden Lincomycin natürlichen Ursprungs und Clindamycin, sein halbsynthetisches Analogon, verwendet..
Clindamycin wird in Kapseln mit unterschiedlichen Wirkstoffkonzentrationen hergestellt. Die Dosierung wird streng von einem Dermatologen verschrieben, der therapeutische Kurs dauert nicht länger als eineinhalb Wochen. Das Regime erfordert die Pflege des Patienten - das Medikament sollte alle 6 Stunden zu den Mahlzeiten oder mit viel Wasser getrunken werden. Letzteres ist notwendig, um Dysbiose zu verhindern. Mögliche Nebenwirkungen des Körpers aus dem Verdauungssystem.
Es ist kategorisch unmöglich zu kombinieren mit:
- Calciumgluconat;
- Magnesiumsulfat;
- Erythromycin;
- B-Vitamine.
Lincomycin wird 3-4 mal täglich zur Verabreichung verschrieben. Die Dauer des Kurses beträgt 10 Tage. Zur besseren Aufnahme des Wirkstoffs wird empfohlen, 2 Stunden vor der Anwendung des Arzneimittels und innerhalb einer Stunde danach nichts zu essen.
Lokal
Interne Antibiotika-Tabletten müssen mit topischen Gelen und Salben kombiniert werden, um die therapeutische Wirkung zu verstärken. Dermatologen empfehlen einen verantwortungsvollen Behandlungsansatz und verwenden nur solche Mittel, die die Wirksamkeit oraler Antibiotika verbessern.
Zenerit
Zinerit ist eine Lösung, die 2 Wirkstoffe enthält, Erythromycin und Zinkacetat. Die antibakteriellen Eigenschaften des Arzneimittels unterdrücken die Entwicklung pathogener Bakterien und verringern dadurch das Entzündungsniveau. Zusätzlich wird die Talgsynthese reguliert, wodurch weniger Fett an die Hautoberfläche freigesetzt wird..
Die Lotion muss zweimal täglich (morgens und vor dem Schlafengehen) streng auf von Akne betroffene Stellen aufgetragen werden. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel ca. 10 Wochen. Die ersten Anzeichen einer Besserung sind nach 14 Tagen zu beobachten:
- Das Hautrelief ist geglättet;
- Große Abszesse werden reduziert;
- Kleine Pusteln trocknen aus.
Nebenwirkungen bei der Anwendung:
- Trockenheitsgefühl der Haut;
- Kleinere Symptome einer Dermatitis.
Metrogyl
Metrogylgel ist wirksam, wenn die Antibiotikabehandlung gegen Akne darauf abzielt, geschlossene Komedonen und Rosacea zu beseitigen. Die Hauptkomponente ist Metronidazol. Die Verwendung des Produkts erfordert ein vorheriges Waschen mit speziellen Unterlegscheiben (dies können sowohl pharmazeutische als auch kosmetische Produkte sein). Nach einer Viertelstunde sollte ein Gel auf ein trockenes Gesicht aufgetragen werden, das nicht nur den Hautausschlag, sondern auch die umliegenden Bereiche betrifft. Es ist wichtig, die medikamentöse Therapie 3 bis 6 Wochen lang durchzuführen..
Nach den neuesten in den USA durchgeführten Untersuchungen ist die therapeutische Wirkung von Metrogyl in Kombination mit der Verwendung von Produkten auf Benzoylperoxidbasis signifikant erhöht. Diese Kombination zerstört effektiv Bakterien und reguliert die Sekretion der Talgdrüsen. Testergebnisse haben gezeigt, dass auch schwere Akne auf diese Weise geheilt werden kann..
Nebenwirkungen bei der Anwendung von Metrogyl treten selten auf, sind aber möglich:
- Allergische Reaktionen;
- Brennen oder Kribbeln der Haut;
- Rötung und Juckreiz.
Klenzit C.
Gel, das neben dem Antibiotikum Clindamycin das Retinoid Adapalen enthält. Da auf dem zweiten Wirkstoff basierende Mittel als stark genug angesehen werden, wird nicht empfohlen, Klenzit C selbst zu verschreiben..
Das Medikament wirkt auf verschiedene Weise auf die Haut:
- Reduziert Entzündungen;
- Löst fettige Stopfen auf;
- Reduziert die Talgproduktion;
- Unterdrückt die Aktivität von Bakterien;
- Verhindert das Auftreten von neuer Akne;
- Gleicht die Haut aus.
Das Medikament sollte 1 oder 2 Mal täglich auf die entzündeten Bereiche der Epidermis aufgetragen werden. Die Dauer des Therapieverlaufs wird von einem Dermatologen festgelegt, in der Regel zwischen 1 und 2 Monaten.
Bedingungen für die Verwendung des Gels:
- Kann nicht mit Retinol-haltigen Arzneimitteln kombiniert werden.
- Ein Überschuss an Vitamin A ist eine Kontraindikation;
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Klenzit aufgeben.
Bewertungen: Effizienz
Trotz der Liste der Kontraindikationen sind Antibiotika gegen Akne bei Erwachsenen und Jugendlichen beliebt. Einige versuchen sogar, mit ihnen behandelt zu werden, ohne einen Arzt aufzusuchen, was auf keinen Fall getan werden sollte..
Patienten von Dermatologen hinterlassen in größerem Umfang Bewertungen zu topischen Wirkstoffen. Systemische Medikamente haben sich jedoch auch als wirksame Medikamente zur Bewältigung von Akne erwiesen.
Valentina, 25 Jahre alt:
„Ab dem 13. Lebensjahr trat Akne im Gesicht auf und sie verschwand nicht. Ich habe teure und billige medizinische Kosmetika ausprobiert, Volksheilmittel - Wirkung 0. Mit einem solchen Gesicht kann man nicht arbeiten, man muss sich tonnenweise schminken, und das macht es nur noch schlimmer. Ich beschloss, zum Arzt zu gehen. Er hat mir Metrogyl geschrieben. Die Apotheke kostet einen Cent, ich habe nicht geglaubt, dass es helfen würde, aber ich habe sie trotzdem verschmiert. Und ein Wunder geschah - einen Monat später wurde die Situation spürbar besser. Ich benutze es manchmal weiter, wenn es hineingießt. ".
„Ich werde nicht sagen, dass mich Akne ständig quält, aber von Zeit zu Zeit strömt immer noch etwas Unangenehmes in mein Gesicht, was sehr lange dauert, selbst wenn es mit speziellen Kosmetika verschmiert ist. Ich war in anderen Fragen in der Klinik, aber der Arzt riet gleichzeitig Zinerit für das Gesicht. Diese Behandlung ergab wenig Sinn, sie wurde nur schlimmer, die Haut schält sich ab, alles ist rot, ein Albtraum. Ich weiß nicht, was ich tun soll - hilf mir, sag mir einen wirklichen Weg, um diesen schmutzigen Trick loszuwerden. ".
„Meine Akne ist ziemlich stark, daher hat der Arzt Tetracyclin empfohlen. Die Dosierung war, wie es mir schien, groß, ich hatte sogar Angst, aber nach einer Weile trat der Ausschlag zunächst seltener auf, die Situation besserte sich, aber kleine Akne tritt immer noch auf, außerdem gibt es noch viele rote Flecken und Narben, von denen ich keine Ahnung habe, wie ich sie loswerden soll ".